
Der Veröffentlichungstermin für das mit Spannung erwartete Remake von „Schneewittchen“ rückt näher – der 20. März – und schon jetzt gibt es erste Einspielzahlen. Mit der Golden Globe-Gewinnerin Rachel Zegler in der ikonischen Rolle von Schneewittchen interpretiert der Film die klassische Geschichte neu und zeigt Schneewittchen als Nachkomme eines abgesetzten Königs, dessen Königreich von der bedrohlichen bösen Königin Gal Gadot erobert wurde. Nach ihrer Flucht aus der Gefangenschaft holt sich Schneewittchen die Hilfe von sieben magischen Kreaturen, um ihren rechtmäßigen Thron zurückzuerobern. Diese von Marc Webb inszenierte Adaption hat während ihrer gesamten Produktionszeit erhebliche Kontroversen ausgelöst.
Berichten von Deadline zufolge deuten erste Prognosen für die Einspielzahlen des Films an den heimischen Kinokassen darauf hin, dass er am ersten Wochenende zwischen 63 und 70 Millionen Dollar einspielen könnte. Sollten diese Zahlen stimmen, wäre dies das erfolgreichste Eröffnungswochenende für Zegler und würde ihren bisherigen Rekord von 44, 6 Millionen Dollar für „Die Tribute von Panem – Die Ballade von Singvögeln und Schlangen“ übertreffen.
Auswirkungen auf Disneys Schneewittchen
Ein mittelmäßiger Auftakt für Disneys Remake
Die Prognose von 63 bis 70 Millionen Dollar mag zwar bescheiden erscheinen, gibt aber Anlass zu Bedenken hinsichtlich des Gesamteinspielpotenzials des Films. Berichten zufolge könnte das Produktionsbudget des Films 269 Millionen Dollar übersteigen. Berücksichtigt man die Marketing- und Vertriebskosten, die normalerweise etwa das 2, 5-fache des Produktionsbudgets betragen, könnte die Gewinnschwelle auf rund 673 Millionen Dollar steigen.
Im Vergleich zu den jüngsten Realfilm-Remakes von Disney würde Zeglers „ Schneewittchen“ an den Eröffnungswochenenden irgendwo im Mittelfeld landen. Damit ist es das niedrigste Ergebnis seit Tim Burtons „ Dumbo“. Darüber hinaus scheint es einen anhaltenden Trend sinkender Einspielergebnisse für das Genre widerzuspiegeln, in dem viele Titel Mühe hatten, die 90-100 Millionen Dollar zu erreichen, die frühere Adaptionen regelmäßig erzielten. Unten sehen Sie ein Diagramm, das die Prognosen für „Schneewittchen“ im Vergleich zu anderen Disney-Remakes zeigt:
Titel |
Eröffnungswochenende – Inländische Kinokassen |
Endgültige Bilanz der weltweiten Einspielergebnisse |
---|---|---|
Maleficent |
69, 4 Millionen US-Dollar |
758, 4 Millionen US-Dollar |
Aschenputtel |
67, 9 Millionen US-Dollar |
542, 4 Millionen US-Dollar |
Das Dschungelbuch |
103, 3 Millionen US-Dollar |
966, 6 Millionen US-Dollar |
Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln |
33, 5 Millionen US-Dollar |
299, 5 Millionen US-Dollar |
Die Schöne und das Biest |
174, 8 Millionen US-Dollar |
1, 27 Milliarden US-Dollar |
Dumbo |
46 Millionen US-Dollar |
353, 3 Millionen US-Dollar |
Aladdin |
91, 5 Millionen US-Dollar |
1, 05 Milliarden US-Dollar |
Der König der Löwen |
191, 8 Millionen US-Dollar |
1, 66 Milliarden US-Dollar |
Maleficent – Mächte der Finsternis |
36, 9 Millionen US-Dollar |
491, 7 Millionen US-Dollar |
Cruella |
26, 5 Millionen US-Dollar |
233, 5 Millionen US-Dollar |
Die kleine Meerjungfrau |
118, 8 Millionen US-Dollar |
569, 6 Millionen US-Dollar |
Mufasa – Der König der Löwen |
35, 4 Millionen US-Dollar |
654, 5 Millionen US-Dollar |
Schneewittchen |
63–70 Millionen US-Dollar (voraussichtlich) |
N / A |
Mit Ausnahme von Cruella, das während der COVID-19-Pandemie sowohl in den Kinos als auch auf Disney+ Premiere feierte, erzielten die meisten Disney-Verfilmungen, die in einem ähnlichen finanziellen Rahmen wie Schneewittchen an den Start gingen, weltweit letztlich nicht mehr als 600 Millionen Dollar. Obwohl Mufasa: Der König der Löwen zunächst unter den Erwartungen blieb, sich später aber erholte, wird Zeglers Schneewittchen aufgrund der Kontroversen, die die Vorfreude des Publikums gedämpft haben, möglicherweise nicht die gleiche Erfolgssträhne erleben.
Einschätzung der Kassenaussichten von „Schneewittchen“
Ruhiges Release-Wochenende: Ein potenzieller Vorteil





Trotz der Herausforderungen, die der Film bewältigen muss, bleibt ein Hoffnungsschimmer, dass das Realfilm- Remake von „Schneewittchen“ an den Kinokassen ein Erfolg wird.Ähnlich wie „Mufasa: Der König der Löwen“ beim Publikum positive Resonanz fand, könnte Zeglers Film – der an einem relativ ruhigen Veröffentlichungswochenende Premiere feierte und hauptsächlich gegen Robert De Niros „ Alto Knights“ antrat – die Aufmerksamkeit des Familienpublikums effektiv fesseln, wenn es sich entscheidet, dieser neuesten Disney-Adaption Priorität einzuräumen.
Quelle: Deadline
Schreibe einen Kommentar