QOwnNotes Version 25.6.4 herunterladen

QOwnNotes Version 25.6.4 herunterladen

Einführung in QOwnNotes

QOwnNotes ist eine Open-Source-Notizblock-Anwendung für die Bearbeitung von Textdateien mit robuster Markdown-Unterstützung und einem umfassenden To-Do-Listen-Manager. Das vielseitige Tool ist mit GNU/Linux, Mac OS X und Windows kompatibel und lässt sich nahtlos in die Notizen-App von ownCloud oder Nextcloud integrieren. Nutzer können ihre Gedanken effizient notieren und unterwegs über verschiedene Geräte, einschließlich mobiler Plattformen und Webdienste, darauf zugreifen oder sie bearbeiten.

Nahtlose Notizverwaltung

Jede Notiz wird als reine Textdatei gespeichert, was die Synchronisierung mit dem ownCloud-Synchronisationsclient erleichtert. Darüber hinaus unterstützt QOwnNotes andere Cloud-Speicherlösungen wie Dropbox, Syncthing, Seafile oder BitTorrent Sync und bietet Nutzern die Flexibilität, ihre Notizen überall zu verwalten.

Hauptfunktionen von QOwnNotes

QOwnNotes bietet eine umfangreiche Palette an Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern:

  • Benutzer können ihren bevorzugten Notizordner auswählen, wobei mehrere Notizordner unterstützt werden.
  • Die Funktion zur Suche nach Teilzeichenfolgen ermöglicht das schnelle Abrufen von Notizen, wobei hervorgehobene Suchergebnisse die Sichtbarkeit verbessern.
  • Anpassbare Tastaturkürzel sorgen für einen effizienten Arbeitsablauf.
  • Echtzeitüberwachung externer Änderungen an Notizen. So wird sichergestellt, dass Ihre Notizen aktuell bleiben, indem sie bei Bedarf automatisch neu geladen werden.
  • Mit dem Versionsverlauf können Benutzer frühere Versionen von Notizen direkt von ihrem ownCloud-Server wiederherstellen.
  • Gelöschte Notizen können einfach vom ownCloud-Server wiederhergestellt werden.
  • Anstelle eines manuellen Vergleichs werden Unterschiede zwischen der aktuellen Notiz und eventuell extern geänderten Notizen in einem Dialogfeld angezeigt.
  • Dynamische Markdown-Hervorhebung und ein Vorschaumodus für eine verbesserte Notizformatierung.
  • Notiznamen werden aus der ersten Zeile des Notiztextes generiert und bei Änderungen automatisch umbenannt.
  • Die vollständige Kompatibilität mit der Notizen-Webanwendung und den mobilen Notizen-Apps von ownCloud verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
  • Nutzen Sie die selektive Synchronisierungsfunktion von ownCloud, um zahlreiche Notizordner zu verwalten, indem Sie den gewünschten Ordner auf dem Server für die Synchronisierung auswählen.
  • Verwalten Sie Aufgaben über das Aufgabenverwaltungsframework von ownCloud oder synchronisieren Sie sie über andere CalDAV-Server.
  • Integrierte Verschlüsselungsfunktionen (AES-256) gewährleisten die Sicherheit Ihrer Notizen, mit Optionen für benutzerdefinierte Verschlüsselungsmethoden wie Keybase.io oder PGP.
  • Unterstützung des Dunkelmodus-Designs für ein optisch angenehmes Erlebnis.
  • Es stehen anpassbare Themen zur Hervorhebung der Markdown-Syntax zur Verfügung.
  • Die Anordnung der Bedienfelder ist vollständig anpassbar, sodass Benutzer die Bedienfelder nach Wunsch andocken, stapeln oder schweben lassen können.
  • Unterstützt kostenlose Desktop-Designsymbole und ermöglicht so die Integration mit nativer Desktop-Ästhetik und dunklen Designs.
  • Hierarchisches Markieren von Notizen und Unterstützung von Unterordnern für eine bessere Organisation.
  • Erleichtert das Teilen von Notizen direkt auf Ihrem ownCloud-Server.
  • Eine portable Version für die Verwendung mit USB-Sticks macht QOwnNotes praktisch für Benutzer unterwegs.
  • Importfunktionen für Evernote verbessern die Benutzerfreundlichkeit für bestehende Benutzer dieser Plattform.
  • Mehrsprachige Unterstützung, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Polnisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, Portugiesisch, Ungarisch, Niederländisch und Spanisch.

Kürzliche Ergänzungen

  • Unterstützung für libgit2QOwnNotes hinzugefügt, wodurch Build-Funktionen mit Git-Unterstützung aktiviert werden, ohne dass das Git-Befehlszeilentool erforderlich ist (für Problem Nr.3296).
  • Diese Funktion ist experimentell und muss mit dem CMake-Build-Parameter aktiviert werden -DBUILD_WITH_LIBGIT2=ON.
  • Beachten Sie, dass die libgit2-Entwicklungsdateien auf Ihrem System installiert sein müssen, um QOwnNotes mit dieser Funktion zu erstellen.

Downloads und Ressourcen

Möchten Sie Ihr Notizen-Erlebnis verbessern? Laden Sie QOwnNotes herunter: QOwnNotes 25.6.4 | 37, 3 MB (Open Source)

Informationen zur Installation auf anderen Betriebssystemen finden Sie unter: QOwnNotes für andere Betriebssysteme

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: QOwnNotes-Homepage

twitter Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert