Produktionsende für AMD B650-Chipsatz: Motherboard-Hersteller stellen auf B850-Chipsätze um, geplante Lagerräumung im Oktober

Produktionsende für AMD B650-Chipsatz: Motherboard-Hersteller stellen auf B850-Chipsätze um, geplante Lagerräumung im Oktober

In einem bedeutenden Schritt hat AMD die Produktion seines B650-Chipsatzes eingestellt und signalisiert damit für Motherboard-Hersteller eine Umstellung auf die neuere B850-Plattform.

AMD stellt B650/B650E-Chipsatz ein und drängt auf Umstellung auf B850

Laut Channel Gate hat AMD die Einstellung der B650-Chipsatzproduktion offiziell angekündigt. Das Unternehmen hat die Mainboard-Anbieter angewiesen, auf die fortschrittlicheren Chipsätze der AM5 800-Serie umzusteigen, insbesondere auf das Modell B850.

In einer Mitteilung zu den neuesten Angeboten betonte AMD, dass die Produktion des B650-Chipsatzes offiziell eingestellt wurde. Mainboard-Hersteller können daher keine B650-Chips mehr bestellen. Ihnen wird empfohlen, vollständig auf die B850-Serie umzusteigen. Da die Hersteller ihre aktuellen Lagerbestände abbauen, wird erwartet, dass die Räumungsaktionen vor Oktober abgeschlossen sein werden. Die Bereinigung der Marktbestände kann jedoch länger dauern.

Der B650-Chipsatz, der die Variante B650E umfasst, wurde im Oktober 2022 als kostengünstige Alternative zu AM5-Motherboards eingeführt und kostete im Einzelhandel typischerweise zwischen 125 und 150 US-Dollar. Während die anfänglichen Preise diese Spanne nicht erreichten, konnten spätere Preissenkungen dazu führen, dass einige Modelle unter 100 US-Dollar fielen. Ab sofort werden diese Motherboards jedoch zugunsten der neueren B850-Serie aus dem Sortiment genommen.

AMDs Mainstream-Motherboards B850 und B840 kommen Anfang 2025 auf den Markt, Partner-Showcase auf der CES

Jüngsten Berichten zufolge ist die Produktion der B650-Chipsätze tatsächlich abgeschlossen und die Hersteller gehen davon aus, dass ihre Lagerbestände bis Oktober 2025 aufgebraucht sein werden. Es kann jedoch länger dauern, bis die Lagerbestände im Einzelhandel abgebaut sind.

Beim Vergleich des AMD B850-Chipsatzes mit seinem Vorgänger, dem B650, ist die Unterstützung von PCIe 5.0 die bemerkenswerteste Verbesserung. Der B850 bietet dedizierte PCIe 5.0-Lanes für NVMe-Geräte, während B650-Boards optionale PCIe 5.0-Funktionalität nach Ermessen des Mainboard-Herstellers bieten. Der B650E-Chipsatz unterstützt 24 PCIe 5.0-Lanes und ähnelt damit stark den Funktionen des X870 (Non-E)-Chipsatzes.

AMD B850-Motherboards im Angebot mit Rabatten und Versandoptionen.
Bildquelle: Newegg

Derzeit sind mehrere AMD B850-Motherboards für etwa 100 US-Dollar erhältlich, viele andere kosten zwischen 110 und 130 US-Dollar. B650-Motherboards hingegen liegen preislich ähnlich, ihr Design ist jedoch veraltet und unterstützt die höheren Speicherfrequenzen der neuen Modelle nicht mehr.

Darüber hinaus sind die Ryzen 9000- und Ryzen 9000X3D-CPUs mit den notwendigen BIOS-Updates vorinstalliert, um reibungslos mit diesen Chips zu funktionieren, sodass keine weiteren Updates erforderlich sind. Insbesondere ältere Mainboards der 600er-Serie können weiterhin die neuesten CPUs betreiben und behalten so ihren hohen Wiederverkaufswert. Dank AMDs Engagement für Sockelkompatibilität bieten sie zudem kontinuierlichen Support für neuere AM5-Prozessoren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert