Präsentieren von Kamera-Feed-Inhalten in Google Meet jetzt verfügbar

Präsentieren von Kamera-Feed-Inhalten in Google Meet jetzt verfügbar

Google Meet führt eine verbesserte Kamerapräsentationsfunktion ein

Google führt eine spannende neue Funktion für Google Meet ein, mit der Nutzer während Meetings Videos direkt von einem externen Kamera-Feed präsentieren können. Diese Funktion ist besonders nützlich für Lehrkräfte und Fachleute, die Dokumentenkameras für physische Dokumente, spezielle Kameras für bessere Blickwinkel oder sogar die Ausgabe von anspruchsvollen Videoproduktionstools nutzen. Das neue Setup unterstützt hochauflösende Videos mit bis zu 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde und sorgt so für klare und professionelle Präsentationen.

Optimierte Videopräsentation

Die innovative Funktion „Präsentieren von der Kamera“ vereinfacht die Integration verschiedener Videoeingänge und stellt eine benutzerfreundliche Alternative zu bestehenden Methoden dar. Im Vergleich zur komplexeren Konfiguration von OBS Studio, bei der Benutzer mehrere Videoquellen bearbeiten und virtuelle Kameraausgänge konfigurieren müssen, vereinfacht diese neue Option das Erlebnis und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung direkt in Google Meet.

Google Meet-Kamerapräsentationsfunktion

Verbesserungen bei der Bildschirmfreigabe

Neben der Kamerapräsentationsfunktion hat Google auch Verbesserungen für die Bildschirmfreigabe angekündigt. Nutzer werden feststellen, dass die Bildschirmfreigabe jetzt schneller und effizienter erfolgt. Darüber hinaus wurde die Videoqualität während der Bildschirmfreigabe verbessert, insbesondere bei dynamischen Inhalten wie Lauftext und eingebetteten Videos. Um Unterbrechungen zu minimieren, verfügt die Plattform über eine automatische Fortsetzungsfunktion. Unterbricht ein zweiter Moderator seine Bildschirmfreigabe, wird die vorherige Präsentation automatisch fortgesetzt.

Einführungszeitplan und Zugänglichkeit

Die Einführung der neuen Kamerapräsentationsfunktion und der verbesserten Bildschirmfreigabe läuft derzeit für Rapid Release-Domains, während Nutzer von Scheduled Release-Domains ab dem 11. Juni 2025 auf diese Funktionen zugreifen können. Google weist darauf hin, dass es bis zu 15 Tage dauern kann, bis die Updates alle berechtigten Konten erreichen. Die meisten Google Workspace-Nutzer, einschließlich der Nutzer von Business Standard und Plus, verschiedener Enterprise- und Education-Tarife sowie Workspace Individual-Abonnenten, haben Zugriff auf diese Funktionen.

Aktuelle Verbesserungen an Google Workspace

Diese neueste Ergänzung steht im Einklang mit anderen aktuellen Verbesserungen in Google Workspace. Beispielsweise bietet das Gemini-Tool in Google Drive jetzt die Möglichkeit, Änderungen an Dateien zusammenzufassen. So erhalten Nutzer einen schnellen Überblick über die Aktualisierungen seit ihrem letzten Besuch und steigern so die Gesamtproduktivität.

Um mehr über diese Funktion und andere Updates zu erfahren, besuchen Sie die Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert