
Im heutigen digitalen Zeitalter sind Abonnements ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden, insbesondere im Bereich Videospiele. Das Aufkommen von Spiele-Abonnementdiensten hat die Branche maßgeblich geprägt, auf der Erfolgswelle des Xbox Game Pass mitgeritten und zu einer Vielzahl von Optionen verschiedener Unternehmen geführt.
Namhafte Player wie Sony, Nintendo und Microsoft bieten jeweils eigene Abonnementdienste an. Auch große Drittanbieter und sogar Unterhaltungsgiganten wie Apple, Google und Netflix sind diesem Trend gefolgt. Bei dieser großen Auswahl ist es entscheidend zu wissen, welcher Dienst das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir diese Dienste gründlich bewertet und unsere Ergebnisse zusammengestellt.
10 Bescheidene Wahl
Mehr als nur ein Bündel

Humble Choice, angeboten von Humble Bundle, bietet ein gemischtes Angebot. Zwar bietet es monatlich ausgewählte Spiele – aktuell unter anderem WWE 2K25 und Destiny 2: Legacy Collection –, doch Nutzer sind auf diese Auswahl beschränkt. Wen diese Spiele nicht interessieren, könnte sich das Angebot als Fehlinvestition erweisen. Zwar besteht Zugriff auf den Humble Choice-Tresor, doch im Vergleich zu anderen Abo-Diensten fehlt es an Abwechslung, sodass viele Optionen zu wünschen übrig lassen.
9 Ubisoft+
Für die eingefleischten Ubisoft-Fans

Wenn Sie Ubisoft-Spiele lieben, ist Ubisoft+ genau das Richtige für Sie. Mit dem Abonnement können Sie eine Auswahl der besten Titel genießen und sogar Neuerscheinungen am Erscheinungstag spielen, ähnlich wie beim Xbox Game Pass. Nostalgiker können Klassiker wie Prince of Persia: Sands of Time und Beyond Good and Evil erneut erleben.
Allerdings fehlen einige wichtige Titel in der Bibliothek, was bei den Fans für Frust sorgt. Das Fehlen beliebter Spiele wie Ghost Recon: Advanced Warfighter wirft Fragen zur Vollständigkeit des Dienstes auf. Ein Abonnement könnte ohne Zugriff auf die gesamte Palette der legendären Ubisoft-Spiele seinen Reiz verlieren.
8 Google Play Pass
Mobile Spiele immer zur Hand

Anfangs könnte man Google Play Pass übersehen, weil man annimmt, dass Abonnements für mobile Spiele nicht viel bieten. Diese Annahme könnte jedoch nicht falscher sein. Der Dienst bietet Zugriff auf über 1.000 Titel, darunter gefeierte Hits wie Star Wars: Knights of the Old Republic und Dead Cells, und sorgt so für ein umfassendes Spielerlebnis.
7 Netflix-Spiele
Ba-Dum

Netflix Games ähnelt Google Play Pass, bietet aber eine kleinere Auswahl. Dennoch bietet es eine Mischung aus beliebten Handyspielen und bedeutenden Titeln wie Dead Cells und GTA: San Andreas. Das Besondere: Netflix Games ist in Ihrem Netflix-Abo enthalten und bietet Ihnen kostenlosen Zugriff auf eine vielfältige Spielebibliothek und das Streaming-Angebot von Netflix.
6 Apple Arcade
Das Beste im Mobile Gaming

Apple Arcade zeichnet sich durch eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Handyspielen aus, von denen viele exklusiv auf der Plattform erhältlich sind. Obwohl beliebte Titel enthalten sind, liegt der eigentliche Vorteil im Engagement für hochwertige, innovative Spielerlebnisse. Für eine monatliche Gebühr von nur 6, 99 US-Dollar erhalten Nutzer Zugriff auf Spiele, die mit dem von Titeln wie Clash of Clans dominierten Stereotyp des Handyspiels brechen.
5 Amazon Luna
Cloud-Streaming

Amazon Luna nutzt Cloud-Gaming-Technologie für ein unvergessliches Spielerlebnis. Es bietet eine vielfältige Auswahl an Titeln, darunter sowohl AAA-Blockbuster wie Control als auch ausgefallene Indie-Spiele wie Nobody Saves The World. Ein Abonnement von Amazon Luna bietet zudem die Vorteile von Amazon Prime und kombiniert eine große Spieleauswahl mit den Unterhaltungsfunktionen von Prime.
4 PlayStation Plus
Ein Muss für jeden PlayStation-Fan

Sonys PlayStation Plus ist bekannt für seine umfangreiche Bibliothek an First-Party- und Third-Party-Spielen. Neben modernen Klassikern wie Ghost of Tsushima finden sich auch Legacy-Titel wie Uncharted. Allerdings bietet der Dienst keinen direkten Zugriff auf neue First-Party-Veröffentlichungen, sodass Abonnenten oft das Gefühl haben, die neuesten Hits aus Sonys beeindruckendem Sortiment zu verpassen.
3 EA-Spiel
Es ist im Spiel

Obwohl EA Play ein Drittanbieterdienst ist, glänzt es mit einer umfangreichen Sammlung klassischer und zeitgenössischer Titel. Spieler können in beliebte Franchises wie die Star Wars-Spiele und die Command & Conquer-Reihe eintauchen. EA Play verkörpert eine Balance aus Nostalgie und Frische und lockt Spieler mit einzigartigen Angeboten.
2 Nintendo Switch Online
Es ist ein Nintendo!

Nintendo Switch Online wird oft für seinen Fokus auf Nintendo-Titel kritisiert. Zwar besteht das Angebot hauptsächlich aus klassischen Nintendo-Spielen, überraschenderweise bietet es aber auch eine ansehnliche Auswahl an Titeln von Drittanbietern. Mit spannenden Klassikern wie Soul Calibur 2 ist es eine ausgezeichnete Wahl für Fans von Nintendos umfangreichem Erbe.
1 Xbox Game Pass
Seit dem ersten Tag im Minus

Der Xbox Game Pass bietet zweifellos das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Gaming-Bereich. Mit Zugriff auf First-Party-Spiele am Erscheinungstag ist er ein unwiderstehliches Angebot für Gamer. Ich hatte zunächst nur überlegt, ein Abonnement abzuschließen, wenn ich zwei Xbox-Spiele pro Jahr kaufen wollte, aber durch den Game Pass habe ich viel mehr Spiele kennengelernt, als ich je erwartet hätte. Die Kombination aus Neuerscheinungen und Indie-Perlen sorgt dafür, dass in meiner Game Pass-Bibliothek immer etwas zu spielen ist, was den Status des Abonnements als unverzichtbar in der Gaming-Welt festigt.
Schreibe einen Kommentar