
Es ist soweit! Eines der mit Spannung erwarteten Spiele des Jahres 2025, das 2019 unter dem Titel „Project L“ erstmals vorgestellt wurde, ist jetzt als 2XKO im Early Access für Spieler verfügbar. Ihr könnt es jetzt ganz einfach über den Riot Games Launcher herunterladen.
Bevor Sie loslegen, möchten Sie vielleicht wissen, welche Champions aus League of Legends, die zu Tag-Fightern wurden, derzeit in Online-Matches führend sind. Egal, ob Sie den nächsten Champion zum Freischalten finden oder das Ranking Ihres Favoriten in der Community einschätzen möchten, dieser Leitfaden soll Sie aufklären.
Nachfolgend präsentiere ich eine umfassende Rangliste aller spielbaren Charaktere in 2XKO. Jeder Eintrag beschreibt seine individuellen Stärken und Schwächen, denn überraschenderweise hat selbst der Champion mit dem niedrigsten Rang hier einen potenziellen Wert in einem Match.
Es ist unbedingt zu beachten, dass sich 2XKO noch im Early Access befindet. Dies bedeutet, dass im weiteren Spielverlauf erhebliche Balance-Änderungen wahrscheinlich sind. Darüber hinaus kann die Einführung neuer Charaktere zu Verschiebungen in diesen Rankings führen.
Dieses Ranking basiert auf dem Wert, den jeder Champion durch seine Assists und seine Fähigkeit, eine Combo zu verankern, zu einem Team beiträgt. Champions, die selbst einen größeren Einfluss haben, werden in der Regel höher eingestuft als solche, die hauptsächlich eine unterstützende Rolle spielen.
11 Braum
Das Herz von Freljord

Braum eignet sich hervorragend als Support-Option in jeder 2XKO-Kombination, was seiner Rolle in Leagues Bot Lane entspricht. Seine starke Tackle-Unterstützung und die Panzerung des Unbreakable Shield erweisen sich als unschätzbar wertvoll, um Ihrem primären Carry Zeit zur Erholung zu verschaffen.
Sich zu sehr auf Braum zu verlassen, kann jedoch riskant sein. Trotz seiner harten Angriffe können seine geringe Mobilität und sein träges Vorziehen seine Effektivität beeinträchtigen. Zusammen mit seiner großen Hitbox, die ihn anfällig für schnelle Charaktere macht, gilt Braum zu Recht als der schwächste Champion von 2XKO.
10 Blitzcrank
Der große Dampfgolem

Ähnlich wie Braum hat Blitzcrank als Solospieler seine Schwierigkeiten. Sein Assist ist jedoch wohl der stärkste im Spiel und bietet außergewöhnliche Möglichkeiten zur Abwechslung und die Fähigkeit, das Schlachtfeld effektiv zu kontrollieren.
Braum mag zwar unabhängig etwas leistungsfähiger erscheinen, doch ein Champion, der mit Blitzcrank zusammenarbeitet, kann die Leistung des gesamten Teams steigern und ihm einen Rang knapp über dem schwächsten Champion verschaffen. Dennoch sollte man ihn als Solospieler oder primären Carry meiden, da er in dieser Rolle möglicherweise noch stärker schwächelt als Braum.
9 Jinx
Der lose Kanon

Jinx glänzt als 2XKOs Raumkontrolleurin und ist geschickt darin, ihre Projektilangriffe und Fallen-Setups einzusetzen, um die Positionierung zu bestimmen. Wie ihr Gegenstück in League of Legends ist sie stark auf Schutz angewiesen, da aggressive Charaktere Jinx‘ langsamere Setups leicht ausnutzen können.
Charaktere, die Projektile abwehren, stellen zusätzlich eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere angesichts ihrer Häufigkeit im Spiel. Im Gegensatz zu den auf Support ausgerichteten Champions Braum und Blitzcrank agiert Jinx als Carry und wird am besten zusammen mit einem robusten Support-Charakter eingesetzt.
8 Vi
Der Piltover-Vollstrecker

Vi sticht mit ihrer bemerkenswerten Beweglichkeit aus der 2XKO-Liste hervor. Sie schließt effektiv Lücken und übt mit ihren schnellen Sprints Druck aus, um sicherzustellen, dass sie im Kampf bleibt.
Ihre schnellen Combo-Sequenzen sind hervorragende Folgewerkzeuge, nachdem die Distanz verringert wurde. Leider hat Vi in einem Spiel mit starker Luftdynamik Probleme, da ihr die Werkzeuge fehlen, was ihre Luftangriffe zu den schwächsten des Spiels macht.
Wenn es ihr nicht gelingt, die Lücke erfolgreich zu schließen, kann ihre Konzentration auf den Nahbereich sie gegenüber Gegnern aus der Ferne ungeschützt lassen.
7 Darius
Die Hand von Noxus

Darius ist aufgrund seines hohen Schadens und seiner unkomplizierten Mechanik ein hervorragender Champion für Anfänger. Seine Fähigkeit, mit „Apprehend“ Lücken zu schließen, ermöglicht leicht auszuführende Combos.
Darüber hinaus verfügt Darius über eine gute Luftkontrolle und kann mit verschiedenen Moves Gegner in der Luft zurück auf den Boden schleudern. Obwohl er nicht der langsamste Champion ist, können Darius‘ Angriffe von erfahreneren Spielern mit fortgeschrittenen Techniken schnell gekontert werden.
Trotz seiner Zugänglichkeit verfügt Darius über ein relativ niedriges Fähigkeitslimit, was ihn zu einer geeigneten Wahl für den mittleren Platz in dieser Rangliste macht.
6 Warwick
Der entfesselte Zorn von Zhaun

Warwick ist wie Vi ein Lückenüberwinder und kann Gegner mit schnellen Angriffen bestrafen, sobald sie auf kurze Distanz sind. Im Gegensatz zu Vi ist er jedoch ein hervorragender Luftkämpfer und profitiert von einer Vielzahl von Luft- und Luftabwehrmanövern, die ihm dort helfen, wo sie Probleme hat.
Warwick verfügt außerdem über „Blutrausch“, einen beeindruckenden Buff, der durch aufeinanderfolgende Treffer verstärkt wird und ihm Zugriff auf neue Spezialfähigkeiten, wirksame Angriffe und etwas Selbstheilung gewährt, was ihn zu einem robusten Konkurrenten in der oberen Liga der Champions macht.
Wenn Sie einen Champion in Betracht ziehen, der Lücken schließt, könnte sich Warwick als die bessere Wahl für die Nutzung Ihrer Champion-Token erweisen.
5 Illaoi
Die Krakenpriesterin

Illaoi erfordert etwas Vorbereitung mit ihren Tentakeln, kann aber mit relativ einfach auszuführenden Combos erheblichen Schaden anrichten. Ihre Angriffe mit großer Reichweite erhöhen ihre Effektivität zusätzlich und ermöglichen es ihr, Gegner bei Fehltritten einzufangen.
Darüber hinaus können Illaoi ihre Gegner mit ihren wirkungsvollen Assists in die Luft schleudern oder niederschlagen, sodass sie auch dann noch eine beeindruckende Präsenz auf dem Schlachtfeld behält, wenn sie ausgewechselt wird.
4 Themen
Der schnelle Späher

Teemo, ähnlich wie Jinx, beherrscht das Schlachtfeld mit Fernangriffen und bestraft Champions im Nahkampf effektiv, während er gleichzeitig auf Distanz bleibt. Sein Kit bietet jedoch außergewöhnliche Fluchtmöglichkeiten und Täuschungstaktiken, was ihn zu einem harten Gegner für weniger erfahrene Spieler macht.
Unsichtbarkeit, Pilzfallen und Giftpfeile sorgen für klassische Teemo-Herausforderungen, die auch in 2XKO präsent sind. Mit Optionen wie brennenden Büschen und dem Abfeuern von Pilzminen über den Bildschirm verfügt Teemo nun über ein noch stärkeres Luftarsenal und beweist, dass er nicht zu unterschätzen ist.
3 Ahri
Der neunschwänzige Fuchs

Als Meisterin der Beweglichkeit glänzt Ahri in aggressiven Gefechten und nutzt ihre beeindruckenden Bewegungsfähigkeiten, um Gegner flüssig anzugreifen oder sich von ihnen zu lösen. Mit einer Mischung aus Nah-, Mittel- und Fernangriffen ist ihre Vielseitigkeit ein entscheidender Vorteil im Kampf.
Ihr schneller Luftsprint ist besonders effektiv. Wenn ein erfahrener Spieler sie einsetzt, haben andere Champions möglicherweise nur begrenzte Möglichkeiten, mit ihrer Präsenz fertig zu werden. Obwohl Ahri im Tutorial von 2XKO als Einsteigercharakter erscheint, erfordert das Meistern ihrer fortgeschrittenen Combos viel Übung und Geschick.
2 Yasuo
Denen man nicht vergibt

Der Kampf um die Spitzenplätze ist hart, und Yasuo, ein technisch versierter Champion, liegt nur knapp dahinter. Yasuo ist bekannt für seine schnellen und verheerenden Combos und kann dank seiner außergewöhnlichen Reichweite mit seinem Katana erheblichen Schaden anrichten.
Was Yasuo knapp hinter dem Spitzenplatz hält, ist seine Komplexität; er ist wohl einer der am schwersten zu meisternden Champions. Seine Assists sind vielleicht nicht so beeindruckend, was ihn eindeutig als Point-Charakter etabliert, der sorgfältiges Handling erfordert.
Schreibe einen Kommentar