
Aktuelle Lieferlisten haben die kommenden Snapdragon X2-CPUs von Qualcomm enthüllt und damit eine spannende „Ultra-Premium“-Stufe in die Produktpalette des Unternehmens eingeführt.
Die Entwicklung der Snapdragon X2-SoCs der nächsten Generation wird voraussichtlich bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen sein
Der erste Vorstoß des Chipherstellers aus San Diego in den PC-Markt stieß auf großes Interesse, da mehrere gängige Laptophersteller begannen, ihre Technologie zu integrieren. Dieser Anstieg der Akzeptanz war größtenteils den bemerkenswerten KI-Fähigkeiten zuzuschreiben, die Qualcomms System on Chips (SoCs) bieten. Angesichts der harten Konkurrenz durch namhafte Neueinsteiger wie AMDs Strix Point APUs und Intels Lunar Lake-Prozessoren hatten diese SoCs jedoch Mühe, ihre Sichtbarkeit auf dem Markt zu behalten. Daher scheint Qualcomm mit einem Nachfolger Fortschritte zu machen, wie das Erscheinen neuer WeUs auf Versandlisten zeigt, was auf eine aktive Entwicklung hindeutet ( via Olrak_29 ).
Löwenmaul X2 pic.twitter.com/GGy4dTFz1W
– Everest (@Olrak29_) , 27. Januar 2025
Während Einzelheiten zur Snapdragon X2-Serie noch begrenzt sind, ist die Tatsache, dass sich diese Chips bereits in der Entwicklungspipeline befinden, ermutigend. Die aktuellen Versandmanifeste deuten darauf hin, dass integrierte Schaltkreise (ICs) ihren Weg durch die Lieferkette finden. Insbesondere die Aufnahme von „Ultra Premium“ in die WeU-Bezeichnung deutet auf die mögliche Einführung eines neuen Produktsegments hin, das die bestehende „Elite“-Serie ergänzt. Dies bleibt jedoch zum jetzigen Zeitpunkt Spekulation.

Frühere Berichte über Snapdragon X2 WeUs identifizierten ein bestimmtes Modell unter der Nomenklatur SC8480XP, das mit dem Codenamen „Glymur“ oder „Project Glymur“ in Verbindung steht. Die Tests dieser SoCs wurden im dritten Quartal 2024 durchgeführt, und zu diesem Zeitpunkt wurde festgestellt, dass sie sich in der Anfangsphase der Entwicklung befanden. Dies deutet darauf hin, dass Verbraucher in naher Zukunft nicht mit einer Einführung der Laptop-Chips der zweiten Generation von Qualcomm rechnen sollten.
Details zu den Snapdragon X2-Prozessoren sind noch spärlich. Es wird erwartet, dass sie Oryon-Kerne der nächsten Generation enthalten werden, die im Vergleich zu ihren Vorgängern eine höhere Kernanzahl aufweisen. Sollte die gemunkelte „Ultra Premium“-Serie Wirklichkeit werden, werden diese Hochleistungs-SoCs Qualcomm wahrscheinlich in die Lage versetzen, mit Premium-Angeboten von AMD und Intel zu konkurrieren. Basierend auf verschiedenen Berichten ist der geplante Veröffentlichungszeitpunkt für die Snapdragon X2-Reihe die zweite Hälfte des Jahres 2025, und die jüngsten Auslieferungsaktivitäten verleihen diesem Zeitplan Glaubwürdigkeit.
Schreibe einen Kommentar