Rangliste aller von Dark Souls inspirierten Bosse in Elden Ring Nightreign

Rangliste aller von Dark Souls inspirierten Bosse in Elden Ring Nightreign

Bei FromSoftware-Fans hat die Veröffentlichung von Elden Ring: Nightreign große Begeisterung ausgelöst, insbesondere aufgrund der erwarteten Rückkehr beliebter Bosse aus der Dark Souls-Reihe. Das Wiederauftauchen ikonischer Gegner wie des Namenlosen Königs und des Tausendfüßler-Dämons hat die Spannung seit der Ankündigung des Spiels weiter erhöht.

Nachdem all diese beeindruckenden Bosse in Nightreign enthüllt wurden, ist es an der Zeit, ihre Transformationen zu bewerten und zu entscheiden, welche bei den Spielern am besten ankommen und welche möglicherweise nicht den Erwartungen entsprechen. Einige Bosse wurden erheblich angepasst, während andere fast identisch mit ihrer ursprünglichen Form bleiben. Sehen wir uns die gelungenen Anpassungen dieser klassischen Gegner im neuesten Teil an.

6 Tänzerin des borealen Tals

Kleiner, aber immer noch eine anmutige Bedrohung

Elden Ring Nightreign-Spieler kämpfen gegen den Tänzer des Boreal Valley

Die Tänzerin des Boreal Valley war in Dark Souls 3 schon immer eine fesselnde Begegnung. Ihre kalkulierten Bewegungen und ihre imposante Präsenz machen sie zu einer unvergesslichen Gegnerin. In Elden Ring: Nightreign bietet ihre verkleinerte Form jedoch eine überraschende Wendung. Während der Kampf viel von seiner ursprünglichen Choreografie behält, lenkt die reduzierte Größe der Tänzerin von der einschüchternden Aura ab, die sie einst ausstrahlte.

Der Kampf ist zwar weiterhin spannend, doch das Fehlen ihrer früheren beeindruckenden Größe lässt bei manchen Spielern den Wunsch nach mehr aufkommen, sodass ihre Begegnung im neuen Spiel weniger eindrucksvoll wirkt.

5 Tausendfüßler-Dämon

Langsamer und viel klobiger

Elden Ring Nightreign kämpft im Feld gegen den Centipede Demon

Beim Netzwerktest von Nightreign stach der Centipede Demon als fesselnder Bosskampf hervor. Mit seiner robusten, einschüchternden Gestalt beeindruckt er durch seine bedrohlichen Angriffe und seine Fähigkeit, selbst nach Abtrennung seiner Gliedmaßen zurückzuschlagen, mit überwältigender Präsenz.

Obwohl der Kampf im Vergleich zur ursprünglichen Form eine größere Herausforderung darstellt, wirkt er manchmal mühsam und erinnert eher an einen schweren Sack als an eine dynamische Begegnung. Dennoch kann es fatale Folgen haben, diese Kreatur zu unterschätzen, was Spieler daran erinnert, dass sie Respekt verdient.

4 Klaffender Drache

Mein Junge ist zurück … und winzig

Elden Ring Nightreign-Spieler kämpfen in einem Wald gegen den Gaping Dragon

Die Wiederauferstehung des Gaping Dragon ist für viele Spieler ein Highlight von Nightreign. Dank einer kompletten Neugestaltung profitiert dieser Boss von verbesserten Angriffsmustern und Texturen, was ihn dynamischer macht als seine ursprüngliche Version.

Trotz der erhöhten Angriffsgeschwindigkeit haben einige Spieler weiterhin Probleme mit der Skalierung und hätten sich eine größere Größe für mehr Einschüchterungskraft gewünscht. Dennoch ist die Spannung im Kampf groß, was Gaping Dragon zu einer mit Spannung erwarteten Herausforderung macht.

3 Namenloser König

Und sein gefiederter Freund

Elden Ring Nightreign-Spieler kämpfen auf einem Feld gegen den Namenlosen König

Der Namenlose König bleibt in Nightreign eine beeindruckende Erscheinung und spiegelt die Eigenschaften wider, die seine Begegnung mit Dark Souls 3 so unvergesslich machten. Leider scheint der Kampf weitgehend unverändert zu sein, mit geringfügigen Anpassungen, die einige Fans, die sich nach einer neuen Interpretation sehnen, enttäuschen könnten.

Seine schnellen und vernichtenden Angriffe halten die Intensität aufrecht, aber die Spieler hoffen auf mehr Kreativität bei seinem Design, insbesondere durch die Einbeziehung einiger neuer Mechaniken und Zauber des Spiels, um die Herausforderung noch weiter zu steigern.

2 Die liebe Freja des Herzogs

Nichts für Menschen mit Arachnophobie

Elden Ring Nightreign-Spieler kämpfen auf dem Feld gegen die liebe Freja des Herzogs

Die Aussicht, in Nightreign gegen die liebe Freja des Herzogs zu kämpfen, ließ viele Spieler sehnsüchtig auf ihre Rückkehr warten. Nach einem problematischen ersten Auftritt in Dark Souls 2 ergriff FromSoftware umfassende Maßnahmen, um diese Boss-Begegnung komplett zu überarbeiten.

Frejas neue Fähigkeiten, darunter der Angriff mit dem Netz, verleihen dem Spiel strategische Tiefe und machen den Kampf zu einer komplexen Herausforderung statt zu einem einfachen Kampf. Zusammen mit einer bedrohlicheren Spinnenbande wird diese Begegnung zu einem ständigen Überlebenskampf – eine deutliche Verbesserung gegenüber der vorherigen Version.

1 Schmelzdämon

Sie haben es wirklich geschafft

Elden Ring Nightreign-Spieler kämpfen gegen den Smelter Demon

Die Rückkehr des Schmelzdämons in Nightreign ist für Fans ein wahrer Hochgenuss. Dieser Kampf, der in Dark Souls 2 zunächst für Frust sorgte, wurde komplett überarbeitet und bringt neue Mechaniken und eine deutlich veränderte Angriffsphase mit sich.

Obwohl seine Größe reduziert wurde, explodiert der Schmelzdämon nun während der Begegnung in blauen Flammen und versprüht dabei zerstörerische Funken, was jeden Moment frisch und aufregend erscheinen lässt. Spieler müssen wachsam bleiben und ihre Fähigkeiten verbessern, um diese überarbeitete, aber vertraute Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Smelter Demon als führende Adaption der Dark Souls-Reihe innerhalb von Nightreign hervorsticht und die Fans auf die Einführung noch weiterer klassischer Bosse in zukünftigen Updates hoffen lässt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert