Rangfolge jeder Pokémon-Generation nach ihren schlechtesten Pokémon

Rangfolge jeder Pokémon-Generation nach ihren schlechtesten Pokémon

Jede Pokémon- Generation hat ausnahmslos ihre Schwächen.Das ist ein Markenzeichen der Serie. Für jede ikonische Kreatur wie Groudon gibt es ein weniger beliebtes Gegenstück wie Slakoth, das die Vielfalt des Pokémon-Universums bereichert. Die Identifizierung der schwächsten Generation kann jedoch erhebliche Diskussionen auslösen.

Man könnte zwar voreilig eine Antwort finden, indem man sich nur die Basiswerte ansieht, doch dieser Ansatz ist nicht tiefgründig. Beispielsweise mag ein Pokémon wie Shedinja aufgrund seiner Werte zunächst unterdurchschnittlich erscheinen, doch erfahrene Nuzlocker wissen es besser, da sie seine einzigartige Rolle in Kämpfen kennen. Viele Pokémon mit niedrigen Basiswerten warten lediglich auf ihre Entwicklung. Wenn man sie als die schlechtesten bezeichnet, übersieht man ihr Potenzial für eine zukünftige Transformation, ähnlich wie Azurill, das sich zum beeindruckenden Azumarill entwickelt.

In dieser Diskussion werden wir Pokémon bewerten, die kein nennenswertes Wachstumspotenzial besitzen und daher im Wettbewerb eher unwahrscheinlich sind. Hier ist ein Countdown der schwächsten Pokémon, wobei die am wenigsten vorteilhaften Pokémon ganz oben stehen.

9 Avalugg

Generation 6 – Pokémon X & Y

Pokémon Avalugg

Avalugg ist ein interessanter Fall; sein Konzept ist überzeugend – ein kolossaler Gletscher, der ein unbewegliches Objekt darstellt. Letztendlich erfüllt es jedoch nicht die Erwartungen von Game Freak. Avalugg wurde als Verteidigungswall konzipiert, doch sein Eistyp schränkt seine Fähigkeiten erheblich ein, da er Schwächen gegenüber gängigen Typen wie Kampf, Stein, Feuer und Stahl aufweist.

Trotz guter Angriffswerte führt seine schwache Spezialverteidigung dazu, dass jeder kompetente Spezialangreifer besiegt wird. Die Abhängigkeit von seiner Fähigkeit „Stabilität“, die ihm längeres Überleben und die Durchführung von Gegenangriffen ermöglicht, verschärft seine Probleme zusätzlich. Ohne Schlüsselfähigkeiten wie „Filter“ oder „Fester Stein“ wird Avalugg im Kampf oft zum entbehrlichen Kanonenfutter.

8 Kreischbilly

Generation 9 – Pokémon Scarlet & Violet

Pokemon Krächzbilly

Squawkabilly gehört zwar nicht zu den schlechtesten, kommt aber aufgrund einiger Nachteile, darunter ein begrenzter Movepool, eine uninspirierende Typisierung und das Fehlen einer Evolution, nah dran. Trotz einigem physischen Potenzial kämpft es dank seiner alarmierenden Verteidigungswerte mit jedem starken Angriff.

Seine Fähigkeiten wie Einschüchtern und Schiere Kraft bieten zwar Potenzial, doch die geringe Masse schränkt ihre Effektivität ein. Angesichts einer Region mit starken Flug-Pokémon wie Kilowattrel und Flamigo ist es schwer zu rechtfertigen, Squawkabilly in ein Wettkampfteam aufzunehmen. Und seien wir ehrlich – eine Stiländerung könnte ihm wirklich guttun!

7 Dieb

Generation 8 – Pokémon Schwert & Schild

Pokémon Diebeswut

Thievuls Werte verraten, dass er über respektable Spezialangriffs- und Verteidigungswerte sowie eine solide Geschwindigkeit verfügt. Sein Moveset ist jedoch enttäuschend eng und bietet hauptsächlich physische Dark-Moves, obwohl er eigentlich als Spezialangreifer gedacht ist. Dieser Designfehler lässt Spieler ratlos zurück.

In einer Ära, in der Kraftpakete wie Grimmsnarl und Obstagoon dominieren, fühlt sich Thievul unterlegen, da ihm die Ästhetik und die einzigartige Identität rivalisierender Pokémon fehlt. Darüber hinaus schmälert seine endgültige Form den Charme seiner ersten Entwicklung und zementiert seine Position am schwächeren Ende des Spektrums.

6 Lumineon

Generation 4 – Pokémon Diamant & Perl

Pokémon Lumineon

Lumineon ist ein weiteres typisches Wasser-Pokémon, das neben anderen Pokémon wie Luvdisc und Seaking wahrscheinlich in Vergessenheit geraten wird. Seine Typisierung hat Potenzial, da Wasser generell ein starker Defensivtyp ist, aber Lumineon fehlt die Masse und die offensiven Werte, um es zu einem Konkurrenten zu machen.

Leider wird es in seiner Heimatregion ständig von überlegenen Wassertypen in den Schatten gestellt. Während Milotic mit seiner Masse Respekt einflößt, glänzt Impoleon durch seine Typisierung und Floatzel durch seine Geschwindigkeit. Lumineons Unfähigkeit, sich eine Identität zu erarbeiten, lässt es um Relevanz ringen.

5 Watchog

Generation 5 – Pokémon Schwarz & Weiß

Pokemon Watchog

In einer Generation voller beeindruckender Optionen sticht Watchog als besonders schwache Wahl hervor. Es dient in erster Linie als Kanonenfutter für Team Plasma und wird nach einer kurzen Begegnung schnell vergessen. Im Vergleich zu seinem Konkurrenten Stoutland bietet Watchog wenig Anreiz für die Teamzuordnung.

Seine Fähigkeiten lassen zu wünschen übrig, und seine mittelmäßigen Werte verschlimmern seine Probleme nur noch. Im Vergleich zu Raticate – das mit überlegenen Fähigkeiten, einer besseren Werteverteilung und einem breiteren Movepool aufwartet – fällt Watchog durch. Darüber hinaus trägt sein unattraktives Design wenig dazu bei, dass sich viele eine transformative Evolution oder eine neue Typisierung wünschen.

4 Farfetch’d

Generation 1 – Pokémon Rot & Blau

Pokemon Farfetch'd

Das wiederkehrende Thema des Normal-/Flugtyps lässt Poreta im Kontext der ersten Generation überflüssig erscheinen. Obwohl viele ursprüngliche Pokémon der ersten Generation im Laufe der Zeit deutliche Verbesserungen erfuhren, schwächelte das arme Poreta so sehr, dass es für eine regionale Variante einer völligen Neugestaltung bedurfte.

Die Originalversion kann da nicht mithalten, da sie unterdurchschnittliche Werte aufweist und von besseren Alternativen wie Tauboss oder Dodrius in den Schatten gestellt wird. Einziger Trost ist der getragene Gegenstand, der Stock, der zwar die Chance auf kritische Treffer erhöht, für den Wettkampf aber immer noch nicht ausreicht.

3.Pyukumuku

Generation 7 – Pokémon Sonne & Mond

Pokémon Pyukumuku

Pyukumuku wird oft mit Woingenau verglichen und versucht, dessen Strategie zu kopieren, bleibt jedoch in fast jeder Hinsicht zurück. Da es diesem schwammartigen Pokémon an offensiven Fähigkeiten mangelt, verlässt es sich ausschließlich auf Attacken wie Konter und Spiegelmantel. Seine hohe Verteidigung und die niedrigen KP schränken seine Effektivität jedoch ein.

Im Gegensatz zu Woingenau, das seine hohen KP für effektive Abwehr nutzt, sind Pyukumukus inverse Werte weniger beeindruckend. Das Fehlen wichtiger Fangtechniken oder effektiver Verzögerungsstrategien macht dieses Pokémon in Wettkampfkämpfen weniger attraktiv.

2 Delcatty

Generation 3 – Pokémon Rubin & Saphir

Pokemon Delcatty

Unter den Spielern der dritten Generation ist Delcatty der Inbegriff der Mittelmäßigkeit. Obwohl Skitty in den Originalspielen eine Seltenheit war, hält seine Weiterentwicklung nicht, was sie verspricht. Mit uninspirierenden Offensiv- und Defensivwerten fehlt Delcatty das nötige Rüstzeug, um hervorzustechen.

Obwohl es über eine Vielzahl von Moves verfügt, führt das Fehlen effektiver Werte dazu, dass selbst kraftvolle Moves keine Ergebnisse bringen. Seine charakteristische Fähigkeit, Normalisieren, kann seinen Status nicht über den Durchschnitt hinaus steigern und verbannt Delcatty ins Abseits. Es findet nur in Spin-off-Titeln wie Mystery Dungeon Explorers of Sky Relevanz.

1 Unbekannt

Generation 2 – Pokémon Gold & Silber

Pokémon Icognito

Als Kind faszinierte mich der Pokémon-Film mit Entei und dem mysteriösen Icognito. Zusammen wirkten sie wie eine gewaltige Macht. Stellen Sie sich meine Enttäuschung vor, als ich in den Ruinen von Alph einem von ihnen begegnete und feststellen musste, dass er im Kampf nicht taugte.

Icognito verkörpert die Definition eines Gimmick-Pokémon, da es auf die Attacke Kraftreserven beschränkt ist – sonst nichts. Das Konzept mag zwar faszinierend sein, seine Einschränkungen machen es jedoch nahezu unspielbar. In Verbindung mit suboptimalen Werten ist Icognito das schwächste Pokémon, das bisher entwickelt wurde.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert