
Überblick über ein mögliches Verbot von Kingdom Come: Deliverance 2 in Saudi-Arabien
- Kingdom Come: Deliverance 2 könnte aufgrund von LGBTQ-Themen in Saudi-Arabien verboten werden.
- In dem Land wurden in der Vergangenheit bereits Spiele aus ähnlichen Gründen verboten, darunter Final Fantasy 16 und The Last of Us Part 2.
- Berichten zufolge hat Warhorse Studios es abgelehnt, das Spiel zu ändern, um es den örtlichen Vorschriften anzupassen.
In jüngster Zeit gab es Diskussionen um die bevorstehende Veröffentlichung von Kingdom Come: Deliverance 2 , die für Februar 2025 geplant ist. Es deutet darauf hin, dass das Spiel in Saudi-Arabien aufgrund seiner LGBTQ-Darstellung verboten sein könnte. Die ersten Kritiken waren außergewöhnlich positiv und viele Spieler haben es ganz oben auf die Liste der Titel gesetzt, die sie in diesem Jahr mit Spannung erwarten.
Als Fortsetzung des von Kritikern gefeierten Titels aus dem Jahr 2018 soll Kingdom Come: Deliverance 2 ein verfeinertes und umfassenderes mittelalterliches Erlebnis bieten. Ein Bericht von Ende 2024 hob hervor, dass das Skript des Spiels beeindruckende 2,2 Millionen Wörter umfasst und damit Baldur’s Gate 3 als längstes Skript in der Geschichte der Videospiele übertrifft. Warhorse Studios, das aus den verschiedenen technischen Problemen des Originals beim Start gelernt hat, versichert den Fans ein flüssigeres Spielerlebnis. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich des Zugriffs in bestimmten Regionen.
Laut einem Tweet von VGA4A könnte die Einbeziehung von LGBTQ-Elementen, insbesondere einer grafischen und nicht überspringbaren Zwischensequenz, die eine gleichgeschlechtliche Beziehung darstellt, zu einem Verbot des Spiels in Saudi-Arabien führen. Berichten zufolge ist Warhorse Studios nicht bereit, das Spiel so zu verändern, dass es den Zensurregeln des Landes entspricht. Bisher haben weder saudische Beamte noch Warhorse Studios diese Behauptungen bestätigt, sodass die Einzelheiten weiterhin Spekulation bleiben.
Zensurbedenken im Zusammenhang mit Kingdom Come: Deliverance 2





Trotz dieser bedauerlichen Gerüchte ist die Vorfreude auf das Spiel bei Spielern in anderen Regionen groß. Die Entwickler haben bestätigt, dass Kingdom Come: Deliverance 2 keine Digital Rights Management (DRM)-Software wie Denuvo enthalten wird, die von Spielern oft kritisiert wird. Das Feedback aus dem Early Access war weitgehend positiv und hob die riesige offene Welt, die spannenden Nebenquests, die Jagdmechanik und die unterhaltsamen Minispiele sowie ein verbessertes Kampfsystem im Vergleich zum ersten Teil hervor.
Für Fans, die sich darauf freuen, die Reise als Henry fortzusetzen, hat das Warten bald ein Ende. Nach einer Verzögerung vom August 2024 soll Kingdom Come: Deliverance 2 am 4. Februar für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC erscheinen. Konsolenspieler haben beim Start außerdem die Möglichkeit, zwischen Leistungs- und Qualitätsmodus zu wählen. Spieler, die den Titel vorbestellen, erhalten exklusiven Zugriff auf die Bonusquest „Das Löwenwappen“, die zusätzliche Belohnungen bietet.
Schreibe einen Kommentar