
Im neuesten Teil der Doom-Reihe, Doom: The Dark Ages, können Spieler ihr Arsenal nun effizient verwalten, ohne ständig die Waffen wechseln zu müssen. Vorbei sind die hektischen Hotswap-Momente aus Doom Eternal; dank einer gut geplanten Munitionswirtschaft können Sie das gesamte Spiel über mit ein oder zwei Hauptwaffen spielen.
Basierend auf meinen ausführlichen Durchspielen und der Erkundung der Fähigkeiten jeder einzelnen Waffe teile ich hier meine Erkenntnisse darüber, welche Optionen im Kampf gegen die unerbittlichen Dämonenhorden der Hölle besonders effektiv sind. Außerdem bespreche ich die vier Schildrunen und Nahkampfwaffen und bewerte ihren strategischen Wert in verschiedenen Kampfszenarien.
Es ist erwähnenswert, dass Gegenstände wie Atlan-Waffen, Geschütztürme und die montierte Waffe des Drachen aufgrund ihrer eingeschränkten Verwendung innerhalb bestimmter Level von dieser Rangliste ausgeschlossen sind.
19 Pfähler
Verblasst im Vergleich

Präzisionswaffen spielten in der Doom-Reihe schon immer eine wichtige Rolle. Der Präzisionsbolzen der schweren Kanone aus Doom Eternal eignete sich besonders gut für kritische Treffer und zielte gezielt auf Schwachstellen. Der Impaler, der in The Dark Ages als schlagkräftige Option präsentiert wurde, dient als Schienenstachelwaffe, ähnlich dem Shredder, versetzt Gegnern jedoch einen schweren Stachel mit Potenzial für erheblichen kritischen Schaden.
Leider kann der Impaler nicht ganz mithalten. Aufgrund der enttäuschend geringen Reichweite fällt der Dorn oft kurz nach dem Abschuss zu Boden, was Kopfschüsse eher erschwert als vorteilhaft macht. Selbst mit dem Lobotomy-Upgrade, das Nahkampffähigkeiten wiederherstellt, schneidet die Waffe nicht gut ab. Hätte der Impaler eine größere Reichweite, wäre sein Potenzial größer, aber so wie er jetzt ist, ist er den Zeitaufwand für effektives Gameplay nicht wert.
18 Raketenwerfer
Nordkoreanisches Raketenprogramm

Der Raketenwerfer macht seinem Namen alle Ehre: Er feuert langsame Projektile ab, die beim Aufprall explodieren, allerdings mit der Gefahr, sich selbst zu verletzen. Seine Hauptfunktion ist Kannibalismus, der es Spielern ermöglicht, sich nach der Ausführung eines Höllenschubs durch Flächenschaden selbst zu heilen. Allerdings ist es aufgrund der geringen Projektilgeschwindigkeit nicht ideal, Gegner oder Bosse aus der Ferne anzugreifen.
Seltsamerweise ermutigt dieser Teil die Spieler, sich ihren Feinden zu nähern und so die gegenseitige Vernichtung durch Kannibalismus zu riskieren. In früheren Doom-Spielen profitierten die Spieler von Verbesserungen wie zielsuchenden Raketen oder Fernzündungsoptionen für den Raketenwerfer, was das Fehlen solcher Upgrades zu einem spürbaren Nachteil macht. Zusätzlich zu den Einschränkungen ist Raketenspringen in dieser Version nicht möglich.
17 Granatwerfer
Was für ein Chaos

Der Granatwerfer ist etwas höher eingestuft als der Raketenwerfer und profitiert von einem besseren Munitionsmanagement und der Möglichkeit, Mobs zu vernichten. Er feuert abprallende Projektile ab, die bei Kontakt mit Feinden detonieren. Sein Hauptvorteil liegt in seinem Vorteil „ Fragment“, der es Granaten ermöglicht, sich in Streugranaten zu zerlegen und so Flächenschaden zu verursachen.
Trotz dieser Vorteile wird seine Effektivität durch die begrenzte Reichweite und den knappen Munitionsvorrat beeinträchtigt. Zudem trifft die Streumunition nicht zuverlässig weitere Ziele in der Nähe, was sie im Kampf gegen größere Gegnergruppen weniger zuverlässig macht. Ich persönlich fand die langsamen Projektile und den Eigenschaden abschreckend, da es deutlich präzisere und schlagkräftigere Alternativen gibt.
16 Verwüster
Sandstrahlsimulator

Neu in dieser Version ist der Ravager, eine Waffe, die schnell Dämonenschädelsplitter verschießt. Zusammen mit dem Pulverizer ist er eine der wirkungsvollsten Waffen in Dooms Arsenal. Stellt ihn euch als düsteres mittelalterliches Gatling-Gewehr vor; seine Feuerrate steigt, je länger er im Dauereinsatz bleibt.
Mit Upgrades belohnt der Ravager Spieler mit Gesundheitsverlusten durch die Vampirismus -Funktion, die bei maximaler Feuerrate wirksam wird. Zusätzlich erhöht sein Versorger- Perk die Munitionsversorgung bei Schaden an Gegnern und verleiht ihm so Ausdauer bei längeren Dämonenkämpfen. Seine Leistung hängt jedoch davon ab, die Dynamik beizubehalten, was seine Wirksamkeit gegen Einzelziele einschränkt.
15 Bodenriss-Rune
Spalte den Boden unter dir

Wir wenden uns kurz von Waffen den Schildrunen zu und erkunden den Bodenspalt, der in Kapitel 9 von Kommandant Thira und dem Jäger aktiviert wird. Diese Rune ermöglicht es Spielern, bei erfolgreichen Paraden einzigartige Effekte auszulösen.
Die Bodenrissrune erzeugt einen Riss, der nicht nur Schaden verursacht, sondern auch Gegner am Boden in ihrer Flugbahn zum Wanken bringt. Nach vollständiger Verbesserung kann sie Gegner verbrennen und einen Teil deiner Rüstung regenerieren, was deine Überlebenschancen in chaotischen Schlachten erhöht. Sie bietet zwar eine solide Grundlage, ist aber aufgrund des Potenzials überlegener Runen und ihrer Exklusivität für Bodenziele niedriger eingestuft, was sie gegen fliegende Gegner wirkungslos macht.
14 Krafthandschuh
Der OI-Doppelsieg

Der Power Gauntlet, deine erste Nahkampfwaffe, versetzt Zielen eine schnelle Dreier-Kombo. Er ersetzt zwar die Kettensäge aus früheren Titeln, ist aber wichtig, um deine Munition aufzufüllen.
Obwohl es auf dieser Liste weiter unten steht, mangelt es ihm nicht an Wirkung. Mit Upgrades kann es Schockschaden verursachen, Gegner frustrieren und gleichzeitig einen zusätzlichen Schlag gewähren. Ich bin schnell auf Dreschflegel und Schreckenskeule umgestiegen, was dazu führte, dass ich den Power Gauntlet seltener benutzte; dennoch bleibt er eine unverzichtbare Nahkampfwaffe für neue Spieler, die sich im Spiel zurechtfinden.
13 Pulverisierer
Mähen Sie sie nieder

Der Pulverizer, der erstmals in Trailern vorgestellt wurde, besticht durch sein brutal effektives Design, mit dem er Dämonenschädel zertrümmern und Trümmer in Gegnerhorden verteilen kann. Obwohl seine Reichweite begrenzt ist, eignet sich der Pulverizer hervorragend zum Ausschalten schwächerer Dämonen in seiner unmittelbaren horizontalen Flugbahn.
Der Nutzen dieser Waffe beschränkt sich jedoch weitgehend auf die Beseitigung von Mobs, sodass ihre Leistung auf eine einzige Aufgabe beschränkt ist.
12 Beschleuniger
Heatblast ist zurück

Der Accelerator ist die erste Plasmawaffe des Spiels. Er feuert einen kontinuierlichen Strom von Plasmageschossen ab, die Energieschilde überlasten und so verheerende Explosionen verursachen. Obwohl er über eine geringe Reichweite und einen deutlichen Rückstoß verfügt, gleicht seine hohe Munitionskapazität diese Nachteile aus. Mit entsprechenden Upgrades kann der Accelerator seine Genauigkeit verbessern, insbesondere durch die wiederkehrende Heatblast-Funktion.
Mit Heatblast kannst du den Energiestoß des Accelerators zünden, musst aber gutes Timing beherrschen, da er erst beim Loslassen des Abzugs aktiviert wird. Dennoch glänzt diese Waffe, wenn sie für beeindruckenden Schaden eingesetzt wird, bevor man zu einer anderen Waffe wechselt.
11 Schreckenskeule
Großer Bonk

Unter den Nahkampfwaffen ist der Dreadmace die mächtigste Option. Sein massives Erscheinungsbild lässt auf verheerende Kraft schließen, und auch in der Ausführung enttäuscht er nicht: Er liefert verheerende Schläge, die durch die Arenen hallen und zu schnellen Tötungen von Dämonen (außer Bossen) führen.
Während sich die Dreadmace aufgrund ihres immensen Schadenspotenzials langsam wieder auflädt, füllt sie auch Ihre Gesundheit und Munition wieder auf, was sie zu einer transformativen Waffe für jeden Spieler macht.
10 Himmelsspalter-Rune
Donnerbringer

Bei Aktivierung beschwört die Himmelsspalter-Rune einen Blitz, der betroffene Gegner betäubt und anschließend Elektrizität auf nahe Gegner überträgt. Ihre einfache Funktionsweise macht sie optisch ansprechend und praktisch und dient eher als Hilfsmittel denn als direktes Angriffswerkzeug.
Vollständig aufgerüstet, verursacht die Rune zusätzlich zu ihren Betäubungsfähigkeiten Schockschaden und harmoniert gut mit dem Cycler. Insgesamt ist sie eine wertvolle Verbesserung, die es wert ist, während deines Spielabenteuers in The Dark Ages verfeinert zu werden.
Schreibe einen Kommentar