Zusätzliches PS Plus-Spiel steht vor Herausforderungen für das Publikum

Zusätzliches PS Plus-Spiel steht vor Herausforderungen für das Publikum

Überblick

  • Lost Records: Bloom and Rage kommt trotz der kostenlosen Version für PS Plus Extra-Abonnenten nur schwer in Schwung.
  • Die Erzählung dreht sich um vier Highschool-Freunde und verwebt zwei wichtige Zeitlinien, die von den Entscheidungen der Spieler beeinflusst werden.
  • Das Entwicklungsstudio Don’t Nod Montreal hat die Veröffentlichung von Tape 2 auf den 15. April verschoben und zollt mit seiner Erzählweise den 90er Jahren Tribut.

Lost Records: Bloom and Rage wurde im Februar 2025 von Don’t Nod eingeführt und war sofort für PlayStation Plus Extra-Mitglieder verfügbar. Als spiritueller Nachfolger der hochgelobten Life is Strange -Reihe hatte das Spiel hohe Erwartungen sowohl bei Kritikern als auch bei Spielern. Aktuelle Analysen zeigen jedoch, dass es schwierig ist, Spieler zu gewinnen, selbst unter denen, die es kostenlos über ihr Abonnement erhalten haben.

Die von Don’t Nod Montreal entwickelte Geschichte entfaltet sich über zwei bedeutende Zeitlinien: den Sommer 1995 und ein Wiedersehen im Jahr 2022, 27 Jahre später.Lost Records: Bloom and Rage greift den Erzählstil der Life is Strange -Reihe auf und ermöglicht es den Spielern, in die Ereignisse einzutauchen, die das Leben von vier Freunden in ihrer Jugend geprägt haben, und zu erfahren, wie diese Momente in ihrem Erwachsenenleben nachhallen. Das Spiel besteht aus zwei Teilen: Tape 1 erscheint am 18. Februar, während die Spieler gespannt auf den Abschluss in Tape 2 warten, der ursprünglich für März geplant war, nun aber auf den 15. April 2025 verschoben wurde.

Herausforderungen beim Spielerengagement für Lost Records: Bloom und Rage

Lost Records: Bloom and Rage, Szene 1
Lost Records: Bloom and Rage, Szene 2
Lost Records: Bloom and Rage, Szene 3
Lost Records: Bloom and Rage, Szene 4
Lost Records: Bloom and Rage, Szene 5

Trotz seiner Herkunft hat Lost Records: Bloom and Rage Berichten zufolge 43, 2 % weniger Spieler angezogen als andere Titel, die im gleichen Zeitraum auf den Markt kamen, insbesondere Star Wars Jedi: Survivor, wie aus Daten von TrueTrophies hervorgeht, die über 3, 4 Millionen aktive PSN-Konten verfolgen. Sogar Titel wie Animal Well, Tchia und Teardown wurden nach ihrer Veröffentlichung auf PS Plus Extra besser angenommen.

In einer kürzlichen Diskussion mit Game Rant gewährte das Entwicklungsteam Einblicke in seinen kreativen Prozess. Creative Director Michel Koch sowie Executive Producer Luc Baghadoust und Produzentin Cathy Vincelli erzählten, wie ihre Kindheit in den 90er Jahren als grundlegende Inspiration für das Setting des Spiels diente. Sie veranschaulichten, wie die beliebte Life is Strange -Reihe ihr narratives Design und ihren Gameplay-Ansatz geprägt hat.

Während Band 1 den Fans einen Einblick in diese bewegende Geschichte gewährt, sorgt die Vorfreude auf die verspätete Veröffentlichung von Band 2 für zusätzliche Spannung. Wie Don’t Nod Montreal angekündigt hat, müssen die Spieler bis zum 15. April 2025 warten, um den Abschluss dieser Geschichte zu erleben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert