
Einführung des Snapdragon X2: Ein Sprung nach vorn in der Arm-Verarbeitung
Qualcomm hat mit der Vorstellung seiner Snapdragon X2-Prozessoren auf dem Snapdragon Summit in der Computerwelt für Aufsehen gesorgt. Nach dem Erfolg des ursprünglichen Snapdragon X, der eine entscheidende Rolle bei der Umstellung von Windows auf die ARM-Architektur spielte, soll die X2-Serie die Leistung und Effizienz von Windows-basierten ARM-PCs steigern.
Deutliche Leistungsverbesserungen
Die Snapdragon-X2-Reihe umfasst zwei Hauptvarianten: die Elite- und Extreme-Prozessoren. Qualcomm hat die Kernanzahl im Flaggschiffmodell von 12 auf 18 erhöht und verspricht damit eine deutliche Leistungssteigerung. Das neue Modell X2E-96-100 erreicht nun Taktraten von bis zu beeindruckenden 5, 0 GHz im Single- und Dual-Core-Modus. Neben einer verbesserten Kernkonfiguration hat Qualcomm auch den Cache und die Neural Processing Unit (NPU) aktualisiert, die nun 80 TOPS bietet – eine Steigerung von 35 TOPS gegenüber dem Vorgängermodell, der Snapdragon-X-Serie. Auch die Speicherbandbreite wurde deutlich erhöht und ist mit 152 GB/s und 228 GB/s verfügbar.
Schnappschuss der Snapdragon X2-Reihe
Hier ist ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Spezifikationen der Snapdragon X2-Prozessoren:
Modell | Kerne | Taktfrequenz | Cache-Größe | Grafikkarte | NPU | Speicherbandbreite |
---|---|---|---|---|---|---|
X2E-96-100 | 18 | Bis zu 5, 0 GHz | 53 MB | X2-90 | 80 TOPS | LPDDR5x 228 GB/s |
X2E-88-100 | 18 | Bis zu 4, 7 GHz | 53 MB | X2-90 | 80 TOPS | LPDDR5x 152 GB/s |
X2E-80-100 | 12 | Bis zu 4, 7 GHz | 34 MB | X2-85 | 80 TOPS | LPDDR5x 152 GB/s |

Vielversprechende Effizienz und Langlebigkeit
Laut Qualcomm bietet die Snapdragon X2-Serie eine bemerkenswerte Geschwindigkeitssteigerung von 75 % im Vergleich zum Vorgängermodell bei gleichem Stromverbrauch. Die NPU ist nicht nur schneller, sondern auch energieeffizienter und verbraucht insgesamt weniger Strom, was eine mehrtägige Akkulaufzeit verspricht. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber der Vorgängergeneration dar, die bereits für ihre herausragende Effizienz im Alltag gelobt wurde. Der wahre Test dieser Behauptungen wird jedoch durch Leistungstests in der Praxis bestätigt.
Was vor uns liegt
Die ersten mit Snapdragon X2-Prozessoren ausgestatteten Geräte werden voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen. Dank Microsofts anhaltendem Engagement für die Förderung von Windows on Arm und der wachsenden Unterstützung durch Drittanbieter können Verbraucher mit einer vielfältigen Auswahl an Geräten rechnen, die mit diesen neuen Prozessoren ausgestattet sind.
Weitere Informationen zur Snapdragon X2-Reihe finden Sie auf der offiziellen Seite von Qualcomm.
Schreibe einen Kommentar