QOwnNotes Version 25.7.0 herunterladen – Funktionsupdates und Verbesserungen

QOwnNotes Version 25.7.0 herunterladen – Funktionsupdates und Verbesserungen

Entdecken Sie QOwnNotes: Der vielseitige Open Source-Notizblock

QOwnNotes ist ein leistungsstarker Open-Source-Notizblock, der Textbearbeitung und Markdown unterstützt und gleichzeitig als umfassender To-do-Listen-Manager dient. Er ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar – GNU/Linux, Mac OS X und Windows – und lässt sich nahtlos in die Notizen-App Ihres ownCloud- oder Nextcloud-Kontos integrieren. So können Sie Ihre Gedanken mit QOwnNotes festhalten und mühelos von Ihren Mobilgeräten oder der ownCloud-Weboberfläche darauf zugreifen. Alle Ihre Notizen werden als reine Textdateien gespeichert, die bequem mit dem ownCloud-Sync-Client sowie mit anderen Plattformen wie Dropbox, Syncthing, Seafile oder BitTorrent Sync synchronisiert werden können.

Hauptfunktionen von QOwnNotes

  • Flexible Verwaltung von Notizordnern, die die Verwendung mehrerer Ordner ermöglicht.
  • Suchfunktion für Teilzeichenfolgen mit hervorgehobenen Suchergebnissen in Notizen.
  • Anpassbare Tastaturkürzel für eine optimierte Navigation.
  • Echtzeit-Updates, da externe Änderungen an Notizdateien verfolgt werden.
  • Wiederherstellung früherer Notizversionen von Ihrem ownCloud-Server.
  • Möglichkeit, gelöschte Notizen direkt von Ihrem ownCloud-Konto wiederherzustellen.
  • Visuelle Vergleiche zwischen aktuellen und extern modifizierten Notizen.
  • Markdown-Syntaxhervorhebung mit Vorschaumodus zur Verbesserung der Bearbeitung.
  • Automatische Benennung von Notizen basierend auf ihrer ersten Zeile, wobei die Funktionalität der ownCloud-Webanwendung nachgeahmt wird.
  • Vollständige Kompatibilität mit den mobilen Anwendungen und der Weboberfläche von ownCloud sowie Unterstützung für selektive Synchronisierung.
  • Verwaltung von ownCloud-To-Do-Listen unter Verwendung von ownCloud-Aufgaben oder anderen CalDAV-Servern zur Aufgabensynchronisierung.
  • Integrierte AES-256-Verschlüsselung für Notizen, die zusätzliche Methoden wie Keybase.io und PGP unterstützt.
  • Kompatibilität mit Dunkelmodus-Designs entsprechend den Benutzereinstellungen.
  • Flexible Designoptionen für die Hervorhebung der Markdown-Syntax.
  • Konfigurierbare Panelplatzierung zur Verbesserung der Arbeitsbereichsorganisation, mit Unterstützung für schwebende oder stapelbare Panels.
  • Verwendung nativer Desktop-Designsymbole, um verschiedenen ästhetischen Vorlieben gerecht zu werden.
  • Unterstützung für hierarchisches Markieren und Organisieren von Notizen über Unterordner.
  • Freigabefunktionen für auf dem ownCloud-Server gespeicherte Notizen.
  • Tragbarer Modus, der die Verwendung mit USB-Laufwerken ermöglicht.
  • Benutzerfreundlichkeit mit Evernote-Importfunktion.
  • Mehrsprachige Unterstützung für eine vielfältige Benutzerbasis, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und mehr.

Aktuelle Updates und Verbesserungen

  • Das Wiederherstellen von Notizen über den Versionsdialog beendet jetzt automatisch den schreibgeschützten Modus (Verbesserung Nr.3303).
  • Es wurde ein Dialogfeld eingeführt, das Benutzer auffordert, die Git-Unterstützung für ihre aktuellen Notizordner zu aktivieren.
  • Mit aktivierter Libgit2-Unterstützung haben Benutzer jetzt Zugriff auf einen erweiterten Versionsdialog, der Notizversionen anzeigt (Verbesserung Nr.3296).
  • Der Windows-Build-Prozess wurde korrigiert, um nach dem Auslaufen von Windows 2019 (Update Nr.3305) die neueste Windows-Version (Windows-Latest) zu verwenden.
  • Erweiterte spanische und koreanische Übersetzungen tragen zu einer breiteren Zugänglichkeit der Software bei (ein besonderer Dank geht an die Mitwirkenden).

Download und zusätzliche Ressourcen

Um QOwnNotes zu verwenden, können Sie die neueste Version herunterladen:

Weitere Einblicke und visuelle Inhalte finden Sie unter Quelle und Bilder.

twitter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert