Präsident Trump unterzeichnet GENIUS Stablecoin Act; BlackRock erhöht Ethereum-Käufe im Vergleich zu Bitcoin um das Fünffache

Präsident Trump unterzeichnet GENIUS Stablecoin Act; BlackRock erhöht Ethereum-Käufe im Vergleich zu Bitcoin um das Fünffache

Dieser Inhalt stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den genannten Aktien.

Ein Meilenstein in der US-Kryptoregulierung: Der GENIUS Stablecoin Act

In einem bahnbrechenden Schritt für den Kryptowährungssektor hat Präsident Trump den GENIUS Stablecoin Act – offiziell bekannt als „Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act“ – in Kraft gesetzt. Dieses Gesetz stellt den ersten wesentlichen Schritt der Vereinigten Staaten zur Schaffung eines Regulierungsrahmens für Kryptowährungen dar.

Vor seiner erfolgreichen Verabschiedung wurde der GENIUS Act von mehreren Abgeordneten des Repräsentantenhauses kritisch geprüft. Sie äußerten Bedenken hinsichtlich seiner Bestimmungen, insbesondere hinsichtlich des Schutzes der Selbstverwahrung von Krypto-Vermögenswerten und des Fehlens expliziter Hindernisse für eine digitale Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC).

Um diese Probleme zu lösen, traf sich Präsident Trump im Weißen Haus mit einigen Kongressabgeordneten, die anderer Meinung waren, und konnte erfolgreich elf der zwölf Abgeordneten überzeugen, die für die Verabschiedung des Gesetzes erforderlich waren.

Hauptmerkmale des GENIUS Stablecoin Act

Der GENIUS Stablecoin Act schafft einen detaillierten Regulierungsrahmen für Stablecoins. Insbesondere schreibt er vor, dass alle an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins eins zu eins durch qualifizierte Reserven – einschließlich US-Staatsanleihen – gedeckt sein müssen. Regelmäßige Prüfungen und monatliche Berichte sind zudem verpflichtend, um Transparenz zu gewährleisten.

Das Gesetz vereinfacht den Ausgabeprozess für Banken und andere qualifizierte Unternehmen, indem es sie von bestimmten belastenden Wertpapiervorschriften befreit, gleichzeitig aber weiterhin die Einhaltung der Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und der „Know Your Customer“-Anforderungen (KYC) durchsetzt.

Marktimplikationen und Zukunftsprognosen

Mit der Umsetzung des GENIUS Stablecoin Act steht der Markt für USD-gebundene Stablecoins vor einem deutlichen Wachstum. Branchenprognosen gehen davon aus, dass der Gesamtmarkt (TAM) für diese Stablecoins von derzeit rund 240 Milliarden US-Dollar auf beeindruckende 750 Milliarden US-Dollar bis Ende 2026 ansteigen könnte.

Dieses gesetzgeberische Vorhaben ist Teil eines breiteren Trends. Erst letzte Woche verabschiedete das Repräsentantenhaus zwei weitere Gesetzesentwürfe – die sogenannten „Crypto Week“-Gesetze: den Anti-CBDC Act und den Clarity Act. Diese Maßnahmen grenzen die Regulierungshoheit im Kryptowährungsbereich zwischen der SEC und der CFTC ab und führen gleichzeitig wichtige Verbraucherschutzmaßnahmen ein. Die Gesetzesentwürfe werden nun dem Senat zur weiteren Prüfung vorgelegt.

Weitere bemerkenswerte Entwicklungen: Der Vermögensverwalter BlackRock scheint in seiner Anlagestrategie Ethereum gegenüber Bitcoin deutlich zu bevorzugen. Dieser Wandel könnte einen neuen Trend zu alternativen Kryptowährungen signalisieren, da das Interesse am Altcoin-Markt zunimmt.

Weitere Einblicke und Updates zu diesen entscheidenden Entwicklungen in der Kryptolandschaft finden Sie in der Originalquelle.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert