
Bend Studio, die kreative Kraft hinter dem gefeierten Spiel Days Gone, war kürzlich von der jüngsten Welle von Absagen von Live-Service-Projekten durch Sony betroffen. Das Unternehmen war mit seinem Einstieg in den Live-Service-Gaming-Bereich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, und nach der Absage des jüngsten Titels herrscht Ungewissheit über die zukünftige Ausrichtung des Studios.
In den letzten Jahren musste Sony eine Reihe bemerkenswerter Absagen in seinem Live-Service-Portfolio verzeichnen, darunter Projekte wie The Last of Us Online und ein Twisted Metal-Spinoff bei Firesprite. Das jüngste Ende von Conord erwies sich als eine der meistdiskutierten Gaming-Geschichten des Jahres 2024. Obwohl das Studio diesen Rückschlag noch nicht öffentlich angesprochen hat, spekulieren Branchenexperten, dass die finanziellen Auswirkungen die jüngsten Projektabbrüche beeinflusst haben könnten. Insbesondere haben sowohl Bluepoint Games als auch Bend Studio ihre Produktionen eingestellt, was zwar enttäuschend ist, aber Möglichkeiten für das lang ersehnte Days Gone 2 eröffnen könnte.
Days Gone 2: Ein mögliches Revival angesichts der jüngsten Änderungen





Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2019 hat Days Gone eine treue Fangemeinde aufgebaut. Die anfängliche Kritik war gemischt, aber viele Spieler halten es für einen unterschätzten Titel, der als Franchise eine weitere Erkundung wert ist. Obwohl frühere Aussagen von Regisseur Jeff Ross darauf hindeuteten, dass Sony kein Interesse an einer Fortsetzung hatte, könnte der jüngste Umbruch in Sonys Produktionsstrategie eine Neubewertung von Days Gone 2 veranlassen.
Zuvor hatte Bend Studio an einem Live-Shooter mit Militärthema gearbeitet, der, obwohl weitgehend geheim, die Open-World-Elemente enthalten sollte, die Days Gone- Fans zu schätzen gelernt haben. Da dieses Projekt nun abgesagt wurde, hat der Entwickler die einmalige Gelegenheit, seine Bemühungen auf die Erweiterung des beliebten Zombieuniversums zu konzentrieren.
Ein stärkeres Argument für Days Gone 2?
Obwohl es weder von Bend Studio noch von Sony eine offizielle Ankündigung zu Days Gone 2 gibt, deutet die Einstellung ihres Multiplayer-Projekts wahrscheinlich auf eine Änderung von Sonys strategischer Vision für Spiele hin. Ursprünglich waren bis 2026 etwa zehn Live-Service-Titel geplant, viele davon könnten nun jedoch auf Eis gelegt werden.
Dieser Kurswechsel könnte eine Rückkehr zur Kernstrategie bedeuten, starke, narrativ getriebene Einzelspieler-Erlebnisse zu produzieren, und damit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Days Gone 2 entwickelt wird. Obwohl es noch ungewiss ist, ob Sony einem weiteren Teil der Franchise grünes Licht geben wird, besteht weiterhin Hoffnung.
Darüber hinaus gibt es eine interessante Verbindung zwischen Days Gone und Sonys jüngsten Marketingkampagnen. Im gefeierten Plattformspiel Astro Bot des letzten Jahres hatte Deacon St. John einen Cameo-Auftritt, was die anhaltende Relevanz der Figur unterstreicht. Obwohl dieser Cameo-Auftritt Creative Director John Garvin angeblich frustrierte, könnte er auch auf ein erneutes Interesse von Sony an der Franchise hinweisen. Kevin McAllister, Community Manager von Bend Studio, deutete auf X an, dass sich das Studio darauf freue, „coolen Scheiß“ zu kreieren, was darauf hindeutet, dass es auch angesichts von Rückschlägen widerstandsfähig ist.
Bis jetzt hat Sony insgesamt acht Live-Service-Projekte abgesagt, was weitere Spekulationen über die Ausrichtung des Unternehmens aufwirft. Für leidenschaftliche Fans von Days Gone bleibt der Traum von einer Fortsetzung eine Möglichkeit. Obwohl es enttäuschend ist, dass Bend Studio Zeit und Ressourcen in ein Projekt gesteckt hat, das letztendlich nicht weitergeführt wurde, könnte diese Absage den Weg für neue Möglichkeiten frei machen. Nur die Zeit wird zeigen, was vor uns liegt, aber die Vorfreude auf Days Gone 2 bleibt bestehen.
Schreibe einen Kommentar ▼