Produktivität optimieren: Zuordnung von Tastenkombinationen zu jeder Maustaste für eine nahtlose App-Navigation

Produktivität optimieren: Zuordnung von Tastenkombinationen zu jeder Maustaste für eine nahtlose App-Navigation

Produktivitätsexperten raten oft dazu, die Hände auf der Tastatur zu lassen, da Tastaturkürzel schneller sind als die Maus. Durch die Optimierung der Mausfunktionen können Sie jedoch problemlos auf häufig verwendete Tastenkombinationen zugreifen und so die Einhandbedienung für mehr Effizienz nutzen.

Wenn Sie die zusätzlichen Tasten Ihrer Maus übersehen haben, nicht sicher sind, wie Sie die Tasten einer Gaming-Maus bei Produktivitätsaufgaben verwenden sollen, oder über ein Upgrade nachdenken, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, das volle Potenzial Ihrer Ausrüstung auszuschöpfen.

Mein Maus-Setup

Seit 2017 vertraue ich trotz eingeschränkter PC-Spielerfahrung auf die Gaming-Maus Logitech G502. Nachdem ich bei kabellosen Modellen Störungen festgestellt hatte, entschied ich mich für eine kabelgebundene Verbindung, um die Stabilität zu erhöhen.

Obwohl das G502 über hervorragende Funktionen verfügt, hatte ich immer wieder Probleme, insbesondere das Scrollrad wurde mit der Zeit zu locker.

Mein G502-Setup umfasst:

  1. Standard-Links- und Rechtsklicks mit der Maus
  2. Ein Scrollrad mit drei Funktionen: Mittelklick, Links- und Rechtsdruck
  3. Eine einzelne Taste oben in der Mitte der Maus
  4. Zwei zusätzliche Schaltflächen neben dem Linksklick
  5. Eine Taste unter der natürlichen Position des Daumens
  6. Zwei Tasten oberhalb des Daumenbereichs
Logitech G502 Maus in der Hand gehalten

Eine spezielle Taste ermöglicht das Umschalten zwischen geriffeltem und freiem Scrollen, wobei dieser Schalter nicht neu belegt werden kann. Insgesamt stehen neun anpassbare Eingaben zur Verfügung, die einfachen Links- und Rechtsklicks nicht mitgerechnet. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, einfache Aufgaben oder komplexe Tastenkombinationen je nach Ihren Workflow-Präferenzen zuzuweisen.

Anpassen der Tastenfunktionen

Für eine optimale Tastenanpassung können Sie die Software Ihres Mausherstellers verwenden. Wenn Sie eine Standardmaus besitzen, können Sie Drittanbieteroptionen wie X-Mouse Button Control in Betracht ziehen.

Mausradfunktionalität

Ich behalte die Standardfunktion des mittleren Mausradklicks bei, da ich sie häufig zum Schließen von Browser-Tabs und Öffnen neuer Links verwende. Es gibt zwar Alternativen, aber ich finde, dass der mittlere Mausklick für diesen Zweck effizienter ist.

Für zusätzlichen Komfort habe ich das Mausrad mit der linken Maustaste auf Kopieren und mit der rechten auf Einfügen gelegt. Da Kopieren und Einfügen eine Routineaufgabe ist, muss ich meine Hand durch den schnellen Zugriff auf diese Funktionen seltener von der Maus nehmen, was meine Produktivität steigert.

Tastenbelegungen der Logitech G Hub-Maus
Screenshot von Ben Stegner; keine Quellenangabe erforderlich

Der einsame obere Knopf

Die Taste hinter dem Geschwindigkeitsregler des Scrollrads eignet sich am besten für seltene Aktionen. Daher habe ich sie auf Wiedergabe/Pause für meine Musik eingestellt, die ich ständig über Spotify abspiele. Obwohl meine Tastatur über dedizierte Mediensteuerungen verfügt, schätze ich den schnellen Zugriff auf meine Musikverwaltung direkt mit den Fingerspitzen.

Tasten an der Oberseite

Die Tasten auf der linken Seite der Maus wurden anfangs nicht ausreichend genutzt, aber ich habe ihnen schließlich Makros zugewiesen, um meine Effizienz zu steigern. Die obere vordere Taste führt eine Sequenz aus Strg + C, Strg + T, Strg + V und anschließend Enter aus. Mit diesem Makro kann ich nahtlos nach markiertem Text in meinem Browser suchen – eine häufige Aktion, die auf einen Tastendruck reduziert wurde.

Logitech G Hub Kopier- und Suchmakro
Screenshot von Ben Stegner; keine Quellenangabe erforderlich

Das zweite Makro, das der unteren Taste zugewiesen ist, führt Strg + Umschalt + V aus und öffnet meinen Zwischenablage-Manager ClipClip. Diese Konfiguration ermöglicht einen schnellen Zugriff auf den Verlauf meiner Zwischenablage, sodass ich mir keine Tastaturkombinationen merken muss.

Daumenknöpfe

Die G502 verfügt unten links über drei mit dem Daumen erreichbare Tasten. Die oberen beiden Tasten habe ich als Standardtasten für Vorwärts- und Rückwärtstasten beibehalten, die beim Surfen im Internet und für Anwendungen wie Slack von unschätzbarem Wert sind. Ihre Standardfunktionen funktionieren einwandfrei, während Tastenkombinationen wie Alt + Links/Rechts die Handpositionierung erschweren können.

Die letzte Daumentaste, die natürlich für einen einfachen Zugriff platziert ist, war früher der Tastenkombination Strg + S zum Speichern von Dokumenten zugewiesen. Kürzlich habe ich sie jedoch für ein Makro umfunktioniert, das das gesamte Textfeld mit Strg + A auswählt, es mit Strg + C kopiert und die Auswahl anschließend durch Drücken der Abwärtstaste aufhebt. Diese Änderung hat sich bei der Eingabe längerer Texte in Formulare als nützlich erwiesen, da sie vor möglichen Datenverlusten durch Verbindungsprobleme oder Anwendungsabstürze schützt.

Verbessern Sie die Effizienz Ihrer Maus

Meine Produktivitäts-Shortcuts sind zwar relativ einfach, aber das Ausprobieren verschiedener Optionen kann die Funktionalität Ihrer Maus deutlich verbessern. Beginnen Sie mit der Zuordnung Ihrer häufigsten Tastaturkürzel und gehen Sie dann schrittweise zu komplexeren Makros über, die mehrere Aktionen vereinfachen.

Überlegen Sie, welche Aufgaben Sie am häufigsten an Ihrem Computer ausführen. Hier lassen sich die Effizienz durch Tastenbelegungen am besten steigern. Darüber hinaus kann die Investition in ein Gerät wie ein Stream Deck Ihre Produktivität durch physische Tasten für benutzerdefinierte Verknüpfungen weiter steigern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert