
Am 22. Januar 2024 behauptete der ehemalige Buchhalter von Fürst Albert, dass der amtierende Fürst von Monaco seine Geliebten und seine unehelichen Kinder finanziert habe, ohne dass seine Frau davon wusste. Berichten zufolge führte Claude Palermo in seinen Notizbüchern einen detaillierten Bericht über die Ausgaben der Royals.
Im Gespräch mit zwei französischen Zeitungen, Le Monde und Libération, behauptete Palermo, dass Prinz Albert angeblich Jazmin Grace Grimaldi, seiner unehelichen Tochter, eine Wohnung in New York im Wert von 3 Millionen US-Dollar gekauft habe und auch eine Entführungs- und Lösegeldversicherung für seinen Sohn Alexandre Coste zahle seine Geliebte Nicole Coste.

Nach Angaben von Celebrity Net Worth hat Prince Albert ein geschätztes Nettovermögen von 1 Milliarde US-Dollar. Prinz Albert ist seit 2011 mit der simbabwischen Schwimmmeisterin Charlene Wittstock verheiratet und das Paar ist Eltern der 2014 geborenen Zwillinge Prinz Jacques und Prinzessin Gabriella.
Prinz Albert, einer der reichsten Monarchen der Welt, hat ein geschätztes Nettovermögen von 1 Milliarde Dollar
Prinz Albert von Monaco, das reichste Land der Welt, hatte angeblich ein Geheimkonto bei einer französischen Bank unter dem Namen AG für Albert Grimaldi, um ohne Wissen seiner Frau für seine ehemaligen Geliebten und deren Kinder zu bezahlen.
Laut The Daily Mail behauptete Palermo, der Prinz habe seinen unehelichen Kindern Jazmine Grace (31) und Alexandre Coste (20) jeweils 612.000 US-Dollar pro Jahr gezahlt. Er finanzierte auch das Modegeschäft seiner ehemaligen Geliebten Nicole Coste, darunter ein Geschäft in Knightsbridge.
Berichten zufolge hat Palermo diese Vorwürfe in seinen Notizbüchern festgehalten. Auszüge aus diesen Notizbüchern gelangten an die beiden französischen Zeitungen, die sich dann eingehend mit den Vorwürfen befassten.
Palermo wurde 2023 kurzerhand entlassen, nachdem er zwei Jahrzehnte lang der Familie Grimaldi gedient hatte, nachdem gegen ihn Korruptions- und Unterschlagungsvorwürfe erhoben worden waren. Laut The Daily Mail wies der Buchhalter diese Behauptungen vehement zurück und sagte:
„Ich habe nie einen Cent genommen. Das ist eine 100-prozentige Ablehnung. Ich bin weder korrupt noch ein Dieb, alles unwahrscheinliche Dinge, die mir die Fürstenfamilie, für die ich mich zwei Jahrzehnte lang verschrieben habe, heute zu Unrecht vorwirft.“
Im Gespräch mit LeFigaro über seine Entscheidung, einen seiner vertrauenswürdigsten Leutnants loszulassen, sagte der Prinz:
„Wie ich schon sagte: Wenn das Vertrauen zerstört wird, ist eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich.“
„Ich habe keine Kontrolle über die Ausgaben der Prinzessin“: In Palermos Notizbüchern sind auch die verschwenderischen Ausgaben von Prinzessin Charlene verzeichnet
Während Prinz Alberts Zahlungen an seine Mätressen und unehelichen Kinder überhöht waren, beunruhigten die Ausgaben von Prinzessin Charlene den ehemaligen Buchhalter zutiefst. Nach Angaben des NZ Herald gab die Prinzessin angeblich 1,5 Millionen US-Dollar für die Renovierung ihres Ferienhauses auf Korsika aus.
Außerdem zahlte sie ihrem Koch angeblich jeden Tag rund 445 Dollar aus der Portokasse, und ihre Familie profitierte stark vom angehäuften Vermögen ihres Mannes und erhielt eine Entschädigung in Höhe von Hunderttausenden Euro.
Im Dezember 2019 behauptete Palermo, die 46-jährige Prinzessin habe in ihrer achtjährigen Amtszeit als Königin angeblich 27 Millionen Dollar ausgegeben, obwohl ihr Taschengeld auf 13 Millionen Dollar begrenzt war .
„Es ist verrückt!“ Palmero schrieb damals. „Ich habe keine Kontrolle über die Ausgaben der Prinzessin.“

Laut Daily Mail bestritt der Prinz die Vorwürfe von Claude Palermo bezüglich seiner Ausgaben mit den Worten:
„Die Angriffe, die Herr Palmero gegen mich und gegen den Staat Monaco und seine Institutionen vornimmt, zeigen seine wahre Natur und den geringen Respekt. . . er hat für die Familie und das Fürstentum.“
Der 65-jährige Prinz Albert wurde als Sohn von Fürst Rainier III. und der amerikanischen Schauspielerin Grace Kelly geboren und wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2005 der amtierende Monarch des Fürstentums Monaco.
Schreibe einen Kommentar