
Übersicht über Lazarus Anime
- Der mit Spannung erwartete Anime Lazarus soll im April 2025 Premiere feiern und verbindet die Vision des berühmten Geschichtenerzählers Shinichiro Watanabe mit herausragender Animation und elektrisierenden Kampfszenen.
- Die Handlung spielt im Jahr 2052, als die Menschheit aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers im einst gepriesenen Wundermittel Hapuna von einer globalen Katastrophe bedroht wird.
- Mit einer Elite-Einsatztruppe namens Lazarus, einem starken Musikprogramm und einer herausragenden Besetzung an Synchronsprechern hat dieser Anime das Zeug zum Highlight des Jahres.
Links zum Schnellzugriff
Lazarus ist ein origineller Sci-Fi-Action-Anime unter der Regie des legendären Shinichiro Watanabe, der für Klassiker wie Cowboy Bebop und Samurai Champloo bekannt ist, und produziert von MAPPA, dem Studio hinter Hits wie Chainsaw Man und Jujutsu Kaisen. Da die Produktion nun abgeschlossen ist, soll die Serie im April 2025 in Japan debütieren, gefolgt von einer Veröffentlichung im Toonami-Programmblock von Adult Swim.
Jetzt, da alle 13 Folgen fertig sind, steigt die Vorfreude bei den Zuschauern. Sie können sich auf eine spannende Mischung aus Watanabes unverwechselbarem Erzählstil, Animation der Spitzenklasse und adrenalingeladener Kampfchoreographie unter der Regie von Chad Stahelski, dem bekannten „John Wick“, freuen.
Worum geht es im Anime Lazarus?



Lazarus spielt im Jahr 2052 und lässt die Zuschauer in eine Gesellschaft eintauchen, die einst beispiellosen Frieden erlebte, und das alles dank Hapuna, einem Wundermittel, das der Nobelpreisträger Dr. Skinner entwickelt hatte. Dieses Medikament wurde als bahnbrechendes Allheilmittel gepriesen, galt als sicher und wirksam und wurde schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens, da es Schmerzen und Krankheiten wirksam linderte.
Doch das Blatt wendet sich auf bedrohliche Weise, als Dr. Skinner, der drei Jahre lang verschwunden war, mit einer erschütternden Enthüllung zurückkehrt: Hapuna hat einen tödlichen Fehler. Jeder, der die Droge konsumiert hat, ist dazu bestimmt, einen vorzeitigen Tod zu erleiden. Die düstere Botschaft ist klar: Der Menschheit läuft die Zeit davon.
Um das drohende Unheil abzuwenden, wird eine ausgewählte Gruppe von fünf Eliteagenten namens Lazarus damit beauftragt, Dr. Skinner zu finden und ein Heilmittel zu entwickeln, bevor es zu spät ist. Dieses Team verkörpert die letzte Chance der Menschheit, eine globale Krise abzuwenden.
Das herausragende Team hinter Lazarus


Die kreativen Köpfe hinter Lazarus sind beeindruckend und vielfältig. Unter der Regie von Shinichiro Watanabe können die Zuschauer eine akribische Liebe zum Detail und tiefgründige erzählerische Feinheiten erwarten, die seinen früheren Werken ähneln. MAPPA ist ein herausragender Animationskünstler und die Fans hoffen, dass das Engagement des Studios für kreative Integrität auch dem Wohlbefinden seiner Mitarbeiter während der Produktion Priorität einräumt.
Darüber hinaus bietet die Serie eine hervorragende Filmmusik: Der Jazz-Saxophonist Kamasi Washington steuert das Eröffnungsthema „Vortex“ bei und The Boo Radleys gestalten die Schlussnummer „Lazarus“.Die Einbindung berühmter Musiker wie Floating Points und Bonobo verstärkt die Atmosphäre der Show und verleiht der Erzählung emotionale Tiefe.
Sprecherbesetzung und Veröffentlichungsinformationen

Die Synchronsprecher der japanischen Version sind Mamoru Miyano, bekannt aus seiner Rolle als Axel in Death Note, und Makoto Furukawa, bekannt aus Kaguya-sama: Love is War, leiht Doug seine Stimme. Weitere namhafte Darsteller sind Maaya Uchida und Yuma Uchida, die das Spektrum der Besetzung bereichern.Lazarus soll im April 2025 auf TV Tokyo Premiere feiern, die Sendezeit für Toonami soll kurz darauf offiziell bekannt gegeben werden.
Mit seiner fesselnden Handlung, der hochwertigen Produktion und einem vorbildlichen Kreativteam wird Lazarus voraussichtlich eine der bedeutendsten Anime-Serien des Jahres 2025 sein. Fans von Shinichiro Watanabes früheren Werken werden sich dieses aufregende neue Abenteuer auf jeden Fall nicht entgehen lassen wollen.
Schreibe einen Kommentar