
Meine Reise durch die Tekken-Reihe begann im zarten Alter von sechs Jahren und entfachte eine lebenslange Leidenschaft für dieses legendäre Kampfspiel-Franchise. Hier habe ich mich mit sieben Jahren an meiner ersten unbeholfenen Fanfiction versucht und mit acht Jahren in Online-Foren gespielt, als wäre ich 13. Für mich ist Tekken nicht nur ein Spiel; es fühlt sich an, als würde ich einen alten Freund wiedersehen.
Viele Kämpfer haben ihre Fähigkeiten über die Jahre hinweg mit viel Liebe verfeinert, und für sie verkörpert Tekken die Essenz des Muskelgedächtnisses. Die Serie verbindet kunstvoll Ernsthaftigkeit mit einer Prise Humor und schafft so ein fesselndes Erlebnis. In dieser Analyse werde ich jeden Hauptteil bewerten, Remaster, mobile Adaptionen und Konsolenports außer Acht lassen und meine Rangfolge trotz der allgemein positiven Resonanz der meisten Teile auf persönlichen Vorlieben basieren.
10 Tekken
Der Klassiker, mit dem alles begann

Trotz der vermeintlich veralteten Grafik und des veralteten Gameplays gleicht ein erneuter Besuch von Tekken einer nostalgischen Reise zurück zu den Wurzeln. Spieler, die die Spielmechanik neuerer Teile beherrschen, könnten sich bei der Rückkehr zum Originalspiel desorientiert fühlen. Die Einführung von Galaga sorgt für eine witzige Wendung beim Freischalten von Devil Kazuya, doch die Spieltiefe ist insgesamt begrenzt.
Nachfolgende Titel haben die Grundlagen dieser Erstveröffentlichung zweifellos verbessert. Es wäre nicht überraschend, wenn in Zukunft ein Remake geplant wäre. Der Soundtrack, obwohl in späteren Spielen wiederverwendet, würde von einer modernen Neuinterpretation profitieren, insbesondere die beliebte Marine Stadium-Bühne, möglicherweise als herunterladbarer Inhalt in einem kommenden Titel.
9 Tekken 6
Nachteile langsamer Ladezeiten

Mit der Einführung des Wutsystems in Tekken 6 konnten Spieler ihre Kraft steigern, wenn ihre Gesundheit nachließ. Die Integration des Tekken-Force-Modus in die Story sorgte für zusätzliche Spannung, und Azazel ragte als einer der furchterregendsten Endgegner heraus.
Während die übergreifende Kriegserzählung fesselnd war, wurden bestimmte Charaktere auf komische Nebenrollen reduziert. Asuka Kazama, meine Lieblingsfigur, schien eng mit der Geschichte der Familie Mishima verbunden zu sein, geriet jedoch in den folgenden Teilen in eine Rivalität mit Lili de Rochefort.
In Sachen Anpassungsmöglichkeiten bot Tekken 6 die besten Optionen der Serie, doch die langen Ladezeiten für Offline-Matches waren ein deutlicher Nachteil. Der Fortschritt über den 1. Dan hinaus war auf das Online-Spiel beschränkt, was Spieler mit instabiler Internetverbindung vor Herausforderungen stellte.
8 Tekken 4
Ungerechtfertigte Kritik

Als erster Teil, der Wände in das Gameplay einbaute, spaltete Tekken 4 die Fans. Katsuhiro Harada sah sich nach der Veröffentlichung erheblicher Kritik ausgesetzt.
Dennoch waren die charakterbasierten Erzählungen außergewöhnlich und enthielten detaillierte Prologe und Epiloge, die dem Gesamterlebnis Tiefe verliehen. Die bekannte Mishima-Familiensaga blieb bestehen, und eine denkwürdige Szene war, in der Marshall Law einen Kritiker seiner Kochkünste humorvoll konfrontierte. Die Audiolandschaft dieses Beitrags, einschließlich des Soundtracks, war hervorragend.
7 Tekken 7
Eine kurze Erfahrung

Mit der Einführung von Rage Arts und Power Crush-Mechaniken verwischte Tekken 7 die Grenzen mit Features, die von konkurrierenden Franchises übernommen wurden. Die Auftritte von Kultfiguren wie Noctis aus Final Fantasy XV und Negan aus The Walking Dead sorgten für frischen Wind. Das Wegfallen von Modi wie Survivor und Team-Battle ließ jedoch bei manchen Fans Sehnsucht nach der Vergangenheit aufkommen.
Obwohl die Handlung die langjährige Rivalität zwischen Kazuya und Heihachi beendete, wirkte die Umsetzung aufgrund des trockenen Erzählstils glanzlos. Ich habe das Spiel in nur einem Tag durchgespielt, was die kürzeste Spielzeit aller Tekken-Titel bedeutete. Fans von Legacy-Charakteren waren enttäuscht, dass Favoriten wie Lei Wulong und Anna Williams in kostenpflichtige DLCs verbannt wurden, was bei langjährigen Spielern für Frustration sorgte.
6 Tekken 8
Spielergenerationen verbinden

Tekken 8 musste einiges an Gegenwind einstecken, insbesondere im Hinblick auf die Änderungen am Wutsystem, dennoch soll es sowohl neuen Spielern als auch Veteranen der Serie als Brücke dienen.
Das Wiederholungssystem ermutigt die Spieler, aus ihren Strategien zu lernen, während die Anpassungsoptionen – die zuvor kostenlos angeboten wurden – nun von den Spielern durch einen kostenpflichtigen Battle Pass freigespielt werden müssen, was mich viel mehr in das Spiel hineingezogen hat als sein Vorgänger Tekken 7.
Darüber hinaus feierten die Fans die Rückkehr von Jun, der seit Tekken 2 abwesend war. Obwohl der Offline-Arcade-Modus relativ kurz war, lieferte er wertvolle Inhalte, sobald die Hauptgeschichte abgeschlossen war.
5 Tekken Tag Tournament 2
Herrlich nicht-kanonisch

Die Aufregung war spürbar, als Tekken Tag Tournament 2 angekündigt wurde, denn in diesem Spiel zeigt die Serie ihre skurrileren Seiten. Wang Jinreis komödiantisches Ende bleibt eines der Highlights, und sogar Snoop Dogg hat einen unterhaltsamen Auftritt!
Trotz der nostalgischen Freude am Spiel sehne ich mich nach mehr herunterladbaren Inhalten, die das Erlebnis hätten verbessern können. Die Online-Community ist immer noch florierend, aber meine vergrabene PS3 macht die Teilnahme zu einer Herausforderung. Dieser Titel spielte während meiner College-Zeit als vielbeschäftigter Student eine wichtige Rolle.
4 Tekken Tag Tournament
Nostalgische Momente

Dieser Titel war ein Meilenstein für die PS2 und enthielt alle bis dahin beliebten Charaktere sowie überarbeitete Level. Die Einführung des Tekken Bowl-Minispiels bot eine unterhaltsame Abwechslung und ermöglichte gleichzeitig das Solospiel.
Viele Spieler, so auch ich, waren herzzerreißend, als unsere PS2-Systeme nicht mehr funktionierten. Doch die Fehlerbehebung hat meine guten Erinnerungen an dieses Spiel nur noch verstärkt. Außerdem ist der Soundtrack einer der besten und hat einen musikalischen Standard gesetzt, der die Charakterauswahlbildschirme in nachfolgenden Titeln beeinflusst hat.
3 Tekken 5
Eine wunderbare Fusion von Elementen

Tekken 5 vereinte erfolgreich die besten Features seiner Vorgänger und schuf eine perfekte Balance zwischen Gameplay und Story. Die Einführung der Charakteranpassung und eines Rangsystems sorgte für eine neue Dimension der Spielerinteraktion.
Pünktlich zum 15. Jubiläum der Serie konnten nostalgische Spieler mit der Konsolenversion die Arcade-Versionen der ersten drei Teile genießen. Jin Kazamas einzigartiger „The Devil Within“-Modus sorgte für zusätzliche Spannung hinsichtlich der möglichen Rückkehr von Jun in die Handlung und begeisterte die Fans zusätzlich.
Das Weltraum-Minispiel zu Beginn erinnerte an das Feeling von Tekken 1 und ließ Tekken 5 wie eine große Feier der Franchise auf ihrem Höhepunkt erscheinen.
2 Tekken 2
Festigung des Erbes

Dieser Teil ist besonders für seine einzigartigen Easter Eggs bekannt, darunter der skurrile Big-Head-Modus und die Fähigkeit der Charaktere, beim Üben Gedanken auszudrücken. Die Herausforderung, Fan-Favoriten wie Roger oder Alex durch spezielle Gameplay-Aufgaben freizuschalten, sorgte für zusätzliche Motivation.
Auch hier gibt es interessante Bezüge zu späteren Teilen: Tekken 7 nimmt in seiner Handlung subtile Details aus Heihachis Level auf. Tekken 2 bietet außerdem den besten Abspannsong der Serie und Charaktere, deren Levels über die Details im Handbuch hinausgehen und ihnen zusätzliche Persönlichkeit verleihen.
Dieser Klassiker kann weiterhin über die Share Play-Funktion der PlayStation online mit anderen gespielt werden, sodass auch neue Generationen seinen Charme erleben können.
1 Tekken 3
Der Höhepunkt der Serie

Für viele erfahrene Spieler ist Tekken 3 als erster Teil der Franchise ein ganz besonderer Titel und steht zu Recht ganz oben auf der Liste. Es war ein hervorragender Einstieg für Neueinsteiger und führte 20 Jahre nach den Ereignissen von Tekken 2 mehrere neue Charaktere ein.
Die Ankunft beliebter Charaktere, wie meines ehemaligen Hauptcharakters Ling Xiaoyu, und Mokujins chaotische Präsenz sorgten für zusätzliche Spannung im Spiel. Bemerkenswert ist, dass Tekken 3 erstmals einen Gastcharakter namens Gon einbrachte, der mit seiner skurrilen Furzmechanik für noch mehr Spaß beim gemeinsamen Spielen mit Freunden sorgte. Die Einführung von Tekken Ball festigte seinen Ruf als Fanliebling weiter.
Schreibe einen Kommentar