
Spekulationen über die zukünftige Leistung der PS6-Konsole
Jüngste Leaks und Spekulationen zur kommenden PlayStation 6 (PS6) haben bei Gaming-Enthusiasten großes Interesse geweckt. Am Freitag veröffentlichte der bekannte YouTuber Moore’s Law Is Dead prognostizierte Leistungskennzahlen für die PS6. Diese deuten auf eine Rasterleistung hin, die dreimal schneller sein könnte als die der ursprünglichen PlayStation 5 (PS5).Dieser potenzielle Leistungssprung würde die Konsole auf eine Stufe mit NVIDIAs GeForce RTX 4080 stellen. Darüber hinaus hob der YouTuber im selben Gespräch eine noch beeindruckendere Verbesserung der Raytracing-Effizienz hervor und schätzte, dass diese fünf- bis zehnmal besser sei als die der PS5.
Gegensätzliche Ansichten von AMD Insider
Überraschenderweise hat AMD-Insider KeplerL2 alternative Prognosen vorgelegt.Er vermutet, dass die Leistung der PS6 eher der AMD Radeon RX 9070XT, AMDs derzeit führender Grafikprozessor (GPU), entsprechen könnte. Im Vergleich dazu behauptet KeplerL2, dass die Xbox-Konsole der nächsten Generation die PS6 leicht übertreffen wird, und zieht damit eine Parallele zu NVIDIAs kommender GeForce RTX 5080. Beide Next-Gen-Konsolen werden voraussichtlich AMDs RDNA 5-Architektur nutzen, die laut KeplerL2 die bedeutendste architektonische Weiterentwicklung seit der Einführung von Graphics Core Next (GCN) darstellt.
Bedeutende architektonische Innovationen am Horizont
Laut dem AMD-Insider wird die RDNA 5-Architektur eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen beinhalten, die die von NVIDIAs neuester Blackwell-Architektur übertreffen. Zur Untermauerung seiner Behauptungen verwies KeplerL2 auf verschiedene AMD-Patente und präsentierte die bahnbrechenden Technologien, die in die PS6 integriert werden könnten:
- Dense Geometry Format (ähnlich wie Nanite auf Hardwareebene): WO2025085121 DENSE GEOMETRY FORMAT, WO2025085120 INTERSECTION TESTING ON DENSE GEOMETRY DATA USING TRIANGLE PREFILTERING
- Streaming Wave Coalescer (erweiterte Out-of-Order-Ausführung): US20250068429 STREAMING WAVE COALESCER CIRCUIT, US20250130811 Spill-After-Programmiermodell für den Streaming Wave Coalescer
- Selbststart der Arbeitsgruppe (Optimierung der CPU- und GPU-Frontend-Verarbeitung): WO2025144455 LOKALER START IN ARBEITSGRUPPENPROZESSOREN
- Verbesserte Raytracing-Kerne (Weiterentwicklungen bestehender Architekturen): US20250182377 KONFIGURIERBARE STRAHL-/KANTENPRÜFUNG FÜR KONVEXE POLYGONGRUPPEN, US20250200890 PRISMAVOLUMEN FÜR VERSCHOBENE UNTERTEILTE DREIECKE, US20250200865 STRAHLVERFOLGUNG VON VERSCHIEBENEN MIKROMESSCHEN UNTER VERWENDUNG EINER BEGRENZENDEN PRISMENHIERARCHIE, WO2025144454 SYSTEME UND VERFAHREN ZUR ERKENNUNG VON STRAHLSCHNITTSTELLEN MIT VERSCHIEBENEN MIKROMESSCHEN
Ausblick: Die Zukunft der Spielekonsolen
Es ist erwähnenswert, dass Microsoft vor anderthalb Jahren eine Zusage gab, die nächste Konsolengeneration werde einen beispiellosen technischen Fortschritt bieten. Da sowohl die PS6 als auch ihre Konkurrenten voraussichtlich in den nächsten zwei bis drei Jahren auf den Markt kommen, wartet die Gaming-Community gespannt auf die offiziellen Spezifikationen. In der Zwischenzeit werden wir weiterhin über alle glaubwürdigen Neuigkeiten aus der Branche berichten.
Schreibe einen Kommentar