
Aktuelle Trends deuten in Deutschland auf eine ausgeprägte Präferenz für AMDs RDNA 4-GPUs hin, insbesondere für die RX 9000-Serie. Bemerkenswert ist jedoch, dass nicht alle Modelle den gleichen Erfolg haben und einige Varianten unverkauft in den Regalen bleiben.
AMD RX 9070 XT erreicht fast 640 verkaufte Einheiten, während NVIDIAs RTX 50-Verkäufe insgesamt 655 betragen; 16-GB-Modelle repräsentieren bei Mindfactory fast 80 % Marktanteil
Erkenntnisse eines der größten deutschen Hardware-Händler zeigen Veränderungen im Verbraucherverhalten beim Kauf von Grafikkarten. Aktuelle Daten belegen eine starke Nachfrage nach AMDs RX 9070 XT, die sich als bevorzugte Wahl herauskristallisiert und NVIDIAs RTX 50-Serie wie die RTX 5070 deutlich übertrifft. Daten der letzten Woche enthüllen zusätzliche Details zu den bevorzugten VRAM-Speichern von Gamern und den Verkaufszahlen nach Herstellern.
Dank der sorgfältigen Recherche von @TechEpiphanyYT wird deutlich, dass die Radeon RX 9070 XT nicht nur der Verkaufsschlager bei Mindfactory ist, sondern auch den Gesamtabsatz von NVIDIAs gesamter GeForce RTX 50-Reihe bemerkenswert nahe kommt. Die RX 9070 XT verkaufte sich letzte Woche über 640 Mal, während die beliebteste NVIDIA-GPU dieser Serie, die RTX 5080, an Fahrt gewinnt, nachdem sie frühere Angebote der 60er- und 70er-Klasse überholt hat.

Eine wettbewerbsfähige Preisstrategie trägt zum jüngsten Aufschwung der RTX 5080 bei. Durch Rabatte ist sie etwa 100–150 Euro günstiger als der offizielle UVP. Diese Strategie ermöglicht es Verbrauchern, viele RTX 5080-Modelle knapp über 1000 Euro zu finden, wodurch sich der Preisunterschied zur RTX 5070 Ti verringert. Trotz dieser Preissenkungen dominiert die RX 9070 XT weiterhin, was durch den erfolgreichen Verkauf der RX 9060 XT weiter gestärkt wird. Von der RX 9060 XT wurden rund 370 Einheiten verkauft – 97 % davon in der 16-GB-Variante, während die 8-GB-Version kaum verkauft wurde.


Interessanterweise wurden vom RX 9070-Modell (ohne XT) nur 20 Stück verkauft, womit es sogar hinter GPUs älterer Generationen zurückblieb. Diese schwache Leistung ist auf die unterdurchschnittliche Preisgestaltung von AMD zurückzuführen. Darüber hinaus wirkt sich die VRAM-Kapazität erheblich auf die Verkaufszahlen aus. Daten zeigen, dass 78, 5 % der verkauften Grafikkarten über 16 GB VRAM verfügten und damit die 8-GB-Modelle mit nur 7, 8 % bei weitem übertrafen. Diese Diskrepanz wird durch die Verkaufszahlen verschiedener Modelle noch verdeutlicht, wie beispielsweise der RX 9060 XT 16 GB, von der fast 360 Einheiten verkauft wurden, verglichen mit lediglich 10 Einheiten der 8-GB-Variante. Der Trend spiegelt sich im Angebot von NVIDIA wider: Von der RTX 5060 Ti 16 GB wurden 120 Einheiten verkauft, gegenüber nur 25 Einheiten der 8-GB-Version.

Bei der Analyse der Anbieterpräferenzen sticht XFX mit einem Marktanteil von fast 26 % als führender Distributor für AMD-Karten hervor. Dicht dahinter folgt PowerColor mit einem Marktanteil von 24, 0 %.Andere Anbieter, die entweder NVIDIA-Produkte oder eine Mischung beider Marken anbieten, hinken deutlich hinterher. In Regionen, in denen die RTX 50-Serie von NVIDIA dominiert, sind Marken wie ASUS, GIGABYTE und MSI stärker vertreten.
Schreibe einen Kommentar