Rangliste der 10 kultigsten Souls-Bosse mit Skill-Check-Mechanik

Rangliste der 10 kultigsten Souls-Bosse mit Skill-Check-Mechanik

Erfahrene Spieler, die mindestens einen Titel der Souls-Reihe gemeistert haben, verspüren oft ein gewisses Selbstvertrauen. Der Triumph über die gewaltigen Herausforderungen dieser Spiele gibt ihnen die Entschlossenheit, nachfolgende Titel mit neuem Elan anzugehen. Doch selbst mit dieser neu gewonnenen Hartnäckigkeit stößt man oft auf eine gewaltige Mauer – einen Boss, der so viel Können erfordert, dass er deine Fähigkeiten und deine Entschlossenheit auf die Probe stellt. Das sind die berüchtigten „Skill-Check“-Bosse, furchterregende Gegner, die deinen Fortschritt aufhalten können und dich vor die Wahl stellen, deine Fähigkeiten zu verbessern oder eine Niederlage in Erwägung zu ziehen.

Obwohl die Begegnung mit diesen Bossen frustrierend sein kann, sind es letztlich unvergessliche Kämpfe, die wertvolle Lektionen vermitteln, die Kampfmechanik verfeinern und das Gameplay-Können verbessern. Sie hinterlassen einen bleibenden Eindruck, sobald der Abspann läuft. Wir reflektieren gemeinsam diese wichtigen Meilensteine und bewerten die herausragenden Skill-Check-Bosse aus verschiedenen Spielen, die für ihre aggressiven Herausforderungen bekannt sind.

Bei unserer Auswahl stellen wir einen Boss aus jedem Titel in den Mittelpunkt und konzentrieren uns auf die Spiele mit besonders anspruchsvollen Momenten. Titel wie Bloodborne, die einen eher langsamen Schwierigkeitsgrad aufweisen, werden dabei bewusst ausgeschlossen. Tauchen wir ein in diese herausfordernde Arena!

10 Weißgekleideter Adliger

Schwarzer Mythos: Wukong

Der weißgekleidete Adlige im schwarzen Mythos: Wukong

Wir beginnen unsere Liste mit dem Weißgekleideten Noble, einem echten Skill-Check in der linearen Landschaft von Black Myth: Wukong. Zu Beginn des Spiels sind Ihre Möglichkeiten begrenzt, da Sie nur eine einzige Verwandlung und eine bescheidene Auswahl an Zaubersprüchen und Waffen erkunden können. Dieser Mangel an Build-Vielfalt bedeutet, dass Spieler einen geradlinigen Ansatz wählen und diesem Boss direkt und ohne Gimmicks begegnen müssen.

Der weißgekleidete Adlige bietet eine dynamisch herausfordernde Begegnung – mit außergewöhnlicher Beweglichkeit, tödlichen Fernangriffen und einem abwechslungsreichen Moveset. In diesem Kampf reicht einfaches Tastendrücken nicht mehr aus; Spieler müssen die Angriffsmuster des Bosses sorgfältig lernen. Obwohl dein Wandering Wight und deine Verwandlung im Kampf hilfreich sein können, solltest du die Herausforderung dieses zweiphasigen Kampfes nicht unterschätzen.

9 Kommandant Honglan

Wuchang: Gefallene Federn

Wuchang Fallen Feathers Schwierigste Bosse Commander Honglan

Von Wukong aus gelangen wir zum brandneuen Titel Wuchang: Fallen Feathers und seinem beeindruckenden Boss Commander Honglan. Dieser agile Gegner zwingt die Spieler dazu, ihre gesamte Kampfstrategie anzupassen und die Kunst des Parierens zu meistern, um überhaupt eine Chance auf den Sieg zu haben.

Honglan ist erstaunlich schnell und feuert eine Salve tödlicher Geschosse ab, die jeden Rückzug gefährlich macht. Der Bosskampf verläuft in zwei intensiven Phasen, sodass es entscheidend ist, Ruhe und taktisches Geschick zu bewahren. Heilversuche sind in diesem Kampf sinnlos; das richtige Timing und die richtigen Gegenangriffe sind der Schlüssel zum Überleben.

8 Heikea, Einschüchterungskrabbe

Ein weiterer Krabbenschatz

Ein weiterer Krabbenschatz Heikea Boss

In der visuell ansprechenden Welt von Another Crab’s Treasure werden die Spieler behutsam an den Kampf herangeführt, bevor sie auf die erste große Hürde stoßen – Heikea. Ursprünglich als anfängerfreundliches Soulslike konzipiert, braucht das Spiel etwas Zeit, um die Spieler herauszufordern, doch mit Heikea wird diese Herausforderung noch größer.

Dieser Boss ist berüchtigt für seine brutalen Greifangriffe, denen man nur schwer ausweichen kann, und seine Einschüchterungstaktik macht Spieler anfällig für Zauber. Mit unerbittlicher Aggressivität zwingt Heikea dich zum Ausweichen und effektiven Manövrieren, denn ein einziger Fehltritt kann für deinen Krebshelden eine Katastrophe bedeuten.

7 Hornisse

Hohler Ritter

Hornet vor dem ersten Kampf

Willkommen bei Hollow Knight, einem Spiel, das oft als Höhepunkt des Soulsvania-Genres gefeiert wird. In dieser wunderschön gestalteten Welt treffen die Spieler auf Hornet – eine echte Herausforderung für ihr Können auf dem Weg in Greenpath. Im Gegensatz zu früheren Bossen ist Hornet eine ernstzunehmende Macht und erfordert Präzision und Beweglichkeit im Kampf.

Ihre schnellen Angriffe und ihre unerbittliche Verfolgung werden unvorbereitete Spieler überwältigen. Um zu überleben, sind genaues Timing und genaue Kenntnis ihrer Bewegungen erforderlich. Hornet verkörpert die Eleganz und die rigorose Herausforderung, die Hollow Knight auszeichnet, und macht ihren Kampf zu einem herausragenden Geschicklichkeitstest.

6 Königsflamme Fuoco

Lügen von P

Spieler bereitet sich auf Perfect Guard the King's Flame vor, Fuoco führt einen Fury-Angriff in Lies Of P aus

In der Anfangsphase von Lies of P war fast jeder Boss eine Herausforderung, doch keiner verkörperte diese Idee so gut wie King’s Flame Fuoco. Dieser beeindruckende Gegner steigert das Kampferlebnis mit einer Reihe mächtiger Angriffe, darunter wuchtige Schläge und explosive Flächenangriffe.

Sobald du in Fuocos zweite Phase übergehst, verschärft sich der Kampf, da du dich einer Flut wütender Angriffe gegenübersiehst. Perfektes Timing und Ausweichen sind dabei entscheidend. Dieser Kampf unterstreicht die Notwendigkeit, Pariermechaniken zu beherrschen und stellt eine echte Herausforderung für Spieler dar, die weiterkommen wollen.

5Blade Phantom

Der erste Berserker: Khazan

das Klingenphantom in der 2. Phase

Wer den ersten Bosskampf des ersten Berserkers, Yetuga, überstanden hat, sollte sich auf die Herausforderung des Blade Phantom gefasst machen. Anders als sein Vorgänger dreht sich bei diesem Boss alles um schnelle Schläge und vernichtende Combos – eine echte Herausforderung für alle.

Während des Kampfes müssen die Spieler wachsam bleiben, da Blade Phantom die Herausforderung mit einer Reihe komplexer Combo-Angriffe und Teleportationsmanöver deutlich steigert. Der Kampf belohnt fehlerlose Ausführung, und ein Verlust des Rhythmus kann schwerwiegende Folgen haben.

4 Flammenlauerer

Dämonenseelen

Flamelurker springt in die Arena

Überraschenderweise kann Demon’s Souls mit Flamelurker mithalten, einer Anomalie unter seinen sonst eher auf Gimmicks basierenden Gegnern. Dieser Boss erfordert traditionelles Kampfgeschick, wobei Schadensvermeidung und kalkulierte Schläge in einer weitläufigen Arena im Vordergrund stehen.

Flamelurker ist schnell und aggressiv und bietet nur minimale Angriffsmöglichkeiten. Spieler mit magischem Hintergrund mögen diese Begegnung weniger einschüchternd finden, doch Spieler mit einem Nahkampfansatz werden feststellen, dass Flamelurker ein bedächtiger und herausfordernder Gegner ist.

3 Glocken-Wasserspeier

Dunkle Seelen

Glockengargoyle DS1

Dark Souls entwickelt sich schnell von anfänglichen Gegnern zu gewaltigen Herausforderungen, wobei die Glocken-Gargoyles als wichtiger Moment dienen, um die eigenen Fähigkeiten zu testen. Nach den manipulativen Taktiken des Taurus-Dämons werden die Spieler in einen Doppelbosskampf geworfen, der ihre Kampffähigkeiten auf die Probe stellt.

Das erfolgreiche Anvisieren des Gargoyle-Schwanzes bietet nicht nur vorteilhafte Boni, sondern ermöglicht es den Spielern auch, ihre Anstrengungen zu fokussieren und so ihre Überlebenschancen gegen diese beiden furchterregenden Feinde zu erhöhen. Wer sie besiegt, kann in nachfolgenden Begegnungen leichter vorankommen.

2 Genichiro

Sekiro: Shadows Die Twice

Screenshot von Sekiro Shadows Die Twice, der Genichiro einen Todesstoß versetzt

Rein nach Schwierigkeitsgrad ist Genichiro einer der anspruchsvollsten Skill-Check-Bosse im Souls-Genre. Seine unerbittliche Natur und seine unnachgiebigen Angriffe zwingen die Spieler dazu, ihre Kampfstrategien in Sekiro anzupassen, wobei Parieren und präzises Timing im Vordergrund stehen.

Genichiros Kampfstil ist gnadenlos und betont die Bedeutung der Beherrschung der eigenen Reflexe. Er stellt die Bereitschaft der Spieler, ihr Gameplay anzupassen, unerbittlich auf die Probe, was diese Begegnung für viele zu einem wahren Übergangsritus macht.

1 Margit Das grausame Omen

Ring des Feuers

Elden Ring Margit Stab Bodenstich

„Leg deine dummen Ambitionen ab.“ Dieser Satz kam mir bei meinem ersten Ausflug in Elden Ring nur allzu bekannt vor und hallte in meinem Kopf wider, als ich mich mit den Herausforderungen von Margit auseinandersetzte. Obwohl das Open-World-Design Erkundungen über die unmittelbaren Bosse hinaus ermöglicht, werden Spieler im Laufe des Spiels unweigerlich auf diesen erbitterten Gegner treffen.

Margit ist berüchtigt für seine Schnelligkeit und seine verheerenden Angriffe. Das ist ein harter Einstieg, der die Spieler zum Lernen und Anpassen zwingt. Mit den richtigen Strategien, einschließlich Beschwörungen und Margits Fessel, können Spieler auf einen Sieg hoffen – doch das ist keine leichte Aufgabe.

Wenn Spieler über die turbulenten Begegnungen mit diesem Boss nachdenken, erhalten sie oft Einblicke in dessen Fähigkeiten und sehen in Margit sowohl eine Hürde als auch ein Tor zu mehr Können und Verständnis innerhalb des Souls-Genres.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert