Probleme mit dem neuen Startmenü von Windows 11: Neue Kategorien und Club-Apps können nicht als „Andere“ erstellt werden

Probleme mit dem neuen Startmenü von Windows 11: Neue Kategorien und Club-Apps können nicht als „Andere“ erstellt werden

Erkunden des aktualisierten Startmenüs im 24H2-Update von Windows 11

Das mit Spannung erwartete 24H2-Update für Windows 11 steht vor der Tür und bietet ein überarbeitetes Startmenü, das das Benutzererlebnis deutlich verbessern soll. Die neueste Version verwandelt das Startmenü in eine umfangreichere und benutzerfreundlichere Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, effizienter als je zuvor mit Apps und Tools zu interagieren.

Vergleich des neuen Startmenüs und des alten Startmenüs

Was ist neu im Startmenü?

Die auffälligste Änderung im neuen Startmenü ist der Wegfall des Feeds „Empfohlen“.Dadurch erhalten Benutzer eine übersichtlichere Oberfläche, die den verfügbaren Bildschirmplatz effizienter nutzt. Hier ein Vergleich der neuen Menüinhalte:

  • Einzelne scrollbare Seite: Im Gegensatz zur vorherigen Struktur befindet sich jetzt alles, was Sie benötigen, bequem auf einer einzigen scrollbaren Seite. Greifen Sie auf Ihre installierten Apps zu und führen Sie Befehle aus, ohne einzelne Abschnitte durchsuchen zu müssen.
  • App-Kategorieansicht: Die neue Kategorieansicht gruppiert Anwendungen logisch und erleichtert so die Navigation. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass Microsoft Apps zwar in Kategorien einteilt, Benutzer jedoch keine personalisierten Gruppen erstellen können.
Kategorie-Layout des Startmenüs

Kategorien im neuen Startmenü verstehen

Zu den neuen Startmenükategorien gehören:

  • Dienstprogramme und Tools: Enthält wichtige Apps wie Uhr, Kalender und Einstellungen.
  • Produktivität: Enthält weit verbreitete Anwendungen wie Webbrowser und Produktivitätstools wie Microsoft Office.
  • Spiele: In diesem Abschnitt werden die auf Ihrem Gerät installierte Xbox-App und Spiele sowie einige vorinstallierte Optionen angezeigt.
  • Soziales: Hostet Kommunikations-Apps wie Telegram und WhatsApp.
  • Unterhaltung: Enthält Medienanwendungen wie Netflix und Windows Media Player.
  • Kreativität: Bietet Apps für den künstlerischen Ausdruck, darunter Paint und Fotos.
  • Informationen & Lesen: Enthält Apps für Nachrichten, Wetter und Navigation.
  • Sonstiges: Für Apps, die nicht in vorhandene Kategorien passen.

Wichtig zu wissen: Wenn Sie weniger als drei Apps in einer bestimmten Kategorie haben, wird diese nicht angezeigt. Wenn Sie beispielsweise nur die Paint-App installiert haben, wird sie unter „Sonstige“ statt unter „Kreativität“ kategorisiert.

Übersicht über das neue Layout des Startmenüs

Wie Apps kategorisiert werden

Microsoft hat einen lokalisierten JSON-Dateimechanismus zur automatischen Kategorisierung von Apps implementiert. Das bedeutet, dass Ihre App-Liste während des Kategorisierungsprozesses nicht an externe Server gesendet wird – alles geschieht direkt auf Ihrem Gerät, wodurch Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Obwohl die Kategorienfunktion robust ist, ist zu erwarten, dass Microsoft Verbesserungen einführt, die die Erstellung benutzerdefinierter Kategorien ermöglichen und Nutzern mehr Kontrolle über die Organisation ihrer Apps geben.

Weitere Informationen finden Sie hier

Präsentation der neuen Funktionen.

Häufig gestellte Fragen

1. Was sind die wichtigsten Änderungen im Startmenü von Windows 11 24H2?

Zu den wichtigsten Änderungen gehören eine einzige Seite für alle Apps, eine auswählbare Kategorieansicht für eine einfachere Navigation und die Entfernung des Feeds „Empfohlen“, wodurch eine übersichtlichere Benutzeroberfläche entsteht.

2. Kann ich im neuen Startmenü eigene App-Kategorien erstellen?

Nein, Microsoft hat bestätigt, dass Benutzer keine benutzerdefinierten Kategorien erstellen können. Apps werden in vordefinierte Kategorien eingeteilt. Wenn eine Kategorie weniger als drei Apps enthält, wird dieser Abschnitt nicht angezeigt.

3. Wie kategorisiert Microsoft Apps im neuen Startmenü?

Microsoft verwendet eine geräteinterne JSON-Datei, um Apps automatisch zu kategorisieren, ohne Benutzerdaten an die Server zu senden. Dadurch bleibt die Kategorisierung lokal und privat.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert