
Die Atmung kann unterschiedlicher Art sein und die Art und Weise, wie wir atmen, kann sehr kritisch sein, insbesondere wenn wir unter einer Krankheit leiden. Daher ist es wichtig, ein Gefühl der Kontrolle über unsere Atmung zu haben. Die Lippenatmung ist eine solche Technik, die Ihnen dabei helfen kann, besser zu atmen.
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine Lungenerkrankung, bei der das Atmen sehr schwierig ist. Selbst bei Asthma oder anderen Atembeschwerden kann die Lippenatmung hilfreich sein. Das Üben dieser Atemtechnik wird Ihnen Linderung verschaffen und Ihnen helfen, mehr Kontrolle über Ihren Zustand zu erlangen.
In diesem Artikel werden wir uns näher mit dieser Atemtechnik, ihren Vorteilen und ihrer Durchführung befassen.
Lippenatmung: Das Verfahren verstehen

Diese Technik ist recht einfach, aber es braucht Zeit, um sie zur Gewohnheit zu machen. Das tägliche Üben ist daher der Schlüssel, um die Lippentechnik zu meistern und alle Vorteile zu genießen.
Dazu müssen Sie lediglich durch die Nase atmen und dabei den Mund geschlossen halten. Atmen Sie nun fünf bis sechs Sekunden lang langsam durch die Lippen aus, die Sie in einer Pfeifposition halten.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Luft nicht mit Gewalt ausstoßen und dass die Zeitspanne des Einatmens kürzer sein sollte als die des Ausatmens. Wenn Sie dies täglich 10 Minuten lang üben, kommen Sie der Kontrolle über Ihre Atmung einen Schritt näher.
Wie ist es hilfreich?

Die tägliche Anwendung dieser Technik verbessert unsere Lungenkapazität. Wenn wir länger ausatmen, bleiben unsere Atemwege länger offen. Dadurch kann unsere Lunge mehr Sauerstoff aufnehmen und mehr Kohlendioxid ausatmen.
Darüber hinaus fühlen wir uns entspannt, da sich unsere Atemfrequenz verlangsamt und Stress abgebaut wird. Durch regelmäßiges langsames Atmen und die Befolgung dieser Atemtechnik fühlt sich Ihr Nervensystem entspannter an . Der Grund dafür ist, dass Ihr Nervensystem ein Signal an Ihr Gehirn sendet, wodurch Sie sich ruhiger fühlen.
Abgesehen davon bietet die Technik der Lippenatmung noch weitere Vorteile. Wenn Sie dies regelmäßig durchführen, sind Sie außerdem besser in der Lage, Ihre täglichen Aktivitäten oder Ihr Training mühelos durchzuführen, da diese Technik Ihre Lunge stärkt .
Was können Sie sonst noch tun, um die Kontrolle über Ihre Atmung zu erlangen?

Die Lippenatmung ist nicht die einzige Atemtechnik, die Ihnen dabei helfen kann, effizient zu atmen. Es gibt noch mehr Möglichkeiten, die Sie wählen können, zum Beispiel die Box-Atmung, bei der Sie lediglich vier Sekunden lang einatmen, vier Sekunden lang anhalten, erneut vier Sekunden lang ausatmen und erneut anhalten müssen. Wiederholen Sie dies vier bis fünf Mal am Tag.
Dies ist auch eine sehr effiziente Möglichkeit, die Kontrolle über Ihre Atmung zu erlangen. Ebenso wie das Atmen mit geschürzten Lippen kann auch das Box-Atmen eine beruhigende Wirkung haben. Es stehen verschiedene Atemtechniken zur Verfügung, aus denen man je nach Bedarf wählen kann. Wenn Sie an Asthma oder COPD leiden, empfiehlt sich die Lippenatmung.
Mit dieser Atemtechnik sind keine Risiken verbunden. Es ist jedoch besser, den Rat Ihres Arztes einzuholen, bevor Sie sie in Ihre Routine integrieren. Ob beim Training oder in Momenten der Belastung: Die Lippenatmung bietet Erleichterung bei Atemwegsbeschwerden.
Schreibe einen Kommentar