Qmmp Media Player Version 2.3.0 Release

Qmmp Media Player Version 2.3.0 Release

Entdecken Sie Qmmp: Der ultimative Qt-basierte Multimedia-Player

Qmmp, kurz für Qt-based MultiMedia Player, revolutioniert das Musikerlebnis mit seinem kostenlosen Open-Source-Audioplayer-Design. Inspiriert vom legendären Winamp behält Qmmp eine benutzerfreundliche und anpassbare Oberfläche bei, die an klassische Player erinnert, und integriert gleichzeitig nahtlos moderne Funktionen. Es unterstützt eine Vielzahl von Audioformaten, darunter MP3, OGG Vorbis, FLAC, WAV und AAC, und verspricht Nutzern eine reibungslose und angenehme Wiedergabe all ihrer Musiksammlungen.

Wichtige Funktionen für ein besseres Hörerlebnis

Über die einfache Audiowiedergabe hinaus bietet Qmmp eine beeindruckende Palette an erweiterten Funktionen. Nutzer können sich auf einen 10-Band-Equalizer, Crossfading-Optionen, lückenlose Wiedergabe und verschiedene Audiovisualisierungs-Plugins freuen. Das robuste Playlist-Management-System ermöglicht das Erstellen, Speichern und Organisieren mehrerer Playlists und bietet gleichzeitig Streaming-Funktionen von Online-Quellen. Darüber hinaus erweitert die Plugin-Unterstützung von Qmmp die Funktionalität um Funktionen wie die Anzeige von Liedtexten und ReplayGain.

Leistung basierend auf dem Qt Framework

Dank seiner Konstruktion mit dem effizienten Qt-Framework läuft Qmmp auch auf älterer Hardware reibungslos und ist somit eine vielseitige Wahl für unterschiedliche Computerumgebungen.

10 erstaunliche Qmmp-Funktionen, die Sie vielleicht noch nicht kannten

  • Globale Hotkey-Unterstützung: Genießen Sie den Komfort anpassbarer Tastaturkürzel für die Wiedergabesteuerung.
  • CUE Sheet-Unterstützung: Spielt automatisch Titel aus CUE-Dateien ab, für ein umfassendes Album-Erlebnis.
  • Last.fm Scrobbling: Integrierte Funktion zum Verfolgen und Teilen Ihrer Hörgewohnheiten auf Last.fm.
  • Audio-CD-Wiedergabe: Spielen Sie Musik direkt von Ihren Audio-CDs ab.
  • Befehlszeilenschnittstelle: Aktivieren Sie Skripting oder Automatisierung mit Befehlszeilensteuerungsoptionen.
  • Integration in die Taskleiste: Minimieren und steuern Sie die Wiedergabe direkt von Ihrer Taskleiste aus.
  • MPRIS-Unterstützung: Integration mit Desktop-Mediensteuerungen über das MPRIS-System (Media Player Remote Interfacing Specification).
  • Spektrumanalysator und Oszilloskop: Echtzeitvisualisierungen verbessern Ihr Audioerlebnis.
  • Konfigurierbare Benachrichtigungen: Benutzerdefinierte Popups benachrichtigen Sie über Titeländerungen und den Wiedergabestatus.

Neueste Innovationen in Qmmp 2.3.0

Das aktuelle Update, Qmmp 2.3.0, führt mehrere Verbesserungen und neue Funktionen ein:

Verbesserter Gruppenmodus

  • Verwendet einen separaten internen Titel für eine effektivere Titelgruppierung.
  • Aktualisiert Gruppennamen automatisch, wenn neue Metadaten empfangen werden.
  • Zeigt die Gesamtdauer der gruppierten Titel im Haupttitel an.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche

  • Enthält sanftes Scrollen für eine bessere Navigation.
  • Führt Hotkeys für die schnelle Suche ein (10/30/60 Sekunden).
  • Verbessert die Statusleiste mit anpassbaren Funktionen.
  • Bietet zusätzliche Informationen in der Statusleiste für mehr Benutzerfreundlichkeit.

Verfeinertes „Ansicht“-Menü

  • Verbessert die geskinnte Benutzeroberfläche mit einem intuitiveren Design.
  • Führt reibungsloses Scrollen und neue Hotkeys für eine effiziente Navigation ein.
  • Ermöglicht Benutzern, die Installationspfade von Skins zu ändern.
  • Ermöglicht die zufällige Skin-Auswahl beim Start für jedes Mal ein frisches Aussehen.

Verbesserungen am MPEG-Plugin

  • Für eine bessere Wiedergabe wird standardmäßig der MPG123-Decoder verwendet.
  • Erkennt ID3v1-Tag-Zeichensätze basierend auf dem Systemgebietsschema.
  • Setzt die Namen der Streaming-Sender in Wiedergabelisten zurück, wenn die Wiedergabe stoppt.

Verbesserte Windows-Unterstützung

  • Für die Audioausgabe auf Windows-Systemen wird jetzt standardmäßig WASAPI verwendet.
  • Verwendet CMake zum Erstellen von Prozessen.
  • Enthält qmmp-cli.exe, das Befehlszeilenfunktionen unterstützt.

Weitere Änderungen

  • Führt eine gemeinsame FFT-Implementierung für Visualisierungs-Plugins ein.
  • Verbessert die Unterstützung für ID3v2-Tags im Sounddatei-Plugin.
  • Verdeutlicht die Hotkey-Namen für eine bessere Benutzerfreundlichkeit.
  • Fügt pkg-config-Unterstützung im Wildmidi-Plugin hinzu.
  • Implementiert ein Popup-Widget zur Datumsauswahl innerhalb des Verlaufs-Plugins.
  • Benennt das „Hotkey-Plugin“ für Linux/FreeBSD-Benutzer in „X11-Hotkey-Plugin“ um.
  • Verbessert die Cache-Nutzung für Cover-Art-Bilder.
  • Implementiert QDialogButtonBox für eine verbesserte Benutzerinteraktion.
  • Standardisiert Verknüpfungsnamen in der Konfigurationsdatei.
  • Verbessert die CMake-Unterstützung für eine bessere Kompilierung.
  • Aktualisiert verschiedene Sprachübersetzungen, darunter Niederländisch, Finnisch, Italienisch, Koreanisch, Polnisch, Russisch und traditionelles Chinesisch.

Erste Schritte mit Qmmp

Bereit für ein besseres Audioerlebnis? Laden Sie die neueste Version von Qmmp über die folgenden Links herunter:

Laden Sie Qmmp 2.3.0 | herunter Größe: 20, 7 MB (Open Source)

Erfahren Sie mehr über Qmmp auf der offiziellen Homepage.

twitterQuelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert