
Das narrative Klischee einer außergewöhnlich mächtigen Figur, die versucht, ihre Fähigkeiten zu verbergen, wird oft als ermüdend empfunden. Die aktuelle Fantasy-Comedy-Animeserie „ I May Be a Guild Receptionist, but I’ll Solo Any Boss to Clock Out on Time“, die auf Crunchyroll verfügbar ist, zeigt jedoch eine erfrischende Herangehensweise an dieses Konzept. Während es zunächst so typisch wie andere Iterationen dieses Klischees erscheinen mag, offenbart eine genauere Betrachtung einzigartige Ebenen, die es vom Rest unterscheiden.
Ein bemerkenswerter Vorläufer dieses Stilmittels ist die gefeierte Serie One-Punch Man mit dem Kulthelden Saitama. Anders als typische Charaktere mit Geheimniskrämerei ist Saitama gleichgültig, wenn andere von seiner außergewöhnlichen Stärke erfahren. Die langen Zeiträume, in denen er aus der Handlung abwesend ist, verdeutlichen jedoch die Grenzen der Umsetzung dieses Stilmittels. Letztendlich gibt es einen Punkt, an dem selbst ein Charakter, der kein Interesse an Geheimniskrämerei hat, seine wahre Macht offenbart.
Eine vielschichtige Interpretation einer einfachen Prämisse
Von der Seite auf den Bildschirm: Adaption von CloverWorks





Obwohl One-Punch Man nicht streng dem Klischee der Machtverschleierung folgt, legte es dennoch den Grundstein für viele andere Anime, mit unterschiedlichem Erfolg. Glücklicherweise manövriert I May Be a Guild Receptionist die Spannung zwischen Alinas Beruf und ihrer Abneigung gegen Abenteuer auf komplexe Weise – eine überzeugende Ironie, wenn man bedenkt, dass beide Rollen im Grunde miteinander verbunden sind.
Die Serie wurde von CloverWorks produziert, das für Hits wie Spy x Family und The Elusive Samurai bekannt ist. Die Ironie wird durch Alinas Leidenschaft für die Arbeit als Rezeptionistin noch verstärkt, die durch die Misserfolge der Abenteurer in den Schatten gestellt zu werden droht. Als diese Abenteurer in Schwierigkeiten geraten, schlüpft Alina vorübergehend in die Rolle der „Henkerin“, ein Titel, der ironischerweise im Widerspruch zu ihrem Job als Rezeptionistin der Gilde steht. Während sie versucht, ihre geliebte Routine beizubehalten, zwingt sie die erhöhte Arbeitsbelastung aufgrund der Niederlagen der Abenteurer dazu, sich genau mit dem Job auseinanderzusetzen, den sie vermeiden möchte, und verwandelt die Erzählung in eines der besten komödiantischen Anime-Angebote der letzten Jahre.
Eine Reihe von Charakteren bereichert die Erzählung
Die Dynamik aufrechterhalten
Sehen Sie sich hier den Trailer an
Zusätzlich zu dem spannenden Konflikt zwischen Alinas Ambitionen und den Anforderungen ihres Jobs führt der Anime gekonnt die erforderliche Herausforderung ein, eine geheime Identität zu bewahren, was häufig dazu führt, dass eine neugierige Figur die Fähigkeiten der Protagonistin entdeckt. Anstatt die Handlung in die Länge zu ziehen, wie es in vielen Serien der Fall ist, wird Alinas Geheimnis schnell ans Licht gebracht, zuerst von der gefeierten Heldin Jade und später im weiteren Handlungsverlauf.
Jades Anziehung zu Alina, sowohl wegen ihres Aussehens als auch wegen ihrer unerkannten Fähigkeiten, verleiht ihrer Dynamik Komplexität und erinnert an einen spielerischen Beziehungskampf. Seine aufrichtigen Versuche, eine Verbindung zu ihr aufzubauen, gepaart mit ihrer Verärgerung über seine anhaltende Unterstützung, fügen der Serie eine reizvolle Ebene hinzu, die sich im Laufe der Handlung weiterzuentwickeln verspricht. Die zweite Enthüllung ist noch nicht abgeschlossen, was darauf hindeutet, dass nachfolgende Episoden diese komödiantischen Bemühungen nur noch verstärken werden.
Während das Klischee einer mächtigen Figur, die ihre Macht verbirgt, in Animes oft als Nachteil angesehen wird, zeigt I May Be a Guild Receptionist, dass es effektiv umgesetzt werden kann. Zunächst scheint es, als würden Alinas skurrile Bestrebungen und ihr wenig erforschter Beruf in dieser Erzählung eine zentrale Rolle spielen; es sind jedoch die kompliziert verwobenen Details ihres Doppellebens, die den Erfolg dieses Juwels auf Crunchyroll wirklich vorantreiben.
Schreibe einen Kommentar