Rangliste der 10 schwierigsten Abschnitte in The Last of Us Teil 1 und 2

Rangliste der 10 schwierigsten Abschnitte in The Last of Us Teil 1 und 2

In der Welt des interaktiven Geschichtenerzählens ist The Last of Us ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Schwierigkeit mit emotionaler Tiefe verknüpft ist. Im Laufe der Serie werden die Spieler in packende Szenarien voller gefährlicher Gegner, knapper Ressourcen und ständiger Überlebensangst katapultiert. In diesem Spiel zählt jede Kugel und jede Entscheidung hat erhebliches Gewicht – jeder Fehltritt könnte Joel oder Ellie das Leben kosten.

Die Spannung ist greifbar; das Geräusch eines Klickers kann einem die Hände schwitzen lassen und einen zögern lassen, bevor man sich durch eine Tür wagt.Überleben hängt in diesem Franchise stark von sorgfältiger Strategie, Geduld und der Weisheit ab, die Schlachten mit Bedacht zu wählen.

Darüber hinaus können Spieler emotional ausgelaugt sein, da sie mit den schweren Themen zu kämpfen haben und angesichts der Komplexität der Erzählung oft ihren eigenen moralischen Kompass hinterfragen. Vor diesem Hintergrund wollen wir zehn der herausforderndsten Abschnitte von The Last of Us Part I und The Last of Us Part II erkunden – eine Mischung aus Gameplay-Herausforderungen und ergreifenden Story-Momenten.

10 Hügelkamm

Eher wie Hellcrest

The Last of Us Part 2: Ellie in Hillcrest

Im Hillcrest-Abschnitt von The Last of Us Part II kämpft Ellie ganz allein gegen WLF-Gruppen. Der Adrenalinspiegel steigt, während Spieler sich in offenen Umgebungen durch zahlreiche Gegner navigieren und strategische Entscheidungen treffen müssen – ein spannendes Erlebnis für alle, die Herausforderungen lieben.

Beim erneuten Durchspielen des Überlebensmodus in Hillcrest fühlte sich das Erlebnis unerbittlich an, verstärkt durch Gegner wie bissige Hunde. Stealth-Taktiken werden zunehmend frustrierend, da die Konfrontation mit ihnen zu einem moralischen Dilemma führen kann, wenn man vor der Entscheidung steht, sie zu eliminieren. Dieser Abschnitt fasst den grausamen Balanceakt des Spiels zwischen Überleben und emotionaler Belastung zusammen.

9 St. Mary’s Krankenhaus

Scharfschützen und Tränen an der Seite, bitte

The Last of Us Teil 1: Joel trägt Ellie im St. Mary's Hospital

Das Erreichen der letzten Gameplay-Sequenz in The Last of Us Part I stellt eine gewaltige Herausforderung dar. Joel stellt sich in einer kompakten Arena, die zahlreiche Möglichkeiten für Stealth-Angriffe bietet, unerbittlichen Glühwürmchenwellen. Der begrenzte Raum ermöglicht es den Gegnern jedoch, den Spieler leicht zu überraschen.

Dieser Moment ist besonders fesselnd, da die Spieler den Handlungsbogen erleben, der Joels Verzweiflung widerspiegelt, Ellie zu retten, und einen erheblichen moralischen Konflikt hervorhebt. Die emotionale Belastung, denjenigen, die nach Heilung streben, möglicherweise zu schaden, schafft ein bleibendes Thema, das die Spieler noch lange nach Spielende beschäftigt.

8 Kanalisation mit Sam

Außer Kontrolle

The Last of Us Part 1 Kanalisation

Einer der fesselndsten Abschnitte von The Last of Us Part I spielt sich in der Kanalisation ab. Dort entdecken Spieler Notizen, die Ishs Hintergrundgeschichte als Überlebende im Kampf ums Überleben enthüllen. Begleitet von Henry und Sam durchqueren Joel und Ellie ein Gebiet voller ehemaliger Überlebender, die zu Runnern und Clickern geworden sind.

Die emotionale Wirkung erreicht ihren Höhepunkt, wenn die Spieler mit den Überresten einer durch die Infizierten verlorenen Gemeinschaft konfrontiert werden und die menschliche Tragödie hinter jeder Begegnung erkennen müssen. Diese Erkenntnis verleiht dem Überlebenskampf enorme Bedeutung und macht ihn zu einer großen emotionalen Herausforderung.

7 Blöder Generator

Pittsburgh ist scheiße

Generator für The Last of Us Part 1

Die Generatorszene in The Last of Us ist nach wie vor eine berüchtigte Nervenprobe. Nachdem Joel und Ellie in einem schwach beleuchteten Hotel getrennt werden, finden sich die Spieler in einem überfluteten Keller wieder, der von Runnern, Stalkern und einem Bloater befallen ist. Die Aktivierung des Generators zur Flucht wird zu einem verzweifelten Wagnis, das alle Infizierten auf die Anwesenheit des Spielers aufmerksam macht.

Angesichts eines zeitlich begrenzten Ausgangs und der Wahl zwischen Kampf und Flucht werden die Spieler in einen der angstauslösendsten Momente der Serie katapultiert – insbesondere, als sie die donnernden Schritte des Bloaters durch den Keller hallen hören.

6 Rattler Resort

Weit entfernt von einem echten Resort

The Last of Us Part 2: Ellie im Rattler Resort

Die Begegnung im Rattler Resort in The Last of Us Part II sorgt für ein spannendes Finale mit den wahrscheinlich meisten Gegnern im Spiel, die schwer gepanzert sind und kaum Möglichkeiten für Stealth-Manöver bieten. Nach 30 bis 40 Stunden Spielzeit ist der Spieler bereits von den vorherigen Begegnungen emotional ausgelaugt.

Dieser Abschnitt stellt die Fähigkeiten und die Geduld der Spieler auf die Probe, während sie sich durch überwältigende Herausforderungen kämpfen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, infizierte Kreaturen strategisch einzusetzen, was der sonst so schwierigen Herausforderung eine besondere Note verleiht.

5 Der Wald

Wellen von Infizierten

The Last of Us Part 2: Abby hält Hammer im Wald

In The Last of Us Part II wird der Waldabschnitt mit Abby plötzlich schwieriger. Nach einer Begegnung mit den Seraphiten müssen die Spieler eine Welle von Infizierten ohne ausreichend Munition abwehren, was das Risiko eines Scheiterns im Überlebenskampf erhöht.

Dieser Abschnitt erinnert uns erschütternd an die bevorstehenden Herausforderungen, insbesondere als ein Shambler auftaucht, als Yara und Lev gerade versuchen, ein Tor zu öffnen. Der Kampf gegen die Infizierten mit begrenzten Ressourcen ist eine der nervenaufreibendsten Erfahrungen im Spiel.

4 David-Bosskampf

Winzige kleine Stücke

The Last of Us Teil 1 und 2: Ellie versteckt sich vor David

Im ersten Teil wechselt die Perspektive von Ellie, und die Spieler spüren sofort einen spürbaren Nachteil: Sie ist ein junges Mädchen, das nur mit Messern gegen den bedrohlichen David, den Anführer einer Kannibalengruppe, bewaffnet ist. Der Druck steigt, da die Spieler sich heimlich durch die Umgebung bewegen müssen, um eine Gelegenheit zum Angriff zu finden.

Davids Spott über Ellie steigert die Spannung, da jede Bewegung entscheidend ist und die Spieler gleichzeitig zum Schweigen angehalten werden. Diese spannende Atmosphäre betont die Verletzlichkeit und verwandelt eine vermeintlich unkomplizierte Begegnung in eine angstbesetzte.

3 Der Rattenkönig

Infizierter Megazord

The Last of Us Part 2: Abby steht dem Rattenkönig gegenüber

Der Rattenkönig, eine alptraumhafte Fusion verschiedener infizierter Typen, stellt einen der furchterregendsten Gegner in The Last of Us Part II dar. Dieser metaphorische „infizierte Megazord“, dem man im Keller eines Krankenhauses begegnet, ist stark und widerstandsfähig, was den Bosskampf zu einer enormen Herausforderung macht.

Der beengte Raum verstärkt den Druck und zwingt die Spieler dazu, sich intensiv mit dieser furchterregenden Kreatur auseinanderzusetzen, während sie sich durch die Feinheiten des Gameplays navigieren. Dies festigt ihren Status als eine der schwierigsten Herausforderungen im Franchise.

2 Schlussszene

Kein Finger, keine Hoffnung

The Last of Us Part 2: Ellie in der Schlussszene

Wenn sich die Spieler dem Ende von The Last of Us Part II nähern, macht sich ein überwältigendes Gefühl emotionaler Erschöpfung breit. Dieser Höhepunkt verkörpert die Dualität von Ellie und Abby als Helden und Antagonisten und verändert die Perspektive.

Die finale Interaktion zwischen Joel und Ellie führt zu einem emotionalen Höhepunkt und verstärkt die Schwere ihrer komplexen Beziehung. Zusammen mit Ellies Verlust eines Fingers und ihrer Unfähigkeit, Gitarre zu spielen – ein Symbol ihrer Verbundenheit mit Joel – verleiht diese Szene eine starke, ergreifende Note und macht sie zu einer der härtesten emotionalen Erfahrungen im Gaming.

1 Ellie gegen Abby

Unerwarteter Bosskämpfer

The Last of Us Teil 1 und 2: Ellie kämpft gegen Abby

Die entscheidende Konfrontation zwischen Ellie und Abby verkörpert die emotionalen und spielerischen Herausforderungen, die diese Saga ausmachen. Im Kampf gegen Ellie erkennen die Spieler schnell ihre Stärke und ihren Rachewillen, was die Begegnung noch schwieriger macht.

Dieser unkonventionelle Bosskampf erzeugt ein intensives Gefühl der Dringlichkeit, da jeder Angriff unmittelbare Konsequenzen nach sich zieht. Spieler müssen die Angst verkörpern, die jeder NPC in Seattle verspürt, und verwandeln so ein einst naives Kind in einen unerbittlichen Jäger.

Dieser Moment ist ein Beleg für die Fähigkeit der Serie, fesselndes Gameplay mit komplexen emotionalen Erzählungen zu verbinden und stellt sowohl in emotionaler Tiefe als auch in der Spielmechanik eine absolute Herausforderung dar. Ich persönlich fand ihn so überwältigend, dass ich beim erneuten Spielen von The Last of Us Part II nicht mehr weitermachen konnte, als ich diesen Punkt erreichte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert