Quantic Dream beruhigt die Sorgen der Fans nach dem Chaos um NetEase

Quantic Dream beruhigt die Sorgen der Fans nach dem Chaos um NetEase

Stabilität von Quantic Dream trotz Investitionsverschiebung zu NetEase gesichert

Nachdem sich NetEase-CEO William Ding aus mehreren internationalen Investitionen zurückgezogen hatte, machten sich Fans von Quantic Dream Sorgen um die Zukunft des Studios. Diese Befürchtung folgte auf die bedeutende 100-Millionen-Euro-Übernahme des in Paris ansässigen Entwicklers im Februar 2023. CEO und Head of Publishing, Guillaume de Fondaumière, beruhigte jedoch in einem ausführlichen LinkedIn-Update und bestätigte, dass das Studio von den Änderungen bei NetEase unbeschadet bliebe.

Unterstützung für Betroffene

De Fondaumière sprach den von den jüngsten Entwicklungen Betroffenen sein Beileid aus und betonte, dass er ihnen beim Übergang zu neuen Chancen zur Seite stehen werde.

Engagement für aktuelle Projekte

In seiner Ansprache bedankte sich De Fondaumière gemeinsam mit Mitbegründer David Cage herzlich bei der Community für ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. Er versicherte den Stakeholdern, dass sowohl das Pariser als auch das Montrealer Studio betriebsbereit sind und ihre kommenden Projekte weiterhin aktiv entwickeln. Interessierte Kandidaten können sich die offenen Stellen an beiden Standorten über diesen Link ansehen: Join Us.

Langjährige Partnerschaft mit NetEase

Mit einer bewegten Geschichte von 28 Jahren bleibt Quantic Dream der Vision treu, die David und de Fondaumière 2019 formulierten, als NetEase eine Minderheitsbeteiligung am Studio erwarb. In den letzten sechs Jahren hat sich NetEase als zuverlässiger Partner erwiesen, der kreative Autonomie und wichtige finanzielle Unterstützung gewährte, die maßgeblich zum Wachstum des Studios beigetragen haben. Im Jahr 2022 wurde die Partnerschaft weiter gefestigt, als Quantic Dream eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von NetEase wurde und ihre Zukunftsambitionen in Einklang brachte.

Rekordumsatz und Erfolg des Backkatalogs

In einer bahnbrechenden Leistung meldete Quantic Dream im Jahr 2024 einen Rekordumsatz, der größtenteils auf den Erfolg seiner früheren Spieletitel zurückzuführen ist. Besonders hervorzuheben ist *Detroit: Become Human*, das auf PlayStation- und PC-Plattformen unglaubliche 11 Millionen Einheiten verkaufte, was einer beeindruckenden Steigerung von 2 Millionen Einheiten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieses anhaltende Interesse unterstreicht die anhaltende Qualität und Attraktivität ihrer Spiele.

Spannende zukünftige Entwicklungen

Obwohl mehrere Projekte in Planung sind, wurde bisher nur *Star Wars: Eclipse* öffentlich bekannt gegeben. Dieser Titel wurde bei den Game Awards 2021 angekündigt und soll voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen, obwohl Verzögerungen plausibel sind. Im September 2023 wurde die Entwicklung als „köchelnd“ beschrieben, mit dem Versprechen, den typischen verzweigten Erzählstil beizubehalten, für den Quantic Dream bekannt ist, und gleichzeitig das Gameplay mit mehr Action-Elementen zu verbessern als in ihren früheren Werken.

Wer über die Entwicklung von Quantic Dream auf dem Laufenden bleiben möchte, kann das Unternehmen aufmerksam verfolgen, während es diese Veränderungen bewältigt und weiterhin die Zukunft des interaktiven Geschichtenerzählens gestaltet.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert