
Grundlegendes zu den Problemen mit dem Windows 11-Update KB5055523
Das aktuelle Update KB5055523 von Microsoft enthält zahlreiche Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Gesamtleistung und Sicherheit von Windows 11. Neben diesen Verbesserungen hat es jedoch bei manchen Benutzern auch Bedenken ausgelöst, insbesondere hinsichtlich Authentifizierungsfunktionen wie Windows Hello.
Was Sie über Windows Hello-Probleme wissen sollten
Bei Geräten mit System Guard Secure Launch oder Dynamic Root of Trust for Measurement können nach einem System-Reset oder Neustart Authentifizierungsprobleme auftreten. Obwohl die Anzahl der betroffenen Nutzer begrenzt scheint, sind die potenziellen Beeinträchtigungen beruflicher und privater Aktivitäten nicht zu vernachlässigen.
Diese Situation wird besonders deutlich, wenn Benutzer versuchen, nach einem Reset per Knopfdruck oder der Auswahl von „Diesen PC zurücksetzen“ im Wiederherstellungsmenü mit der Gesichtserkennung oder PIN von Windows Hello auf ihre Geräte zuzugreifen. Es können frustrierende Fehlermeldungen auftreten wie:
- „Es ist etwas passiert und Ihre PIN ist nicht verfügbar.“
- „Entschuldigung, beim Einrichten des Gesichts ist ein Fehler aufgetreten.“
Details von Microsoft
Laut Berichten von Beta News hat Microsoft bestätigt, dass dieser Fehler nur Benutzer betrifft, die nach dem Zurücksetzen ihrer Systeme System Guard Secure Launch oder Dynamic Root of Trust for Measurement aktiviert hatten. Benutzer, bei denen diese Funktionen vor dem Update deaktiviert oder aktiviert waren, sind von diesen Problemen nicht betroffen.
Problemumgehung für betroffene Benutzer
Für alle, die Probleme mit Windows Hello haben, hat Microsoft einen Workaround zur Wiederherstellung der Funktionalität bereitgestellt. Sie müssen sich manuell erneut bei Windows Hello registrieren. So geht’s:
- Gehen Sie zu Einstellungen.
- Wählen Sie „Konten“ aus.
- Klicken Sie auf Anmeldeoptionen.
- Wählen Sie die Einstellung entweder für die Gesichtserkennung oder für die PIN.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihr Windows Hello-Setup wieder funktioniert und eine sichere Anmeldung bei Ihrem Gerät ermöglicht.
Weitere Kompatibilitätsprobleme
Erwähnenswert ist auch, dass das Update KB5055523 zu Kompatibilitätsproblemen mit Roblox-Spielen auf ARM-basierten Geräten geführt hat. Darüber hinaus kann es bei Systemen mit bestimmten Citrix-Komponenten, wie beispielsweise Citrix Session Recording Agent (SRA) Version 2411, zu Problemen bei der Installation dieses Windows-Sicherheitsupdates kommen. Leider gibt es derzeit keine Workarounds für diese zusätzlichen Komplikationen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was soll ich tun, wenn ich Windows Hello nach dem Update KB5055523 nicht verwenden kann?
Wenn nach dem Update Probleme mit Windows Hello auftreten, müssen Sie sich manuell erneut registrieren. Navigieren Sie zu Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen und richten Sie Ihre Gesichtserkennung oder PIN erneut ein, wie auf dem Bildschirm angegeben.
2. Welche Auswirkungen hat System Guard Secure Launch auf Windows Hello?
System Guard Secure Launch kann Authentifizierungsmethoden wie Windows Hello nach einem Systemreset beeinträchtigen. Wenn diese Funktion nach einem Systemreset aktiviert wurde, können beim Versuch, sich mit Windows Hello anzumelden, Fehler auftreten.
3. Gibt es bekannte Probleme mit Anwendungen nach diesem Update?
Ja, Sie haben Recht. Das Update KB5055523 hat die Kompatibilität mit Roblox auf ARM-Geräten beeinträchtigt. Auf Geräten, die bestimmte Versionen von Citrix-Komponenten verwenden, kann es bei der Installation des Updates zu Problemen kommen.
Lesen Sie hier mehr über das Problem und mögliche Lösungen
Schreibe einen Kommentar