In einer bedeutenden strategischen Neuausrichtung plant Samsung für seine kommende Galaxy S26-Serie, die 2026 erscheinen soll, die Rückkehr zu einem Dual-Chip-Ansatz. Die Serie wird voraussichtlich sowohl Qualcomms High-End-Prozessor Snapdragon 8 Elite Gen 5 als auch Samsungs eigenen Exynos 2600 umfassen. Informationen aus dem Qualcomm-Management deuten jedoch darauf hin, dass der Exynos 2600 nur in einer begrenzten Anzahl von Geräten der Galaxy S26-Reihe zum Einsatz kommen wird, während der Qualcomm-Chip den Großteil der Geräte ausmachen dürfte.
Erkenntnisse aus der Telefonkonferenz von Qualcomm zu den Ergebnissen des vierten Quartals 2025
Im Rahmen der Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen von Qualcomm für das vierte Quartal 2025 wurden die Führungskräfte des Unternehmens zu ihrer langjährigen Partnerschaft mit Samsung befragt, insbesondere im Hinblick auf Samsungs Überlegungen, die interne Modemtechnologie von Qualcomm zu nutzen. Diese Frage weckte Bedenken hinsichtlich Qualcomms Marktanteil bei den kommenden Galaxy-Modellen.
Das Management von Qualcomm gab einige bemerkenswerte Kommentare ab :
„Wir haben seit Jahren gesagt, und das hat sich in der Vergangenheit auch bewahrheitet, dass das, was früher ein normales Verhältnis bei einem Anteil von 50 % war, die neue Basislinie bei etwa 75 % Anteil liegt.“
Qualcomm geht davon aus, diesen revidierten Marktanteil von 75 % bei der Galaxy S26-Serie beibehalten zu können:
„Beim Galaxy S25 haben wir 100 % erreicht. Unsere Annahme für jedes neue Galaxy-Modell liegt immer bei 75 %.Das ist auch unsere Annahme für das Galaxy S26.“
Diese Aussage spiegelt Qualcomms starkes Vertrauen in die Überlegenheit des Snapdragon 8 Elite Gen 5 gegenüber Samsungs Exynos 2600 wider, insbesondere in Bezug auf Leistung und Effizienz.
Interessanterweise deuten erste Benchmarks darauf hin, dass der Exynos 2600 mit Qualcomms Chip mithalten kann. In Tests vor der Markteinführung zeigte Samsungs erster 2-nm-GAA-Chipsatz beeindruckende Effizienzwerte und übertraf Apples A19 Pro in Leistungs-pro-Watt-Tests – er verbrauchte lediglich 7, 6 W im Geekbench-6-Multi-Core-Test und nur 3, 6 W im Single-Core-Test.
Samsungs vorsichtige Vorgehensweise deutet jedoch auf ein mangelndes Vertrauen in die Erzielung einer gleichbleibenden Leistung im realen Einsatz mit dem Exynos 2600 hin, was Qualcomms kühne Prognose eines Marktanteils von 75 % innerhalb der Galaxy S26-Serie möglicherweise untermauert.
Schreibe einen Kommentar