QOwnNotes Version 25.8.0 herunterladen

QOwnNotes Version 25.8.0 herunterladen

Wir stellen vor: QOwnNotes: Ihr vielseitiger Markdown-Notizblock

QOwnNotes ist ein innovativer Open-Source-Notizblock im Klartextformat, der das Notieren auf verschiedenen Plattformen, darunter GNU/Linux, macOS und Windows, vereinfacht. Die Anwendung bietet nicht nur Markdown-Unterstützung, sondern auch einen umfassenden To-Do-Listen-Manager. QOwnNotes lässt sich nahtlos mit der Notiz-App von ownCloud oder Nextcloud verbinden und ermöglicht es Nutzern, Ideen zu notieren und auf mobilen Geräten oder direkt über den ownCloud-Webdienst darauf zuzugreifen.

QOwnNotes speichert Notizen als einfache Textdateien und ermöglicht die einfache Synchronisierung mit Ihrem ownCloud-Sync-Client. Die Anwendung ist außerdem mit verschiedenen anderen Cloud-Diensten wie Dropbox, Syncthing, Seafile und BitTorrent Sync kompatibel und bietet so Flexibilität bei der Notizverwaltung.

Hauptfunktionen von QOwnNotes

  • Anpassbare Auswahl von Notizordnern mit Unterstützung für mehrere Notizverzeichnisse.
  • Teilstring-Suchfunktionen mit hervorgehobenen Ergebnissen, um das Auffinden bestimmter Notizen zu verbessern.
  • Vorgänge in der Anwendung können mithilfe anpassbarer Tastenkombinationen ausgeführt werden.
  • Echtzeitüberwachung von Änderungen an externen Notizdateien, um sicherzustellen, dass Notizen oder Listen nahtlos neu geladen werden.
  • Stellen Sie ältere Versionen oder gelöschte Notizen aus Datensicherheitsgründen direkt von Ihrem ownCloud-Server wieder her.
  • Ein Vergleichsdialog zum Überprüfen der Unterschiede zwischen aktuellen und extern geänderten Notizen.
  • Markdown-Syntaxhervorhebung und ein Vorschaumodus bereichern das Schreiberlebnis.
  • Notizentitel werden aus der ersten Textzeile abgeleitet, mit automatischer Umbenennung, wenn sich die erste Zeile ändert.
  • Volle Kompatibilität mit der Notizen-Webanwendung und den mobilen Gegenstücken von ownCloud, einschließlich Aufgabensynchronisierung.
  • Unterstützung mehrerer Ordner mit selektiver Synchronisierung, wodurch die Organisation einer unbegrenzten Anzahl von Notizordnern auf dem Server möglich ist.
  • Verwaltung von ownCloud-To-Do-Listen (Tasks Plus und Calendar Plus) oder Synchronisierung mit anderen CalDAV-Servern.
  • Robuste Verschlüsselungsoptionen, einschließlich AES-256 und Unterstützung für benutzerdefinierte Verschlüsselungsmethoden wie Keybase.io und PGP.
  • Unterstützung für den Dunkelmodus und benutzerdefinierte Designs zur Verbesserung des Benutzererlebnisses.
  • Flexible Panelanordnung, die es Benutzern ermöglicht, Schnittstellen je nach Bedarf schwebend, stapelbar oder anzudocken.
  • Integration mit Freedesktop-Designsymbolen für ein einheitliches Desktop-Erscheinungsbild.
  • Hierarchisches Markieren von Notizen und Unterstützung von Unterordnern zur besseren Organisation Ihrer Notizen.
  • Funktionen zum Teilen von Notizen über Ihren ownCloud-Server für die Zusammenarbeit.
  • Tragbarer Modus für die USB-Nutzung, sodass Sie QOwnNotes überallhin mitnehmen können.
  • Evernote-Importfunktion zum mühelosen Übertragen Ihrer Notizen.
  • Mehrsprachiger Support verfügbar, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Polnisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, Portugiesisch, Ungarisch, Niederländisch und Spanisch.

Aktuelle Updates

  • Verbesserte Stabilität durch Reduzierung der Warnprotokollmeldungen für Qt Version 6.9.1.

Erste Schritte mit QOwnNotes

Um die neueste Version (25.8.0) von QOwnNotes herunterzuladen, klicken Sie hier: QOwnNotes 25.8.0 (Größe: 71, 4 MB, Open Source).

Installationsanweisungen für andere Betriebssysteme finden Sie unter: QOwnNotes-Installationshandbuch.

Weitere Informationen und Ressourcen finden Sie auf der QOwnNotes-Homepage und im beigefügten Screenshot.

Quelle und Bilder: twitter Neowin-Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert