Voraussichtliche MTG-Charaktere, die nach dem Aetherdrift-Tease in Magic: The Gathering auftauchen werden

Voraussichtliche MTG-Charaktere, die nach dem Aetherdrift-Tease in Magic: The Gathering auftauchen werden

Die jüngsten Teaser zum kommenden Aetherdrift -Set für Magic: The Gathering haben Hinweise darauf gegeben, welche Charaktere auf den neuen Karten zu sehen sein könnten. Das Aetherdrift-Set dreht sich um ein spannendes Rennen, das drei verschiedene Ebenen innerhalb des Magic-Multiversums durchquert: Avishkar, Amonkhet und Muraganda. Eine Kombination aus bekannten und neuen Gesichtern wird das Rennen zieren, insbesondere Chandra Nalaar und Sita Varma, auch bekannt als Spitfire. Obwohl die übergreifende Erzählung enthüllt wurde, ist es wichtig zu beachten, dass die Handlung nicht immer direkt mit den veröffentlichten Karten zusammenhängt , wie das Fehlen einer neuen Karte für Jace trotz seiner Beteiligung an der Duskmourn-Saga zeigt.

Neben Storyline-Artikeln gibt es noch weitere Methoden, um abzuschätzen, welche Charaktere im neuesten Magic-Set auftauchen werden. Ein wertvolles Tool in diesem Prozess ist der von Mark Rosewater, dem Chefentwickler, veröffentlichte Teaser . Dieser Teaser bietet Einblicke in die Charaktere, die auf der Grundlage der präsentierten Hinweise und der Details aus den veröffentlichten Storylines aufgenommen werden sollen.

Mark Rosewaters Aetherdrift-Teaser verstehen

Vage Hinweise zu neuen Sets

Aetherdrift-Schlüsselbild mit Chandra Nalaar

Für diejenigen, die mit den Teaser-Veröffentlichungen von Mark Rosewater nicht so vertraut sind, ist es wichtig zu verstehen, welche Funktion sie bei der Vorhersage des Auftretens von Charakteren haben. Vor der Veröffentlichung jedes Magic-Sets veröffentlicht Rosewater eine Teaser-Liste auf seinem Blogatog . Dieser Teaser bietet einen Überblick darüber, was die Spieler vom kommenden Set erwarten können, und behandelt Details wie Mechaniken, Kreaturentypen und bestimmte Kartennamen. Seine Teaser liefern genau die richtige Menge an Informationen, um die Spekulationen und die Aufregung der Spieler anzuheizen, lassen aber gleichzeitig genug Unklarheiten, um Diskussionen anzuregen.

Bei der Analyse des Aetherdrift-Teasers kristallisierten sich mehrere Schlüsselpunkte als Indikatoren heraus, welche Charaktere neue Karten erhalten könnten. Ein interessanter Hinweis erwähnte die Einführung von vier neuen entfunkten Versionen von Planeswalkern, von denen drei aus den vorgestellten Welten stammen. Darüber hinaus spielte der Teaser auf einen „alten Gott“ an, während meine stärkste Vorhersage sich um eine legendäre Kreatur dreht, die als Äthergeborener Schurke charakterisiert wird.

Gontis Rückkehr: Ein Kartendieb

Gontis charakteristischer Kreaturentyp

Gonti, Herr der Luxuskunst

Als ich auf den Titel „Aetherborn Rogue“ stieß, wurde klar, dass Gonti wahrscheinlich in diesem Set vorkommen würde. Trotz seiner relativ kleinen Rolle in der Aetherdrift-Erzählung als Avishkars neuer Nachtminister deutet sein aktueller Charaktertyp stark darauf hin, dass eine neue Karte kommen wird. Insbesondere sticht Gonti als einziger legendärer Aetherborn Rogue in Magic und als einer von nur zwei Aetherborn-Charakteren mit legendären Kreaturenkarten hervor. Darüber hinaus passt einer von Mark Rosewaters Hinweisen perfekt zu Gontis etablierter Mechanik.

Rosewater schlug vor, dass eine Karte in Aetherdrift die Fähigkeit „Immer wenn ein Spieler einen Zauberspruch wirkt, den er nicht besitzt“ haben könnte. Dieser Mechanismus ähnelt Gontis vorheriger Kartenmechanik, die es Spielern ermöglichte, aus den Decks der Gegner zu stehlen. Angesichts dieser Erkenntnisse scheint es zunehmend wahrscheinlich, dass Gonti auftauchen wird, obwohl es auch Potenzial für eine neue Ragavan-Karte geben könnte, insbesondere da er in der Aetherdrift-Geschichte eine Rolle spielt. Nichtsdestotrotz machen Gontis etablierte Mechaniken seine Aufnahme wahrscheinlicher.

Vorhersagen für neue Desparked-Planeswalker

Die vier entfunkten Planeswalker

Rosewaters dritter Hinweis zu Aetherdrift nennt „drei Planeswalker, die in einer der besuchten Welten heimisch sind, sowie einen nicht-heimischen Charakter“, die entfunkelte Kreaturenversionen erhalten werden. Basierend auf der aktuellen Liste der Planeswalker und den entsprechenden Handlungssträngen gibt es einige fundierte Vermutungen bezüglich der vier Kandidaten für dieses Set.

Basri Ket ist ein wahrscheinlicher Kandidat, da er aus Amonkhet stammt und in mehreren Aetherdrift-bezogenen Geschichten ein bekanntes Gesicht ist. Seine Handlung deutet darauf hin, dass er seinen Planeswalker-Funken verloren hat, was seine Aufnahme fast sicher macht.

Während ich mir bei Saheeli etwas weniger sicher bin, ist es denkbar, dass wir auch eine neue Version von ihr sehen. Saheeli stammt aus Avishkar und war nach Despark bereits auf mehreren legendären Kreaturenkarten zu sehen. Ihre Rolle als prominente Figur in der Erzählung des Aetherdrift-Sets bleibt jedoch unklar, insbesondere da sie auch als Bildkarte in einem der Commander-Decks bestätigt wurde.

Ein weiterer Charakter, der auftauchen könnte, ist Samut, eine weitere Bewohnerin von Amonkhet. Auch sie hat nach den in March of the Machine beschriebenen Ereignissen ihren Elan verloren. Obwohl sie in den letzten Geschichten keine bedeutende Rolle gespielt hat, ist ihr mögliches Auftauchen nicht ausgeschlossen.

Gedanken zu Aetherdrifts Göttern, Goblins und Mechahulks

Hinweise zu potenziell mächtigen Karten

Ketramose aus Magic: The Gathering

Mehrere andere Hinweise von Rosewater deuten auf die Rückkehr bedeutender Charaktere hin. Der Hinweis auf „die Rückkehr eines alten Gottes“ deutet wahrscheinlich auf Hazoret hin, die in der Nebengeschichte Aetherdrift – Hour of Restoration vorkommt. Wenn dies zutrifft, können wir auch die umfassende Anwesenheit von Ketramose erwarten, dem Gott der Morgendämmerung aus Amonkhet, der in einer der Hauptepisoden von Aetherdrift auftauchte.

Was die möglichen Erweiterungen des Sets angeht, können wir mit beeindruckender Goblin-Unterstützung rechnen. Gerüchten zufolge kann eine der neu enthüllten Karten so viel rotes Mana erzeugen, wie ihr Besitzer an Goblins unter seiner Kontrolle hat, was an mächtige Elfen-Unterstützungskarten wie den Priester der Titania und den Elfen-Erzdruiden erinnert. Dies deutet auf eine Goblin-zentrierte Karte hin, wahrscheinlich aber keine legendäre, wenn man die Trends bei früheren Elfenkarten bedenkt.

Darüber hinaus wird der neue Zyklus der Gearhulks – riesige mechanische Wesen, die erstmals in Kaladesh zu sehen waren – zurückkehren, auch wenn er nicht charakterzentriert ist. Der Teaser deutete darauf hin, dass wir einen vollständigen Zyklus sehen werden, was bedeuten könnte, dass alle mehrfarbigen Paare enthalten sind. Obwohl es für ein einzelnes Set ehrgeizig erscheinen mag, tendieren die jüngsten Trends bei Magic: The Gathering -Sets dazu, solche Zyklen abzuschließen, anstatt sie unvollendet zu lassen, was dies zu einer logischen Aufnahme macht. Es ist wahrscheinlich, dass wir Avishkar in absehbarer Zukunft nicht wieder besuchen werden, was die Designer dazu veranlasst, das aktuelle Set mit allen verfügbaren Gearhulks zu füllen.

Quellen: Magic: The Gathering , Blogatog

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert