Rangliste aller Nightlords in Elden Ring: Nightreign Edition

Rangliste aller Nightlords in Elden Ring: Nightreign Edition

Die Erweiterung „Elden Ring Nightreign“ fordert Spieler – ob zu dritt oder allein – heraus, sich einigen der furchterregendsten Bosse von FromSoftware zu stellen. Dieser Teil enthält nicht nur brandneue Erzfeinde, sondern integriert auch bekannte Charaktere aus Elden Ring und der Dark-Souls -Ära. Die Hauptgegner – bekannt als Nightlords – bieten eine Mischung aus atemberaubender Grafik und fesselndem Gameplay. Doch wer von ihnen sticht als der Beste hervor?

Hier ist unsere sorgfältig zusammengestellte Rangliste aller Nightlords in Elden Ring Nightreign. Diese Liste basiert auf persönlichen Spielerfahrungen und bewertet jeden Boss nach Faktoren wie Schwierigkeit und visueller Wirkung. Lesen Sie weiter für unsere umfassende Rangliste der Nightlords von Nightreign!

Vollständige Rangliste der Nachtlords in Elden Ring Nightreign

Tauchen wir ein in die acht Nightlords von Nightreign, die in der Reihenfolge aufgelistet sind, in der sie während Ihrer Reise erscheinen:

  • Tricephalos (Gladius, Bestie der Nacht)
  • Gaping Jaws (Adel, Baron der Nacht)
  • Empfindsame Plage (Gnoster, Weisheit der Nacht)
  • Augur (Maris, Tiefen der Nacht)
  • Gleichgewichtstier (Waage, Geschöpf der Nacht)
  • Darkdrift Knight (Fulghor, Champion des Nachtlichts)
  • Riss im Nebel (Caligo, Miasma der Nacht)
  • Nachtaspekt (Heolster, der Nachtfürst)

Nach dem Sieg über den ersten Boss, Tricephalos, schalten Spieler sieben weitere Nightlords frei, aus denen sie für nachfolgende Expeditionen wählen können. Sobald vier Nightlords besiegt sind, steht die entscheidende Konfrontation mit dem letzten Nightlord, Night Aspect, bevor.

Ihr könnt zwar die Reihenfolge wählen, in der ihr diesen furchterregenden Gegnern entgegentretet, aber ihr solltet wissen, dass ihr Schwierigkeitsgrad stark variiert. Neue Spieler meistern manche Bosse vielleicht mühelos, stoßen dann aber auf andere, was strategische Planung unerlässlich macht. Um sowohl spektakulär als auch herausfordernd zu sein, hebt unsere Rangliste diese Bosse entsprechend hervor; eure eigene Teamstrategie bestimmt jedoch letztendlich eure Vorgehensweise.

Die Herzogin und Wylder greifen Tricephalos an, auch bekannt als Gladius, Bestie der Nacht in Elden Ring Nightreign
Bildnachweis: Bandai Namco/FromSoftware

8. Tricephalos (Gladius, Bestie der Nacht)

Tricephalos, oder Gladius, die Bestie der Nacht, ist das erste Gesicht der Nightlord-Spieler. Dieser dreiköpfige Wolf gibt den Ton für Nightreign an, bleibt aber hinter den anspruchsvolleren Bossen später im Spiel zurück. Tricephalos kann sich zwar in drei Formen aufspalten und Feuerwellen entfesseln, doch seine Wirkung verblasst im Vergleich zu seinen Nachfolgern, was ihm den letzten Platz auf unserer Liste einbringt.

7. Augur (Maris, Tiefen der Nacht)

Augur, bekannt als Maris, ist optisch ein bemerkenswerter Gegner, doch sein Kampf kann etwas eintönig wirken. Augur verursacht Schlafschaden und bietet eine langsamere Konfrontation, die manche Spieler möglicherweise ermüdend finden. Trotz seines beeindruckenden Aussehens löst der Kampf möglicherweise nicht den Adrenalinschub aus, der typischerweise mit Bosskämpfen verbunden ist.

6. Gaping Jaws (Adel, Baron der Nacht)

Adel, bekannt als Gaping Jaws, ist eine beunruhigende Mischung aus Drachen und Caelids monströsen Hunden. Mit seinem robusten Körperbau und der Vorliebe, Spieler zu verschlingen, ist Gaping Jaws flink und widerstandsfähig zugleich. Dieser Boss ist eine reizvolle Begegnung, besonders wenn es gelingt, Giftschaden zu verursachen, bleibt aber hinter den spannenderen Bossen zurück, die folgen.

5. Riss im Nebel (Caligo, Miasma der Nacht)

Noch ein Drache, aber hört uns an! Fissure in the Fog, auch Caligo genannt, ist ein Frost verursachender Drache, der die Einsätze deutlich erhöht. Im Vergleich zu Borealis aus Elden Ring führt diese Kreatur neue Mechaniken und Flächenangriffe ein, die euch auf Trab halten. Für Drachenfans dürfte dieser Kampf ein Highlight sein, während andere die Vertrautheit vielleicht etwas weniger aufregend finden.

4. Empfindsame Plage (Gnoster, Weisheit der Nacht)

Der Sentient Pest, auch Gnoster genannt, bietet ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis. Spieler beginnen den Kampf mit einer wunderschönen Motte, bevor ein grotesker Skorpion auftaucht und sie angreift. Der Kampf eskaliert, als die beiden zu einem noch furchterregenderen Gegner verschmelzen und den Spielern inmitten der chaotischen Grafik einen fesselnden und herausfordernden Showdown bieten.

Der Darkdrift Knight von Elden Ring Nightreign ist im Key Artwork des Spiels abgebildet
Bildnachweis: Bandai Namco/FromSoftware

3. Darkdrift Knight (Fulghor, Champion des Nachtlichts)

Fulghor, im Volksmund als Darkdrift Knight bekannt, ist ein bemerkenswerter Zentaurenkrieger, der mit alarmierender Geschwindigkeit heiligen Schaden verursacht. Um zu siegen, sollten Spieler robuste Charaktere und Blitzangriffe einsetzen, um diesem beeindruckenden Gegner entgegenzuwirken. Der Kampf erscheint zunächst unkompliziert, doch mit dem Übergang in seine zweite Phase wird er komplexer und ist eine atemberaubende und herausfordernde Begegnung.

2. Gleichgewichtstier (Waage, Geschöpf der Nacht)

Das Equilibrious Beast, auch Libra genannt, bietet ein fesselndes und chaotisches Kampferlebnis. Dieser Ziegen-Mensch-Hybrid eröffnet den Kampf, indem er den Spielern schwierige Deals anbietet. Der anschließende Kampf erfordert schnelles Denken, da Libra Chaos entfesselt und sich hauptsächlich um die Verwaltung von Siegeln und die Bekämpfung des Wahnsinns dreht. Besonders hervorzuheben ist der Soundtrack, der diesen Kampf begleitet und zu den besten im Spiel zählt, was seinen Reiz noch verstärkt.

1. Nachtaspekt (Heolster, der Nachtfürst)

Abgerundet wird unsere Liste durch den letzten und beeindruckendsten Nightlord, den Night Aspect, auch bekannt als Heolster. Dieser spannende Bosskampf ist ein unvergessliches Spektakel mit atemberaubender Grafik und einem fesselnden Soundtrack, der ihn zu einem der besten Bosse macht, die FromSoftware je entwickelt hat. Er bildet einen unvergesslichen Höhepunkt des Nightreign-Erlebnisses und wird sich für viele Jahre in die Herzen der Spieler brennen.

Wenn ihr euch schon einmal in den Kampf gegen einen der Nachtfürsten gewagt habt, freuen wir uns über eure Gedanken und Strategien. Weitere Einblicke in Nightreign erhaltet ihr in unseren umfassenden Tipps und Techniken zur Verbesserung eures Gameplays, wie ihr einzigartige Outfits für eure Nachtfahrer freischaltet und wie ihr die Magiertürme in Limveld erreicht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert