PS6-Gerüchte: Mögliches Leck deutet auf bevorstehendes Veröffentlichungsfenster der Konsole hin

PS6-Gerüchte: Mögliches Leck deutet auf bevorstehendes Veröffentlichungsfenster der Konsole hin

Übersicht über den PS6-Entwicklungszeitplan

  • Das System-on-Chip (SoC) der PS6 soll bis Ende 2025 herausgebracht werden.
  • Historisch gesehen beginnt Sony mit dem SoC-Tapeout-Prozess ungefähr zwei Jahre vor der Markteinführung einer neuen Konsole.
  • Dieser Zeitplan lässt darauf schließen, dass die PlayStation 6 möglicherweise Ende 2027 für die Verbraucher erhältlich sein könnte.

Die kommende PlayStation 6 könnte einem Insiderbericht zufolge bereits Ende 2027 auf den Markt kommen. Dieser voraussichtliche Zeitrahmen entspricht Sonys früheren Aussagen zur Lebensdauer der aktuellen Gaming-Generation.

In einer umfassenden Finanzberichterstattung vom Februar 2024 betonte Hiroki Totoki, Präsident und CFO von Sony, dass die PlayStation 5 bereits „die zweite Hälfte“ ihres Lebenszyklus erreicht habe. Diese Aussage wurde später von Sonys SVP Naomi Matsuoka wiederholt, die vorhersagte, dass die PS6 spätestens 2028 auf den Markt kommen würde.

Im Anschluss an diese Informationen hat der bekannte Branchen-Leaker Kepler_L2, der für seine präzisen Angaben zur PS5 Pro und anderen Hardware-Fortschritten bekannt ist, eine noch frühere Veröffentlichung der PS6 angedeutet. Am 17. Januar berichtete Kepler_L2 , dass das Design der PS6 bereits abgeschlossen sei und die Phase der „Pre-Silicon-Validierung“ erreicht habe. Diese Entwicklungsphase deutet darauf hin, dass Sony derzeit die Funktionalität des SoC in einer digitalen Umgebung überprüft, bevor mit der Produktion physischer Prototypen fortgefahren wird. Die erste SoC-Iteration der PS6 mit dem Codenamen A0 soll Ende 2025 in die Tapeout-Phase gehen – ungefähr zwei Jahre vor der geplanten Markteinführung, was Sonys historischem Muster entspricht.

PS6-Handheld-Konzept
Warten auf PS6
PS6-Controller-Design
PS6-Prototyp
PS6-Modell-Logo

Unsicherheit rund um den Prozessknoten des PS6-SoC

Wenn die historischen Trends zutreffen, ist eine Markteinführung der PS6 Ende 2027 plausibel. Dies würde der PS5 eine Lebensdauer verleihen, die mit der der PS4 vergleichbar ist, die sieben Jahre vor ihrem Nachfolger veröffentlicht wurde. Details zum Prozessknoten für den Chip der nächsten Konsolengeneration bleiben jedoch ungewiss. Der aktuelle PS5-SoC verwendet die N7-Knotenfamilie von TSMC mit einem 7-nm-Herstellungsprozess, während die PS5-Pro-Variante die 6-nm-Technologie derselben Linie nutzt. Die PS6 wird voraussichtlich die UDNA-Architektur von AMD nutzen, die auf dem RDNA4-Framework aufbaut und möglicherweise eine 3-nm-Chipgröße aufweist. Es bleibt jedoch unbestimmt, ob der 3-nm-Knoten die ausschließliche Methode sein wird, die in der Produktion verwendet wird.

Insbesondere wurde bestätigt, dass das Design der PS6 abgeschlossen ist und sie sich derzeit in der Pre-Silizium-Validierungsphase befindet. Der A0-Tapeout wird für Ende dieses Jahres erwartet.

PS6 könnte die Veröffentlichung der nächsten Xbox-Generation übertreffen

Die mögliche Veröffentlichung der PS6 Ende 2027 lässt die Möglichkeit aufkommen, dass sie vor den erwarteten Nachfolgern der Xbox Series X/S auf den Markt kommt. Durchgesickerte und schlecht redigierte Dokumente aus Microsofts Rechtsstreit mit der FTC im Jahr 2023 über die Übernahme von Activision Blizzard deuteten darauf hin, dass Microsoft eine Markteinführung seiner nächsten Konsole im Jahr 2028 anstrebte – ein Zeitrahmen, der bereits 2022 festgelegt wurde, als die Dokumente verfasst wurden. Wenn also der A0-SoC Ende 2025 in die physische Prototypphase eintritt, könnten Anfang 2026 weitere Leaks bezüglich der Hardware der PS6 auftauchen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert