
Das Tony Hawk-Franchise hat im Laufe seiner Geschichte eine außergewöhnliche Bandbreite an Höhen und Tiefen erlebt.
Viele halten das Originalspiel noch immer für den Höhepunkt der Serie. Sein fesselndes Gameplay, kombiniert mit einem herausragenden Soundtrack, setzte von Anfang an hohe Maßstäbe.
Allerdings muss man auch die Weiterentwicklung durch die Fortsetzungen berücksichtigen. Sowohl Tony Hawk’s Pro Skater 2 als auch 3 brachten bedeutende Verbesserungen mit sich, insbesondere die bahnbrechende Revert-Mechanik in Tony Hawk 3.
Trotz ihrer frühen Erfolge ließ die Qualität der Serie im Laufe der Jahre allmählich nach. Der Verfall beschränkte sich nicht nur auf Spin-offs oder mobile Titel; selbst die Haupttitel blieben hinter den Erwartungen zurück.
Das 2020 veröffentlichte Remaster „ Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2“ war eine brillante Neuauflage zweier der beliebtesten Sportspiele aller Zeiten und brachte die Essenz zurück, die Fans so lieben. Kommende Titel wie „ Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4“ werden diesen Erfolgskurs voraussichtlich fortsetzen.
Doch was gibt es jenseits der Klassiker? Sind einige der weniger geschätzten Titel besser als in Erinnerung oder sind sie zu Relikten einer vergangenen Ära geworden? Begleiten Sie uns, wenn wir jeden Tony Hawk-Titel noch einmal betrachten und sie vom ungünstigsten bis zum beliebtesten ordnen, wobei wir bewusst Remaster und mobile Ports auslassen. Der einzige erwähnenswerte mobile Titel ist Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2.
14 Tony Hawk’s Pro Skater 5
Auslöschung

Die Veröffentlichung von Tony Hawk’s Pro Skater 5 im Jahr 2015 markierte einen bedeutenden Moment für das Franchise. Nach einem Jahrzehnt voller Veränderungen und neuer Ausrichtungen wollte dieser Teil zu seinen Wurzeln zurückkehren. Leider blieb das Spiel weit hinter diesen Erwartungen zurück.
Die Grafik war unterdurchschnittlich, das Gameplay wirkte abgekoppelt von früheren Titeln und es gab viele technische Probleme. Obwohl das Entwicklerteam neu war, gelang es Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 – ebenfalls von einem anderen Team entwickelt –, die Serie wiederzubeleben. Leider lohnt es sich nicht, THPS5 noch einmal zu spielen.
13 Tony Hawk: Bewegung
Was haben sie sich dabei gedacht?

Machen Sie sich bereit, die Enttäuschung geht weiter.
Da Nintendo mit innovativen Steuerungen bemerkenswerten Erfolg hatte, versuchten viele Entwickler, darunter auch die Entwickler der Tony Hawk-Reihe, von diesem Trend zu profitieren. Das berüchtigte Tony Hawk: Ride ist uns in lebhafter Erinnerung, aber noch weniger beliebt war Tony Hawk: Motion, das exklusiv für den Nintendo DS erschien.
Die Implementierung von Bewegungssteuerung auf einem Handheld-Gerät, insbesondere auf einem, das nicht für diese Technologie entwickelt wurde, war verwirrend. Das wirft die Frage auf: Warum wurde dieses Spiel überhaupt entwickelt, wenn es bereits bewegungsempfindliche Konsolen gab?
12 Tony Hawk: Fahrt
Will dich mitnehmen auf eine Fahrt

Dieser Titel hat den Anspruch, Skateboarding zu einer Sensationsmache zu machen, verfehlt jedoch sein Ziel.
Während man mit der Einführung eines neuen bewegungsgesteuerten Peripheriegeräts eine natürliche Weiterentwicklung des Franchise erwarten könnte, wurde es überraschenderweise für Xbox 360 und PS3 veröffentlicht. Diese Entscheidung scheint eher von Führungskräften beeinflusst zu sein, die flüchtigen Trends hinterherjagen, als vom echten Interesse der Spieler.
11 Tony Hawk: Shred
Die Fortsetzung, nach der niemand gefragt hat

Gab es tatsächlich eine Fortsetzung zu „Tony Hawk: Ride“ ? Ja, und ehrlich gesagt gibt es über „Tony Hawk: Shred“ wenig Positives zu sagen.
Es übertrifft zwar seinen Vorgänger, doch ein Vergleich mit einem vorbildlichen Steak aus einem Premiumrestaurant oder einem Steak aus einer Fast-Food-Kette ist kaum ein wirksames Lob.
Die einzigen positiven Aspekte sind die Hinzufügung von Snowboarden und die Tatsache, dass die Besitzer bestehender Boards nicht übermäßig viel in diese enttäuschende Fortsetzung investieren mussten.
10 Tony Hawks Downhill Jam
Tony Hawks Profi-Snowboarder

„Tony Hawk’s Downhill Jam“ erschien 2006 und bot eine einzigartige Interpretation in einer Ära, die von großen Fortschritten bei Konsolen geprägt war, wie etwa mit Titeln wie „Project 8“ für Xbox 360 und PlayStation 3. Leider gelang es „Downhill Jam“ nicht, die Magie des Spiels ganz einzufangen.
Dieser Teil unterschied sich deutlich von seinen Vorgängern, da er den Fokus vom Trickspiel auf Downhill-Rennen verlagerte, ähnlich der SSX-Serie. Obwohl er etwas Neues bot, empfanden viele ihn als zu weit vom wahren Kern von Tony Hawks Erbe entfernt.
Das grundlegende Problem besteht weiterhin darin, dass sich das Gameplay veraltet anfühlte, was auf eine auf Geldmacherei ausgerichtete Strategie hindeutet, die auf Spieler mit älterer Hardware abzielt.
9 Tony Hawks Testgelände
Das letzte Neversoft-Spiel

Das Jahr 2007 markierte einen kritischen Moment für Neversoft, das begann, seinen Glanz zu verlieren.
Während die Franchise nach THUG darum kämpfte, ihre Popularität aufrechtzuerhalten, bot die Konkurrenz von EAs Skate den Fans ein potenziell besseres Skateboard-Erlebnis.Proving Ground konnte die hohen Standards der Franchise tragischerweise nicht erfüllen.
Der Mangel an Innovation ist eine Erinnerung daran, dass es für eine Serie manchmal besser ist, eine Pause einzulegen und sie neu zu bewerten, als eine Weiterentwicklung zu erzwingen, die zunehmend an Qualität einbüßt.
8 Tony Hawks Projekt 8
Der Anfang vom Ende

Project 8 versuchte, dem Franchise neues Leben einzuhauchen, indem es zu traditionellen Spielprinzipien zurückkehrte und sich von den übertriebenen Stilen abwandte, die die Serie geprägt hatten.
Dieser Titel stellt nicht nur die achte Folge dar, sondern dreht sich auch um das Ziel, in die Reihen der acht besten Skater der Welt aufzusteigen.
Trotz seiner Intentionen haperte es an der Umsetzung. Das Spiel bot eine große Bandbreite an Inhalten, ohne die gebotene Qualität zu liefern. Viele beliebte Features früherer Titel blieben auf der Strecke, was letztlich den nostalgischen Charme der Vorgänger beeinträchtigte.
7 Tony Hawks amerikanisches Ödland
American Idiot

Stellen Sie sich vor, Sie erleben ein Tony Hawk-Spiel, das komplett in einem einzigen riesigen Level spielt. Das war das Ziel von American Wasteland, und obwohl es nicht ganz gelungen ist, macht es mehr Spaß, als sich viele Spieler erinnern.
Dieser Titel vereinfacht das Gameplay im Vergleich zu THUG2 deutlich und bietet ein geradlinigeres Skate-Erlebnis, das an frühere Teile erinnert. Dennoch wirkt es aufgrund der verblüffenden Ähnlichkeiten mit früheren Spielen seltsamerweise nur wie ein Schatten seines Potenzials.
Der Mangel an Persönlichkeit und fesselnden Elementen im Vergleich zu den Vorgängern ließ bei manchen Spielern den Wunsch nach mehr aufkommen. Neversoft hatte die einmalige Chance zur Innovation, doch die bisherigen Experimente bremsten die Entwicklung der Franchise.
6 Tony Hawks Untergrund
Das Board hinter sich lassen

Machen Sie sich auf einige kontroverse Meinungen gefasst, wenn ich Tony Hawk’s Underground hier in die Rangliste einordne.
Dieses Spiel markierte den Übergang vom traditionellen Arcade-Gameplay zum Sandbox-Erlebnis. Obwohl es keineswegs ein schlechtes Spiel ist, stellt es eine Abkehr von dem dar, was die Spieler ursprünglich faszinierte.
Eric Sparrow bleibt einer der denkwürdigsten Antagonisten der Franchise, aber das Spiel wirkt veraltet, da es versucht, aus den Trends der Popkultur der Zeit Kapital zu schlagen, wie etwa individuellen Spielerkarrieren und dem wachsenden Einfluss von Shows wie Jackass.
5 Tony Hawks Underground 2
Lang lebe La Bam

Wenn Sie das Gefühl hatten, dass bei Tony Hawk’s Underground etwas fehlt, werden Sie erfreut feststellen, dass Tony Hawk’s Underground 2 eine übertriebene Erzählung rund um die Rivalität zwischen Tony Hawk und Bam Margera bietet.
Das Spiel verlagert den Fokus von ernsthaften Ambitionen auf eine skurrile Hommage an die Skaterkultur der frühen 2000er Jahre und schafft es bemerkenswert gut, die Essenz seiner Vorgänger einzufangen.
Auch wenn die Meinungen über seine heutige Relevanz auseinandergehen, bleibt THUG 2 eine echte Hommage an die Skateboard-Kultur und kein oberflächlicher Marketingtrick.
Schreibe einen Kommentar