
Entdecken Sie QOwnNotes: Ihr Open Source Markdown-Notizblock
QOwnNotes ist ein vielseitiger Open-Source-Notizblock für GNU/Linux-, Mac OS X- und Windows-Nutzer mit Markdown-Unterstützung und integriertem To-Do-Listen-Manager. Die Anwendung integriert sich nahtlos in die Notiz-Apps von ownCloud und Nextcloud. So können Sie Ihre Gedanken notieren und später von mobilen Geräten oder über den ownCloud-Webdienst abrufen oder bearbeiten. Durch die Speicherung von Notizen in Textdateien ermöglicht QOwnNotes die einfache Synchronisierung mit verschiedenen Cloud-Diensten wie Dropbox, Syncthing und Seafile und bietet Nutzern Flexibilität und Kontrolle über ihre Daten.
Hauptfunktionen von QOwnNotes
- Wählen Sie mehrere Ordner zur Speicherung Ihrer Notizen, um Flexibilität bei der Organisation zu gewährleisten.
- Effiziente Teilstringsuche in Notizen mit hervorgehobenen Suchergebnissen zur Verbesserung der Lesbarkeit.
- Anpassbare Tastaturkürzel für optimierte Navigation und Bedienung.
- Automatische Erkennung externer Änderungen an Notizdateien, wodurch Aktualisierungen in Echtzeit möglich werden.
- Stellen Sie ältere Versionen wieder her und retten Sie gelöschte Notizen direkt von Ihrem ownCloud-Server.
- Sehen Sie sich die Unterschiede zwischen aktuellen Notizen und ihren extern geänderten Gegenstücken an.
- Markdown-Syntaxhervorhebung und ein Live-Vorschaumodus für ein verbessertes Schreiberlebnis.
- Notizen übernehmen ihre Titel basierend auf der ersten Zeile und werden zur leichteren Zugänglichkeit automatisch umbenannt.
- Nahtlos kompatibel mit der ownCloud-Notizen-Webanwendung und mobilen Notiz-Apps.
- Nutzen Sie selektive Synchronisierungsfunktionen mit einer unbegrenzten Anzahl von Notizordnern auf Ihrem Server.
- Verwalten Sie ownCloud-Aufgaben und integrieren Sie sie zur Aufgabensynchronisierung mit anderen CalDAV-Servern.
- Integrierte Verschlüsselungsoptionen (AES-256) sowie Unterstützung für benutzerdefinierte Verschlüsselungsmethoden wie Keybase.io und PGP.
- Unterstützung des Dunkelmodus und benutzerdefinierte Designoptionen für eine personalisierte Benutzeroberfläche.
- Vollständig andockbare Bedienfelder, die je nach Benutzerwunsch schweben oder gestapelt werden können.
- Kompatibilität mit Freedesktop-Designsymbolen, die native Desktop-Visualisierungen unterstützen.
- Bietet hierarchisches Tagging und Unterordnerorganisation für eine effiziente Notizverwaltung.
- Einfache Funktionen zum Teilen von Notizen auf Ihrem ownCloud-Server.
- Portabilitätsfunktion zum Ausführen von QOwnNotes von USB-Geräten.
- Unterstützt den Import aus Evernote für eine mühelose Übertragung Ihrer Notizen.
- In mehreren Sprachen verfügbar, wodurch die Zugänglichkeit für eine vielfältige Benutzerbasis verbessert wird.
Neueste Entwicklungen
- QOwnNotes verwendet jetzt Botan 3 und stellt so die Kompatibilität mit aktualisierten Anforderungen sicher, da Botan 2 das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat.
- Beachten Sie, dass Botan 3 C++20 erfordert, was zu Kompatibilitätsproblemen mit Qt5 führen kann.
- QMake und Qt5 werden aus Kompatibilitätsgründen weiterhin mit der internen Botan 2-Zusammenführung funktionieren.
- Bei den Bemühungen, eine Zusammenlegung für Botan 3 zu erreichen, kam es zu erheblichen Problemen beim Erstellen.
- Die Dateinamen in Prüfsummendateien für Qt6 AppImages wurden in den neuesten GitHub-Versionen korrigiert.
Erste Schritte mit QOwnNotes
Um die neueste Version herunterzuladen, folgen Sie den folgenden Links:
- Download: QOwnNotes 25.6.0 | 37, 3 MB (Open Source)
- Download für andere Betriebssysteme: Installationsanleitung
- Besuchen Sie: QOwnNotes-Homepage | Screenshots anzeigen
Weitere Informationen und Updates erhalten Sie, wenn Sie QOwnNotes auf Neowin folgen.

Schreibe einen Kommentar