
Die Resident Evil-Reihe zählt zu den Giganten der Survival-Horror-Spiele und kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken, die sich über fast drei Jahrzehnte erstreckt. Während dieser Zeit zeichnete sich die Serie durch ihre schwankende Qualität aus, insbesondere in Bezug auf die Erzählweise und die Charakterentwicklung.
Wie bei vielen geistigen Eigentumsrechten ist auch im Resident Evil-Universum nicht jede Handlung gleich. Einige herausragende Titel weisen bemerkenswerte Handlungsstränge und Charakterentwicklungen auf, während andere hier keine Erfolge erzielen. Da ich seit meinem siebten Lebensjahr in diese fesselnde Welt eintauche, habe ich eine tiefe Zuneigung zu den Geschichten entwickelt. Daher weiß ich, welche Spiele der Reihe die größte erzählerische Wucht haben.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein Spiel mit niedrigerem Ranking nicht unbedingt eine schlechte Handlung hat. Vielmehr kann es einfach nicht mit seinen höher bewerteten Gegenstücken mithalten. Jeder Titel bietet ein einzigartiges Erlebnis, das es zu entdecken lohnt.
11 Resident Evil 6
Ein herrliches Durcheinander

Resident Evil 6 ist vielleicht der polarisierendste Teil der Franchise und stößt bei langjährigen Fans auf heftige Kritik. Viele mögen zwar die Mängel kritisieren, ich persönlich finde es jedoch ein aufregendes Erlebnis.
Die Geschichte entfaltet sich in drei miteinander verwobenen Kampagnen mit Leon, Chris und Sherry. Obwohl die Geschichten miteinander verknüpft sind, sind sie aufgrund ihrer Komplexität und des rasanten Tempos der Ereignisse oft schwer zu verfolgen. Trotz dieser erzählerischen Herausforderungen schätze ich den chaotischen Charakter des Spiels. Im Kontext einer globalen Apokalypse würde man dem Überleben natürlich Vorrang vor sorgfältiger Erzählung einräumen.
Insgesamt verdient Resident Evil 6 mehr Anerkennung, als es oft erhält, auch wenn die erzählerische Qualität nicht seine größte Stärke ist.
10 Resident Evil Zero
Ein verborgener Schatz

Rebecca Chambers ist eine herausragende Figur in der Resident Evil-Reihe, doch ihr Spiel, Resident Evil Zero, wird oft von bekannteren Titeln in den Schatten gestellt. Das ist bedauerlich, denn die Geschichte ist sowohl fesselnd als auch gut gemacht.
Die Handlung spielt kurz vor den Ereignissen des Originalspiels. Spieler untersuchen eine Mordserie, während sie einen fahrenden Zug voller Untoter und anderer grotesker Gegner steuern. An Rebeccas Seite befindet sich Billy, ein Häftling, der hingerichtet werden soll. Seine gegensätzliche Persönlichkeit verstärkt die Dynamik der Geschichte.
Dieser Teil vertieft nicht nur die Geschichte rund um die Spencer Mansion, sondern liefert auch wertvolle Kontextinformationen zur Serie. Ich hätte mir zwar gewünscht, dass Billys Charakter über dieses Spiel hinaus weiter erforscht worden wäre, aber sein fesselnder Schreibstil weckt bei den Spielern den Wunsch nach mehr.
9 Resident Evil: Revelations (1&2)
Reichhaltiges Wissen

Obwohl jeder Teil von Resident Evil: Revelations seine eigene Geschichte erzählt, dienen beide einem gemeinsamen Ziel: den Spielern ein tieferes Verständnis ihrer beliebten Charaktere zu vermitteln und sie gleichzeitig mit einer Fülle an Hintergrundgeschichten zu versorgen. Durch die Einbettung in den größeren Zeitrahmen fungieren diese Spiele sowohl als Spin-offs als auch als integrale Bestandteile des Kanons.
Diese Titel schaffen es hervorragend, Charaktere wie Moira Burton wieder einzuführen und gleichzeitig wichtige Handlungsdetails zu enthüllen. Das erste Spiel findet an Bord eines ominösen Schiffes statt, während die Fortsetzung auf einer Insel spielt und den Spielern spannende Überlebensherausforderungen bietet.
Revelations befasst sich insbesondere mit der Beteiligung der US-Regierung an Umbrellas Bioterrorismus und wirft kritische Fragen zu deren Motiven auf. Obwohl die Spiele unterschiedliche Protagonisten haben, bleibt eine Verbindung zwischen ihnen bestehen, die das gesamte Erzählerlebnis bereichert. Leider fehlen in der größeren Serie bisher nennenswerte Verweise auf diese wichtigen Überlieferungserweiterungen, ein Punkt, der hoffentlich in zukünftigen Veröffentlichungen berücksichtigt wird.
8 Resident Evil 5
Angenehm kitschig

Resident Evil 5 mag zwar keinen Schrecken auslösen, bietet aber zweifellos ein höchst unterhaltsames Erlebnis. Das Spiel besticht durch eine respektable Erzählung mit bekannten Handlungselementen, die an Resident Evil 4 erinnern, spielt jedoch an einem neuen Ort und wird von Chris Redfield geleitet.
Sheva, als Chris‘ Partnerin, verleiht der bestehenden Geschichte Tiefe, auch wenn ihre KI die Spieler manchmal frustrieren kann. Nichtsdestotrotz glänzt das Spiel als kooperatives Abenteuer, bei dem sich die Spieler zusammenschließen, um den rätselhaften Wesker zu besiegen.
Letztendlich geht es bei Resident Evil 5 weniger darum, Angst zu erzeugen, sondern vielmehr darum, mit Freunden ein aufregendes Gameplay zu genießen.
7 Resident Evil Code: Veronica
Eine herausragende Nebengeschichte

Ich freue mich sehr, dass Resident Evil Code: Veronica als Remake erscheinen soll. Der Originaltitel besticht durch eine gut strukturierte Erzählung und eine fesselnde Handlung, die das Remake voraussichtlich noch verstärken wird.
Die Spieler folgen Claire Redfield auf ihrer Suche nach ihrem Bruder Chris, die sie auf die gefährliche Rockfort-Insel führt. Dort tut sie sich mit Steve, einem weiteren Gefangenen, zusammen, um trotz ständiger Bedrohungen die Flucht zu organisieren.
Auch wenn einige Aspekte des Spiels, insbesondere die Darstellung der Ashford-Zwillinge, veraltet wirken, bleibt die Erzählweise einzigartig und regt zum Nachdenken an. Ich bin gespannt, wie das Remake diese Elemente aufgreift und gleichzeitig die Essenz dieser Nebengeschichte bewahrt.
6 Resident Evil 3
Eine kurze, aber aufregende Erfahrung

Resident Evil 3 bietet eine spannende, wenn auch kurze Geschichte. Spieler können die Hauptgeschichte in etwa sechs Stunden abschließen, und das Remake verzichtet auf wichtige Abschnitte wie den Uhrenturm.
In diesem Spiel schlüpfst du in die Rolle von Jill Valentine, die versucht, aus Raccoon City zu entkommen. Dort lauert der furchterregende Nemesis, eine fortschrittliche bioorganische Waffe, die es auf STARS-Mitglieder abgesehen hat. Seine unerbittliche Verfolgung und seine überwältigende Kraft sorgen für ein adrenalingeladenes Erlebnis.
Obwohl die Geschichte fesselnd ist, wünsche ich mir mehr Inhalt und Tiefe in Jills Charakterentwicklung. Da sie in neueren Titeln seltener vorkommt, wäre ein stärkerer erzählerischer Fokus auf sie in zukünftigen Spielen sehr wünschenswert.
5 Resident Evil 7: Biohazard
Survival-Horror wiederbeleben

In einer Zeit, die von der Action-Horror-Ära im Gaming geprägt war, schien Resident Evil seinen Weg zu verlieren.Resident Evil 7: Biohazard läutete jedoch eine Rückkehr zu den Wurzeln der Franchise ein, belebte ihren Survival-Horror-Ansatz neu und etablierte ihre Bedeutung im Genre neu.
Mit dem Protagonisten Ethan Winters und der Ich-Perspektive versetzt Biohazard die Spieler in eine gruselige und interaktive Welt. Die Baker-Familie und das Wesen Evelyn treten als furchterregende Antagonisten auf und sorgen für wahrhaft gruselige Momente in der Videospielgeschichte.
Dieser Teil ist ein hervorragender Einstieg für Neueinsteiger und enthüllt nach und nach seine Verbindung zur übergreifenden Geschichte des Franchise. Jeder Charakter ist gut ausgearbeitet, was Ethan zu einem Liebling der Fans macht.
4 Resident Evil 2
Ein zeitloser Klassiker

Resident Evil 2 ist nach wie vor ein Klassiker der Franchise und bietet Spielern die Möglichkeit, einen von zwei Charakteren zu steuern und so Spielverlauf und Schwierigkeitsgrad zu beeinflussen. Die miteinander verwobenen Geschichten bereichern nicht nur das Spielerlebnis, sondern fesseln die Spieler auch, während sie verschiedene Rätsel lösen und die Schrecken von Raccoon City überleben.
Die A- und B-Storymechanik des Spiels differenziert das Spielerlebnis zusätzlich und ermöglicht abwechslungsreiche Begegnungen und Storyverläufe. Normalerweise entscheiden sich Spieler für Leon A und Claire B als Kanon; es steht ihnen jedoch frei, alternative Kombinationen auszuprobieren, die unterschiedliche Spieldynamiken erzeugen können.
In der A-Story müssen sich die Spieler durch das Chaos kämpfen, das die Birkins und das G-Virus angerichtet haben, während sie sich in der B-Story vor Mr. X verstecken und die unschuldige Sherry beschützen müssen. Das Remake verwässert leider einige dieser einzigartigen Handlungsstränge, insbesondere die Anwesenheit von Mr. X, und lenkt so von der Spannung und Überraschung ab, die das Original auszeichneten.
3 Resident Evil 8: Dorf
Endlich die Ursprünge enthüllt

Wer schon lange auf Antworten zur Herkunft von Las Plagas und dem T-Virus wartet, findet in Resident Evil: Village die Lösung. Das Spiel setzt Ethans Geschichte aus Biohazard fort und dreht sich um seine verzweifelte Mission, seine Tochter Rosemary zu finden und zu retten. Auf seiner Reise stellt er sich Mutter Miranda und ihren Anhängern und enthüllt schließlich entscheidende Wahrheiten.
Moderne Teile von Resident Evil behalten ihren einzigartigen Ton bei und greifen gleichzeitig Elemente aus klassischen Titeln auf. Dies hat sich als vorteilhaft erwiesen, da Village dank seiner fesselnden Handlung zu einem der herausragendsten zeitgenössischen Angebote der Franchise wird.
Während die Vorfreude auf Resident Evil 9 steigt, legt Village die Messlatte für zukünftige Teile hoch.
2 Resident Evil 4
Der Gipfel des Survival-Horrors

Resident Evil 4 gilt als der kultigste Survival-Horror-Titel und setzt weiterhin Maßstäbe für Exzellenz im Genre. Die kunstvolle Erzählkunst, gepaart mit gekonntem Gameplay, trägt zu seinem legendären Status bei.
Die Spieler übernehmen die Rolle von Leon S. Kennedy, dessen Aufgabe es ist, die entführte Tochter des Präsidenten zu retten. Diese Mission gerät jedoch in ein Netz aus Kultaktivitäten und der Las-Plagas-Infektion, sodass Leon seinen Heldenmut mit brutalen Aktionen in Einklang bringen muss.
Die Einbeziehung von Charakteren wie Ada, Luis und Krauser verleiht der Erzählung Komplexität und Spannung und bereichert das Erlebnis. Bemerkenswerterweise können selbst diejenigen, die mit dem Resident Evil-Universum nicht vertraut sind, problemlos in diese fesselnde Geschichte eintauchen.
Insgesamt ist Resident Evil 4 der Inbegriff des Survival-Horrors und verdankt seinen Erfolg zu einem großen Teil seiner meisterhaft ausgearbeiteten Handlung.
Schreibe einen Kommentar