RAIDOU Remastered: Ranking der 10 härtesten Bosse

RAIDOU Remastered: Ranking der 10 härtesten Bosse

Das Leben eines Detektivs in RAIDOU Remastered geht über Detektivarbeit und Dämonenbeschwörung hinaus. Während Spieler Hinweise sammeln und Dämonen einsperren, um ihre Devil Chart-Rezepte zu verbessern, werden ihre Fähigkeiten von furchterregenden Gegnern auf die Probe gestellt.

In JRPGs stellen Bosskämpfe den Höhepunkt des Kampferlebnisses dar. Diese Begegnungen bieten den Spielern eine Plattform, um von routinemäßigen Angriffsbefehlen gegen kleinere Gegner zu taktischem Können und Charakterentwicklung überzugehen.

Obwohl ich mich nicht als den besten Action-RPG-Spieler bezeichnen würde, bin ich stolz auf meine Fähigkeit, wirkungsvolle Charaktere zu erschaffen. Meine Strategie in RAIDOU Remastered besteht darin, meine Dämonen zu stärken, damit sie die Hauptlast des Kampfes tragen, während ich eine unterstützende Rolle einnehme.

Trotz unzähliger Dämonenfusionen und Strategiediskussionen stand ich vor großen Herausforderungen gegen mehrere Bosse. In diesem Artikel beschreibe ich die zehn schwierigsten Bosse in RAIDOU Remastered, sortiert nach ihrem Schwierigkeitsgrad.

Einige der folgenden Abschnitte enthalten Spoiler.

10. Gashadokuro

Eine entscheidende Einführung

RAIDOU Remastered: Die 10 härtesten Bosse, Rangliste (1)

Gashadokuro ist der erste große Boss und dient als Einführung in neue Spielmechaniken. Anfangs hatte ich mit der Herausforderung zu kämpfen und musste lernen, mit dem Springen und Ausweichen von Angriffen umzugehen und gleichzeitig meine Dämonen zu schützen.

Spieler können Dämonen mit L3 (oder einer entsprechenden Taste) heranziehen, um Schaden zu verhindern. Dies unterbricht jedoch ihre eigenständigen Aktionen. Diese Technik ist entscheidend, um Schaden durch Angriffe zu vermeiden, denen Dämonen nicht allein ausweichen können. Die Balance zwischen Manövrierfähigkeit und Schutz war überwältigend, was dazu führte, dass ich meine Dämonen oder mich selbst versehentlich vernachlässigte – oft mit der Folge einer Niederlage.

Trotz dieser Hürden bleibt Gashadokuro der am wenigsten anspruchsvolle Boss. Als Einführungsbegegnung bereitet er die Bühne für die kommenden Prüfungen, allerdings mit Mechaniken, die Spieler, die nicht an Multitasking während Kämpfen gewöhnt sind, überraschen könnten.

9. Ichimokuren

Das anfängliche Game Over

RAIDOU Remastered: Die 10 härtesten Bosse, Rangliste (3)

Ichimokuren markierte mein erstes Game Over in RAIDOU Remastered. Zunächst schützt er seine Augen und beschwört Diener, wodurch der Kampf zu einer Belastungsprobe wird. Sobald ich seine Helfer eliminiere, beginnt die wahre Herausforderung, da der Boss in einen rasenden Zustand gerät.

Ichimokurens wirbelnder Angriff löscht unvorbereitete Spieler schnell aus, und meine frühere Strategie, meine Dämonen zu schützen und gleichzeitig Angriffen auszuweichen, erwies sich als wirkungslos. Mitten im Kampf kam ein Heureka-Moment, als ich entdeckte, dass wiederholtes Drücken der Sprungtaste einen Doppelsprung ermöglichte – eine Mechanik, die mir erst auffiel, als die Verzweiflung überhandnahm.

Mit dieser neu erworbenen Fähigkeit ausgestattet, war der Rest der Begegnung zu bewältigen; meine früheren Schwierigkeiten erinnerten mich jedoch an die Lernkurve des Spiels.

8. Roter Umhang

Eine dynamische Begegnung

RAIDOU Remastered: Die 10 härtesten Bosse, Rangliste (2)

Im zweiten Kapitel hatte ich meine Fähigkeiten in Dämonenbeschwörung und Detektivarbeit verfeinert, doch Red Cape brachte unerwartete Herausforderungen mit neuartigen Mechaniken mit sich. Red Cape vor dem entscheidenden Bosskampf mehrmals zu begegnen, vermittelt ein falsches Gefühl der Sicherheit.

Der Kampf war zunächst unkompliziert, eskalierte jedoch, als Red Cape verheerende Energieangriffe entfesselte, denen präzises Ausweichen erforderlich war. Jedes Mal, wenn ich Schaden erfolgreich vermeiden konnte, ermöglichte eine kurze Pause mächtige Konter.

In bestimmten Phasen kann Red Cape nicht mehr anvisiert werden, während er Fahrzeuge auf Spieler schleudert. Die Ausweichmechanik ist zwar relativ einfach, doch die Folgen der Explosionen können verheerende Folgen haben, wenn Spieler unvorbereitet sind.

7. Rasputin

Eine historische Herausforderung

RAIDOU Remastered: Die 10 härtesten Bosse, Rangliste (4)

Rasputin, historisch bekannt für sein rätselhaftes Leben, erscheint in RAIDOU Remastered als Dunkler Beschwörer. Er benutzt Matrjoschka-Puppen, um sich im Kampf zu schützen.

Die Spieler müssen diese Puppen zerlegen, um Rasputin freizulegen. Dieser führt einen langwierigen Kampf herbei, der sich durch seine Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Seine Verteidigung wird zunehmend übermächtiger, als bombentragende Puppen in den Kampf eingreifen.

Darüber hinaus verleiht Rasputins Dialog mitten im Kampf der Begegnung zusätzliche Tiefe. Mein mächtiger Spirit Slash-Angriff stieß aufgrund obligatorischer Interaktionen auf Hindernisse, was mich daran hinderte, meine Fähigkeiten voll auszuschöpfen und den Kampf verlängerte.

6. Hitokotonushi

Die Herausforderung der Gestaltwandlung

RAIDOU Remastered: Die 10 härtesten Bosse, Rangliste (5)

Obwohl Hitokotonushi eher lästig als schwierig ist, rechtfertigt seine störende Mechanik seinen Platz auf dieser Liste. Anfangs erscheint es als triviales Wesen, nimmt aber schnell ein Flugmuster an, das an einen fliegenden Dämon erinnert, und weicht so einfachen Angriffen aus.

Im Verlauf des Kampfes verwandelt sich Hitokotonushi in einen Vogel und später in ein Tier. Dabei passen sich seine Angriffe und Schwächen den Spielern an. Die häufigen Veränderungen erfordern den Austausch von Zaubersprüchen, was eine ansonsten unkomplizierte Begegnung komplexer macht.

In seiner endgültigen Form verwandelt sich Hitokotonushi in einen Dämonenbaby – eine unerwartete Veränderung, die die Spieler dazu zwingt, ihre Strategien erneut anzupassen. Denn seien wir ehrlich: Der Kampf gegen einen „Baby“-Dämon ist nicht so lustig, wie er klingt.

5. Abihiko und Nagasunehiko

Ein brüderliches Duo

RAIDOU Remastered: Die 10 härtesten Bosse, Rangliste (6)

Die Teilnahme an einem Doppelbosskampf in RAIDOU Remastered verschärft die Herausforderungen zusätzlich. Das Zielerfassungssystem des Spiels kann unvorhersehbar sein, sodass Zauber ihre beabsichtigten Ziele verfehlen.

Sowohl Abihiko als auch Nagasunehiko führen verheerende gemeinsame Angriffe aus, die an Ichimokurens Spezialbewegung erinnern, allerdings mit größerer Intensität und mit größeren Schwierigkeiten bei der erfolgreichen Ausführung eines Ausweichmanövers.

Nachdem die Spieler ihrem gemeinsamen Angriff ausgesetzt waren, müssen sie strategisch vorgehen, denn wenn sie einen der Brüder besiegen, wird die Macht des anderen gestärkt, was zu einer wilden Angriffssalve führt, die selbst die erfahrensten Spieler überwältigen kann.

4. Tokoyogami Sukuna-Hikona

Täuschend einfach

RAIDOU Remastered: Die 10 härtesten Bosse, Rangliste (7)

Sukuna-Hikona scheint zunächst ein leichtes Ziel zu sein, da er trotz seiner Resistenz gegen physische Angriffe anfällig für Elementarschaden ist. Bewaffnet mit meinen mächtigsten Dämonen entfesselte ich eine Reihe von Zaubern auf ihn – doch die Ruhe war flüchtig.

Im weiteren Verlauf des Kampfes zeigte Sukuna-Hikona neue Fähigkeiten, die mein Team betäubten und verheerende Energiestöße entfesselten, die meine Dämonen schnell vernichteten. Strategisches Urteilsvermögen war entscheidend, um Momente der Verwundbarkeit auszunutzen.

Schließlich passte ich mich seiner Täuschungstaktik an und sicherte mir den Sieg, allerdings nicht ohne erhebliche Einbußen bei meinen Fortschritten und meinen ausgefeilten Strategien.

3. Mischaguji

Eine charmante Ablenkung

RAIDOU Remastered: Die 10 härtesten Bosse, Rangliste (8)

Mishaguji erwies sich als einer der beeindruckendsten Bosse, vor allem aufgrund seines Missbrauchs negativer Statuseffekte. Zwar konnte ich seinen direkten physischen Angriffen gut ausweichen, aber meine Gruppe litt ständig unter lähmenden Zuständen.

Nachdem Mishaguji die Hälfte seiner Gesundheit verloren hatte, verschoss er verfluchte Blitze, die meine Dämonen bezauberten und meine Verbündeten in Gegner verwandelten. Das Chaos verschärfte sich, als weitere Diener in die Schlacht eintraten, während ich darum kämpfte, die Integrität meiner Gruppe wiederherzustellen.

Dieser Kampf erforderte oft ein Zurücksetzen, da ich mit der überwältigenden Flut an Effekten zu kämpfen hatte und gleichzeitig meine Gesamtstrategie wiederherstellen musste.

2. Raidou XL

Ein persönliches Duell

RAIDOU Remastered: Die 10 härtesten Bosse, Rangliste (9)

Der vorletzte Kampf mit Raidou XL zwang mich zu einer neuen Strategie – einer, die direkten Kampf beinhaltete. Da mein unterstützender Spielstil wegfiel, lernte ich auf die harte Tour, dass es etwas ganz anderes ist, ein 1-gegen-1 zu überleben, als von meinen Dämonen unterstützt zu werden.

Raidou XLs Ausweichmanöver hielten sie außer Reichweite, während sie gleichzeitig knochenbrechende Konter austeilte, was meine Angriffsversuche in einen Überlebenskampf verwandelte. Gelegentliche Aufforderungen, einen Teufelsfluch einzusetzen, erhöhten den Druck erheblich, da eine fehlende Reaktion zu verheerenden Vergeltungsschlägen führte.

Meinem letztendlichen Erfolg gingen zahlreiche Niederlagen voraus, die mich dazu zwangen, meine Fähigkeiten zu verbessern und die Herausforderung dieser entscheidenden Konfrontation anzunehmen.

1. Seelenloser Gott Yasomagatsu

Das ultimative Chaos

RAIDOU Remastered: Die 10 härtesten Bosse, Rangliste (10)

Ganz in der Tradition von JRPGs präsentiert sich der Endgegner Yasomagatsu in mehreren Formen, wobei die finale Begegnung die Herausforderung deutlich erhöht. Diese Phase verkörpert eine Synthese der im gesamten Spiel vorkommenden Mechaniken und schafft ein chaotisches Schlachtfeld, auf dem Timing und strategisches Vorgehen entscheidend sind.

Chaos herrscht, da sich die Spieler mit überlappenden Spielmechaniken auseinandersetzen müssen. Sie müssen auf unmittelbare Bedrohungen reagieren und gleichzeitig versuchen, MAG wiederherzustellen und HP zu verwalten. Erfolgreiche Angriffe bedeuten Verwundbarkeit, weshalb strategische Planung in dieser unerbittlichen Begegnung unerlässlich ist.

Letztendlich ist Yasomagatsu der herausforderndste Gegner, dem ich je gegenüberstand. Es bleibt die Frage, ob dieser erhöhte Schwierigkeitsgrad ein verdienter Höhepunkt oder eine künstliche Steigerung für den finalen Showdown war. Spieler sollten sich jedenfalls gut vorbereiten, mit Regenerationsgegenständen ausgerüstet sein und bereit sein, ihr Potenzial in diesem spannenden Finale zu testen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert