
Apples iPhone Air: Ein neues Projekt erzielt gemischte Ergebnisse
Letzten Monat stellte Apple das iPhone Air vor, einen visionären Einstieg in den Smartphone-Markt, der sich deutlich von der iPhone 17-Reihe abhebt. Als bisher dünnstes Smartphone des Unternehmens löste es sowohl Begeisterung als auch Skepsis hinsichtlich seiner Robustheit aus. In einem mutigen Schritt forderten Apple-Manager die Medien in einem Interview auf, die Robustheit des Geräts zu testen.
Eine faszinierende Wendung der Ereignisse: Das iPhone Air war Berichten zufolge innerhalb weniger Minuten ausverkauft, nachdem es in China vorbestellt werden konnte. Laut Informationen auf der chinesischen Apple-Website können Kunden, die jetzt bestellen, mit einer Lieferung Ende Oktober oder Anfang November rechnen.
Produktionsanpassungen aufgrund von Verkaufsbedenken
Trotz anfänglicher Gerüchte tauchen Berichte auf, wonach Apple die Produktion des iPhone Air in diesem Jahr aufgrund schwacher Verkaufszahlen um etwa eine Million Einheiten reduzieren könnte. Mizuho Securities, ein japanischer Finanzkonzern, gab an, dass die Verkäufe der iPhone 17-Serie zwar robust seien, das iPhone Air jedoch nicht die erwartete Leistung erbracht habe, was zu einer Nachfragediskrepanz führe.
Analysten spekulieren, dass das iPhone Air Apples hohe Erwartungen möglicherweise nicht erfüllt hat, möglicherweise aufgrund von Kostensenkungsmaßnahmen, die die Attraktivität des Geräts beeinträchtigten. Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Apple ab 2025 strategische Designinnovationen plant, darunter die Entwicklung eines lang erwarteten faltbaren iPhones. Das iPhone Air gilt als entscheidender Schritt in diesem Evolutionsprozess.
Vergleichende Verkaufseinblicke
Mizuhos Analyse zeigt zudem, dass sich die Verkaufszahlen des iPhone 17 Pro und Pro Max im Vergleich zu ihren Vorgängern im gleichen Zeitraum des Vorjahres leicht verbessert haben. Prognosen zufolge plant Apple, die Produktionszahlen der iPhone 17-Serie zu erhöhen: Bis zum Jahresende wird ein Anstieg um zwei Millionen Einheiten für das iPhone 17, eine Million für das iPhone 17 Pro und vier Millionen für das Pro Max erwartet.
Marktprognosen und Wettbewerbslandschaft
Dies führt zu einer Aufwärtskorrektur der Gesamtverkaufsprognose für die iPhone 17-Serie von 88 Millionen auf 94 Millionen Einheiten. Während Mizuhos Vorhersagen auf die Bestätigung durch andere Quellen warten, deutet ein Bericht des südkoreanischen NewsPim darauf hin, dass Samsung die Produktion des Galaxy S26 Edge, das als Konkurrenzprodukt zum iPhone Air konzipiert wurde, möglicherweise einstellen wird.
Schreibe einen Kommentar