
Pokémon Legends Arceus ist bekannt für seine umfangreichen Sammelquests, bei denen die Spieler die Hisui-Region gründlich erkunden mussten, um einzigartige Pokémon zu fangen. Beim kommenden Titel Pokémon Legends ZA spekulieren Fans, dass Zygarde Cells die Spiritomb Wisps aus Arceus ersetzen werden. Der mögliche Ersatz für Unown bleibt jedoch ungewiss. Angesichts der alphabetischen Thematik, die Pokémon Legends ZA innewohnt , ist es plausibel, dass Unown wieder auftaucht, obwohl auch verschiedene Pokémon aus der Kalos-Region diese Rolle übernehmen könnten.
Das alphabetische Thema von Pokemon Legends ZA deutet auf eine mögliche Rückkehr von Unown hin




In Pokémon Legends Arceus mussten die Spieler die „Unown-Schrift“ entziffern, um die Standorte von 28 Unown zu entdecken, die in der weiten Landschaft der Hisui-Region versteckt waren. Das Einfangen aller Unown bereicherte nicht nur das Spielerlebnis, sondern ermöglichte es den Spielern auch, Shiny- und Alpha-Varianten in den Solaceon-Ruinen zu begegnen.
Die Kalos-Region, die sich durch thematische Verbindungen zum Alphabet auszeichnet (wie die Originaltitel Pokémon X und Y), führt mit der Veröffentlichung von Pokémon Legends ZA eine neue Ebene der Spekulation ein . Das Spiel wird sich voraussichtlich um Zygarde drehen, was durch die Aufnahme des Buchstabens „Z“ im Titel angedeutet wird. Die Bedeutung des „A“ bleibt jedoch unklar. Dieses alphabetzentrierte Motiv könnte den buchstabenförmigen Unowns eine Gelegenheit bieten, erneut aufzutauchen, sodass die Spieler sie möglicherweise in städtischen Gebieten wie Illumina City jagen müssen. Darüber hinaus können durch das Erfassen der Buchstaben „Z“ und „A“ besondere Boni freigeschaltet oder Handlungselemente enthüllen werden.
Kalos-Pokémon, die Unown in Sammelquests ersetzen könnten






Vor diesem Hintergrund wird erwogen, mehrere Pokémon, die in der Kalos-Region heimisch sind, als Ersatz für Unown in Sammelquests für Pokémon Legends ZA zu verwenden . Die Inspiration aus der französischen Mode, insbesondere aus Paris, verlieh den ursprünglichen Pokémon X und Y einen deutlichen Fokus auf Farbe und Stil und beeinflusste sowohl die Spieleranpassungen als auch die Designs bestimmter Pokémon.
Vivillon: Der wahrscheinlichste Kandidat
An der Spitze der Gruppe potenzieller Nachfolger steht Vivillon, ein atemberaubendes Schmetterlings-Pokémon, das sich aus Spewpa entwickelt hat. Vivillon ist für seine vielfältigen Flügelmuster bekannt, die verschiedene Terrains wie Fluss, Tundra und mehr widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind die 20 einzigartigen Muster, die das Pokémon aufweist, darunter spezielle Event-Designs wie das Pokéball-Muster. Mit einer so großen Vielfalt wäre Vivillon eine spannende Ergänzung für Spieler, die es in Illumina City zu entdecken gilt.
Flabebe, Floette und Florges: Variationen sammeln
Ein weiterer Kandidat ist die Evolutionslinie, die aus Flabebe, Floette und Florges besteht. Dieses Trio bietet im Vergleich zu Unown oder Vivillon nur begrenzte Variationen, ist aber dennoch eine attraktive Option für Sammelquests. Jedes Pokémon dieser Linie weist fünf verschiedene Formen auf, die auf der Farbe seiner Blüte basieren, was insgesamt fünfzehn einzigartige Versionen ergibt, wenn alle Formen zusammengesetzt sind. Insbesondere Flabebe tauchte im Launch-Trailer für Pokémon Legends ZA auf , was auf seine mögliche Bedeutung hindeutet.
Furfrou: Der stilvolle Anwärter
Und schließlich ist Furfrou, ein nicht evolvierendes Hunde-Pokémon, das für seine Vielseitigkeit in Fellstilen bekannt ist, ein weiteres interessantes Sammelziel. Mit zehn verschiedenen „Trimmungen“, die durch Fellpflege erhalten werden können, können sich die Spieler auf Quests begeben, bei denen sie verschiedene Salons und Geschäfte in ganz Kalos erkunden müssen, um alle Fellstile zu entdecken. Diese Mechanik könnte sich für stilistische Erkundungen eignen, die mit den modischen Themen in Lumiose City übereinstimmen.
Schreibe einen Kommentar