
Erforschen Sie das Geheimnis von PRAGMATA: CAPCOMs kommendes Sci-Fi-Abenteuer
CAPCOMs faszinierender Science-Fiction-Titel PRAGMATA hat die Gaming-Community seit seiner Erstankündigung im Jahr 2020 in seinen Bann gezogen. Trotz einer Verzögerung des erwarteten Veröffentlichungstermins 2022 blieben die Fans hoffnungsvoll, als die Stille um das Spiel immer größer wurde. Viele fragten sich, ob es den unglücklichen Verlauf von Deep Down nehmen würde, einem früheren CAPCOM-Projekt, das nie zustande kam. Die Veröffentlichung eines Trailers im Jahr 2023 beruhigte die Spieler jedoch darin, dass PRAGMATA tatsächlich ein greifbares Projekt ist, das einzigartige Spielmechaniken enthüllt, die ein neues Erlebnis versprechen. Zwar gehen die Meinungen auseinander, insbesondere unter Actionspiel-Fans hinsichtlich der Mischung aus Action und Rätseln, aber ich glaube, dass die Stimmung wahrscheinlich positiv ausfallen wird, sobald die Spieler das Spiel nächstes Jahr in die Hände bekommen – vor allem, wenn das Endprodukt mit der beeindruckenden Demo auf der Gamescom 2025 mithalten kann.
Spielmechanik und Setting
Die auf der Gamescom präsentierte Demo entführt die Spieler in eine verlassene Mondforschungsanlage, wo sich Hugh, der Protagonist des Spiels, mit dem Androiden Dana zusammentut, um das Geheimnis des Untergangs der Anlage zu lüften und eine sichere Rückkehr zur Erde zu erreichen. Auf den ersten Blick erinnert PRAGMATA an andere Third-Person-Action-Adventures, da die Spieler durch komplexe Umgebungen navigieren, einfache Navigationsrätsel lösen und sich dabei verschiedenen Gegnern stellen müssen. Das Gameplay zeichnet sich jedoch durch sein innovatives Kampfsystem aus, das Action mit Rätselelementen verbindet und so ein einzigartiges Spielerlebnis schafft.

Innovativer Kampf durch Hacking
Bevor Spieler ihren Gegnern Schaden zufügen können, müssen sie Dana in einer Hacking-Sequenz herausfordern, die ihre Gegner schwächen soll. Dazu müssen sie Rätselgitter lösen, die im Allgemeinen einfach sind, aber herausfordernd werden können, insbesondere wenn man seine Aufmerksamkeit zwischen den Rätseln und dem Ausweichen gegnerischer Angriffe aufteilen muss. Das erfolgreiche Lösen dieser Rätsel macht die Gegner für kurze Zeit verwundbar, sodass Hugh effektiv zuschlagen kann. Mit zunehmendem Fortschritt werden diese Hacking-Herausforderungen voraussichtlich komplexer und führen durch komplizierte Rätselgitter neue Fähigkeiten und strategische Debuffs ein.
Anfangs fand ich die Integration von Hacking- und Action-Elementen etwas holprig, doch schon bald wurde der Übergang zum nahtlosen Hacken und Besiegen von Gegnern fesselnd und machte großen Spaß. Ein herausragender Bosskampf unterstrich die Stärke dieser Spielstruktur. Der dynamische Rhythmus aus Hacking und Action nutzte die Schwachstellen der besiegten Gegner aus und steigerte so die Spannung der Begegnung.
Vorfreude auf die Veröffentlichung: Was steht PRAGMATA bevor?
Nach meiner Erfahrung mit der PRAGMATA -Demo bin ich gespannt auf die finale Version. Die bereits in der Demo erkennbaren Hinweise auf innovatives Gameplay und kreative Mechaniken lassen darauf schließen, dass dieser Titel das Potenzial hat, Action-Adventure-Spiele in den kommenden Jahren neu zu definieren. Leider gibt es noch keinen konkreten Veröffentlichungstermin für diesen mit Spannung erwarteten Titel. Aktuell ist eine Veröffentlichung im Jahr 2026 für Plattformen wie PC, PlayStation 5, Xbox Series X und Xbox Series S geplant.
Während die Spannung auf PRAGMATA steigt, ist das Entwicklungsteam bei CAPCOM in der Lage, ein Erlebnis zu liefern, das sowohl Spaß als auch Spannung verspricht und es in der sich entwickelnden Landschaft der Action-Adventure-Spiele zu einem Spiel macht, das man genau beobachten sollte.
Schreibe einen Kommentar