
Aktuelle Benchmarks zeigen, dass bei Call of Duty: Black Ops 7 AMD RDNA 4-GPUs gegenüber NVIDIAs GeForce-Karten deutlich bevorzugt werden, wobei zwischen der führenden GPU von AMD und ihrem engsten Konkurrenten von NVIDIA erhebliche Leistungsunterschiede auftreten.
Radeon RX 9070 XT setzt neuen Maßstab gegen GeForce RTX 5070 Ti in COD: Black Ops 7
Während es bei manchen Spielen üblich ist, dass die GPUs einer Marke gegenüber denen einer anderen bevorzugt werden, sind Leistungsunterschiede im zweistelligen Bereich eine Seltenheit. Die neuesten Betatests für das mit Spannung erwartete Call of Duty: Black Ops 7, die von Computer Base durchgeführt wurden, haben vor der offiziellen Veröffentlichung einige überraschende Ergebnisse enthüllt.
Computer Base testete in der Betaphase verschiedene GPUs, darunter die neuesten Modelle von AMD, NVIDIA und Intel, mit qualitätsorientierten Einstellungen. Das Spiel unterstützt DLSS 4, allerdings fehlt derzeit die native Unterstützung für FSR 4 – stattdessen ist FSR 3.1 verfügbar. Wer die neuesten Adrenalin-Treiber nutzt, kann die RX 9070 XT jedoch mit FSR 4-Erweiterungen betreiben. Diese Konfiguration ermöglichte es den Testern, AMDs Flaggschiff-Grafikkarte im Test an ihre Grenzen zu bringen.

Obwohl die RX 9070 XT in den meisten Szenarien generell schlechter abschneidet als die RTX 5070 Ti, übertraf sie NVIDIAs Konkurrenten aus der oberen Mittelklasse in Black Ops 7 deutlich und erreichte bei einer Auflösung von 1440p eine erstaunliche Leistungssteigerung von 31 %. Diese Leistung ist nicht nur wegen des direkten Sieges über die RTX 5070 Ti bemerkenswert, sondern auch wegen der Leistungsnähe zur höherwertigen GeForce RTX 5090.

Obwohl die GeForce RTX 5080 in den Leistungsmesswerten nicht berücksichtigt wurde, deuten erste Anzeichen darauf hin, dass die RX 9070 XT die RTX 5080 bei 1440p übertreffen könnte. Bei höheren Auflösungen wie 3440 x 1440p und 4K vergrößert sich der Leistungsunterschied zwischen der RX 9070 XT und der RTX 5090. Dennoch übertrifft die RX 9070 XT auch in diesen Auflösungen weiterhin ihren direkten Konkurrenten, ergänzt durch eine um 1 % höhere Leistung, was zu einem insgesamt flüssigeren Spielerlebnis führt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle AMD-GPUs gleich gut ankommen. Beispielsweise ist die Leistung der RX 7800 XT mit der der RTX 4070 vergleichbar, was darauf hindeutet, dass das Spiel hauptsächlich für die RDNA 4-Architektur optimiert ist. Auch andere Modelle, darunter die RX 7600, können sich mit ihren NVIDIA-Pendants messen. Vorerst hoffen Fans auf umfassendere Daten zur RDNA 4-Leistung, einschließlich Einblicken in die Leistung der RX 9060 XT, während sie auf den offiziellen Start am 14. November warten.
Schreibe einen Kommentar