Samsung hat bei seinen Premium-Smartphones, insbesondere den „Ultra“-Varianten, stets auf fortschrittliche Kühltechnologien gesetzt. Das kommende Galaxy S27 Ultra könnte jedoch eine bedeutende Weiterentwicklung der Wärmemanagement-Strategien mit sich bringen. Jüngste Leaks enthüllen einen Prototyp einer Dampfkammer, der sich derzeit in der Testphase befindet und die Kühlleistung des Geräts im Vergleich zu bestehenden Modellen deutlich verbessern könnte.
Einblick eines Tippgebers in die Entwicklung von Dampfkammern
Ein Leaker namens @SPYGO19726 teilte auf X ein Bild, das einen auffallend dicken Prototyp einer Dampfkammer zeigt, der sich von allem bisher in Smartphones gesehenen unterscheidet. Dieses robuste Design scheint von den in Laptops üblicherweise verwendeten Kühlsystemen inspiriert zu sein und verfügt über Kupferbasen an beiden Enden sowie Aluminiumlamellen in der Mitte. Diese sind darauf ausgelegt, die von den Gerätekomponenten, insbesondere dem Prozessor, erzeugte Wärme effizient abzuleiten.
Dieser Prototyp ist zwar beeindruckend, doch aufgrund der praktischen Einschränkungen im Smartphone-Design wird er für die Serienversion verkleinert. Der Informant versichert, dass die Dampfkammer trotz der Verkleinerung weiterhin effektiv bleibt und die Kühlleistung verbessert, ohne die Gesamtdicke zu beeinträchtigen. Dies entspricht dem Branchentrend, bei dem Hersteller häufig größere Kühllösungen testen, um optimale Leistungsbewertungen zu erzielen. Dies dürfte auch beim kommenden Exynos 2600-Chipsatz von Samsung der Fall sein, der im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 und dem A19 Pro überlegene Benchmark-Ergebnisse liefert.
😗 Rate mal.pic.twitter.com/MYG0SuRuy5
— S (@SPYGO19726) 5. November 2025
Das Potenzial dieses fortschrittlichen Kühlsystems könnte erklären, warum Samsungs erster 2-nm-GAA-Chipsatz im Geekbench 6-Benchmark so beeindruckende Ergebnisse erzielte und mit der Leistung des Apple M5-Chips mithalten konnte. Allerdings bezweifeln einige Analysten die Aussagekraft dieser Benchmark-Ergebnisse, da sie nicht in der offiziellen Datenbank erfasst sind. Ungeachtet der Diskussionen um die Daten: Sollten diese Entwicklungen zutreffen, ist Samsung strategisch gut aufgestellt, um dauerhaft hohe Chipsatz-Leistung zu gewährleisten – eine Fähigkeit, die für das im nächsten Jahr erscheinende Galaxy S26 Ultra noch bestätigt werden muss.
Angesichts der Tatsache, dass Apple kürzlich die Vapor-Chamber-Kühltechnologie im iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max eingeführt hat, ist Samsung zunehmend motiviert, seine Wärmemanagementsysteme im Galaxy S27 Ultra und zukünftigen Modellen zu verbessern.
Weitere Details finden Sie im Originalbeitrag von @SPYGO19726. Zusätzliche Informationen und Bilder finden Sie hier.
Schreibe einen Kommentar