Preisanpassungen für Nintendo Switch-Konsolen in den USA

Preisanpassungen für Nintendo Switch-Konsolen in den USA

Am 1. August 2025 kündigte Nintendo offiziell eine Preiserhöhung für verschiedene originale Nintendo Switch-Konsolen und -Produkte in den USA an. Das Unternehmen hat zwar keine ähnlichen Änderungen für seinen japanischen oder europäischen Markt angekündigt, doch sind uns Preisanpassungen in Kanada bekannt, die am selben Datum in Kraft traten. Die US-Preisänderungen treten am 3. August 2025 in Kraft und informieren Verbraucher vorab über die bevorstehenden Änderungen. In seiner Ankündigung verwies Nintendo auf „Marktbedingungen“ als Begründung für die Anpassungen und deutete an, dass Faktoren wie die während der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Trump eingeführten Zölle eine Rolle gespielt haben könnten.

Preisänderungen für Nintendo Switch-Konsolen

In der Ankündigung wurden insbesondere drei beliebte Switch-Konsolen sowie mehrere weitere Merchandise-Artikel genannt, deren Preise geändert werden sollen. Nachfolgend finden Sie die Liste der betroffenen Produkte mit ihren Preisen vor der Erhöhung am 1. August 2025:

  • Nintendo Switch – 299, 99 $
  • Nintendo Switch Lite – 199, 99 $
  • Nintendo Switch OLED – 349, 99 $
  • Nintendo Sound Clock Alarm – 99, 99 $
  • Amiibo – von 15, 99 $ (ältere Modelle) bis zu Preisen zwischen 29, 99 $ (wie Donkey Kong mit Pauline) und 39, 99 $ (wie Luke aus Street Fighter 6)

Zubehör und neue Systeme

Neben den Konsolen werden auch einige nicht näher bezeichnete Zubehörteile für die Switch 2 im Preis steigen. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Preise für das neue System und die Nintendo Switch Online-Versionen unverändert bleiben. Derzeit kostet die neue Konsole ohne Spielepakete 449, 99 US-Dollar, während ein Paket mit beliebten Titeln wie Mario Kart World oder Pokemon Legends ZA 499, 99 US-Dollar kostet.

Auswirkungen von Zöllen auf die Preisgestaltung

Diese Preisanpassungen sind auf anhaltende Bedenken hinsichtlich der Handelszölle zurückzuführen, insbesondere auf die von Trump angekündigten Zölle in zahlreichen Ländern, die an der Produktion von Nintendo-Produkten beteiligt sind. So gilt beispielsweise ein Zoll von 15 % auf Importe aus Japan, obwohl Nintendo einen Teil seiner Produktion nach Vietnam verlagert hat, wo die Zölle mit 20 % deutlich höher sind. Die Zölle auf chinesische Produkte liegen bei alarmierenden 30 %, während auf taiwanesische Importe ein Zoll von 20 % erhoben wird. Diese Handelsdynamik spiegelt den aktuellen wirtschaftlichen Druck wider und beeinflusst die Preisstrategien von Spieleherstellern weltweit.

Ab dem 3. August 2025 werden US-Kunden mit einer Preiserhöhung für bestimmte Systeme, Zubehör und Waren rechnen müssen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert