Rangliste aller Portal 2-Mods

Rangliste aller Portal 2-Mods

Portal 2 ist eines der modfreundlichsten Videospiele aller Zeiten und bietet einen integrierten Level-Editor sowie nahtlosen Zugriff auf die zugrunde liegende Source-Engine. Dieser Zugriff hat zu einer lebendigen Community geführt, in der begeisterte Fans zahlreiche Fangames und Mods erstellt haben, von denen viele auf Plattformen wie der Steam-Seite „Community-Made Mods“ leicht zu finden sind.

Dank der Kreativität seiner treuen Fangemeinde gibt es zahlreiche Mods, die das Spiel mit neuen Geschichten und Spielmechaniken erweitern. In diesem Artikel gehe ich näher auf diese Mods ein, die ausschließlich von der Community-Made-Seite stammen, und erstelle ein umfassendes Ranking basierend auf ihrer Gesamtqualität und Originalität. Sollten Ihnen Auslassungen auffallen, können diese auf Unzulässigkeit zurückzuführen sein, z. B.Mods für das erste Portal-Spiel oder unveröffentlichte Mods.

7Portal : Verbotene Teststrecken

Verwendet generative KI, -10 Rep

Screenshot des Portals „The Forbidden Testing Tracks“, der ein Tor zu einem anderen Reich zeigt.

Am unteren Ende der Rangliste landet Forbidden Testing Tracks, ein Mod mit zahlreichen technischen Mängeln. Spieler erleben häufig Abstürze beim Anpassen der Audioeinstellungen und können Untertitel nicht ein- und ausschalten, was insgesamt zu einem frustrierenden Erlebnis führt. Erschwerend kommt hinzu, dass das Spiel auf KI-generierte Kommentare statt auf echte Sprecher setzt.

Die Integration von Portalen, die an den Immersive Portals Mod von Minecraft erinnern, ist zwar ein faszinierendes Konzept, lässt aber in der Umsetzung zu wünschen übrig. Die meisten Rätsel sind weniger fesselnd als ähnliche Kreationen in Minecraft. Der Mangel an Feinschliff, das nervige Sounddesign und die ineffektive Mechanik machen den Mod zu einem entmutigenden Neuzugang in der Portal-Mod-Community.

6 Aperture Tag: Die Initiative zum Testen von Farbpistolen

Lass uns chaotisch werden

Screenshot des Aperture-Tags, der einen Spieler zeigt, der Gel in einer CS:GO-ähnlichen Brandung verwendet.

Aperture Tag gilt als einzige kostenpflichtige Mod in dieser Reihe und kostet 5 US-Dollar. Das weckt Erwartungen, die es nicht ganz erfüllt. Mit veralteter und unausgereifter Grafik, einer zu wünschen übrig lassenden Soundqualität und einer unterdurchschnittlichen Textgestaltung rechtfertigt diese Mod ihren Preis nur schwer. Während die Kernmechanik – eine Gel-schießende Farbpistole – einige physikbasierte Rätsel bietet, basiert das Spiel oft auf Mechaniken, die sich unflexibel anfühlen und den Spielfluss behindern.

Während einige Rätsel Spaß machen, muss man sich bei vielen durch umständliche physikalische Gesetze navigieren, was den Gesamtspaß mindert.

5 Das Reinigungsspiel

Etwas anderes

Screenshot des Reinigungsspiels, der einen Spieler in einer weitläufigen Versandanlage zeigt.

Das Ranking von „The Cleaning Game“ war eine Herausforderung, da es deutlich von der Portal-Reihe abweicht. Statt komplizierter Rätsel bietet es ein narratives Erlebnis, bei dem es um das Aufräumen eines Büros geht und das zu einer meditativen Auseinandersetzung mit Entscheidungen und Konsequenzen führt.

Dieser Mod verleiht Portal 2 eine interessante Note, indem er eine Atmosphäre ähnlich einem Powerwash-Simulator erzeugt, jedoch mit einem dunkleren Unterton. Spieler, die traditionelle Portal-Rätsel suchen, werden damit vielleicht nicht zufrieden sein, aber für alle, die sich für einzigartige Geschichten interessieren, ist er eine Überlegung wert.

4 Denken mit der Zeitmaschine

Nehmt es jetzt zurück, Leute!

Screenshot von „Denken mit der Zeitmaschine“, in dem der Spieler frühere Ichs beim Lösen von Rätseln beobachtet.

Thinking with Time Machine verkörpert den Geist kreativer Indie-Spiele und besticht durch ein neuartiges Konzept und spannende Rätsel. Zwar weist es einige wackelige Spielmechaniken auf und es fehlen passende Tutorials für das Hauptspielelement, doch das Aufzeichnen und Wiederholen von Aktionen verleiht den Rätseln eine einzigartige Komplexitätsebene.

Während andere Mods die Mechanik der Zeitreise intuitiver interpretiert haben, bleibt die Ausführung hier unterhaltsam und verdient selbst in der kurzen Spielzeit großes Lob.

3 Portalgeschichten: Mel

Ein Schritt zurück

Portal Stories Mel Screenshot, vor dem Hintergrund des neuen und alten Aperture.

Portal Stories: Mel stellt den Spielern eine bisher ungenutzte Figur aus dem Originalspiel vor, Mel, die durch die vernachlässigten Teile von Aperture navigiert. Diese Mod bietet atemberaubende Umgebungen und eine packende Atmosphäre, die authentisch wirkt, obwohl sie nicht von Valve stammt.

Wunderschön gestaltete visuelle Elemente und eine ansprechende Sprachausgabe bereichern das Erlebnis, das Gameplay leidet jedoch unter häufig unklaren Rätseln und inkonsistenter Physik, was Spieler frustrieren kann, die die für die Portal-Serie typische Präzision anstreben.

2 Portal Reloaded

Zeit zum Feiern

Screenshot von Portal Reloaded, der einen Würfel in vergangenen und gegenwärtigen Umgebungen zeigt.

Wer die lange Einleitung und den etwas langweiligen Erzähler ertragen kann, findet in Portal Reloaded lohnende Rätsel, die die Essenz des Originals wieder aufleben lassen. Die Einführung eines dritten Portals lädt zum multidimensionalen Denken ein und bereichert das Spielerlebnis.

Im Gegensatz zu vielen Fanprojekten ist der Schwierigkeitsgrad dieses Mods sorgfältig geplant, ähnlich wie die ausgefeilten Erfahrungen von Valve, und bietet innovative Zukunftsmechaniken und sogar einige unterhaltsame Multiplayer-Level. Optisch mangelt es ihm jedoch an Einzigartigkeit und gelegentlichen Performance-Einbußen beim automatischen Speichern.

1 Portal: Revolution

Retrofit-Überarbeitung

Portal: Revolution besticht durch sein reichhaltiges, exploratives Design, ist aber nicht ohne Schwächen. Wer übermäßigen Dialog nicht mag, wird das ständige Geplapper vielleicht etwas trüben, dafür bietet es erstaunlich komplexe Kammerdesigns.

Auffällig ist der effektive Einsatz von Spielmechaniken, die im Originalspiel weniger zum Einsatz kamen. Dies führt zu einem abwechslungsreichen Gameplay, das die Essenz der Franchise bewahrt. Obwohl die Wiederholung bestimmter Sequenzen ermüdend wirkt, ist die Mod ein Beweis für die anhaltende Leidenschaft der Portal-Community.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert