Porsche stellt In-Car-Gaming-Plattform mit AirConsole vor

Porsche stellt In-Car-Gaming-Plattform mit AirConsole vor

Einführung von In-Car-Gaming: Porsche kooperiert mit AirConsole

Porsche beschreitet den Weg in die Zukunft und integriert Gaming-Technologie in seine Fahrzeuge. Der renommierte deutsche Automobilhersteller hat sich mit AirConsole zusammengeschlossen, um ein fesselndes Gaming-Erlebnis im Auto zu ermöglichen und so das Unterhaltungsangebot für Passagiere zu erweitern.

Übersicht über AirConsole

AirConsole, eine Plattform des Schweizer Startups N-Dream, erfreut sich seit ihrer Einführung im Jahr 2023 wachsender Beliebtheit. Diese innovative Plattform ermöglicht es Fahrern und Passagieren, Spiele auf dem Infotainment-Bildschirm ihres Autos zu genießen, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist. AirConsole bietet derzeit einen vielfältigen Katalog mit über 40 verschiedenen Spieletiteln verschiedener Erstausrüster (OEMs).

Spielauswahl und Genres

Diese Plattform ist auf Casual-Gaming mit kurzen Sessions ausgelegt und bietet eine Mischung aus verschiedenen Genres, die den unterschiedlichsten Vorlieben gerecht wird. Das aktuelle Angebot umfasst:

  • Wer wird Millionär? von Sony Pictures Television
  • Overcooked von Team17
  • UNO® Car Party! von Mattel, Inc.

Porsche möchte seine Innenräume mit dieser kuratierten Sammlung bereichern und den Passagieren ermöglichen, in Verbindung zu bleiben und sich zu unterhalten – egal, ob das Fahrzeug steht oder in Bewegung ist, idealerweise aber geparkt.

Vorteile der Zusammenarbeit und zukünftige Entwicklungen

Wie in einer aktuellen Pressemitteilung von AirConsole erwähnt, soll diese Partnerschaft das Unterhaltungserlebnis im Auto verändern und den Passagieren die Möglichkeit bieten, über Smartphone-gesteuerte Spiele gemeinsam Spaß zu haben.

Der Trend zum In-Car-Gaming gewinnt in der gesamten Automobilbranche an Dynamik. Mercedes-Benz beispielsweise ist Vorreiter und ermöglicht Nutzern in Zusammenarbeit mit Boosteroid das Spielen beliebter PC-Spiele wie Fortnite und Sea of ​​Thieves. Diskussionen über die Zukunft des In-Car-Gamings werden auf der kommenden IAA in München im Mittelpunkt stehen, wo Porsche und N-Dream weitere Einblicke geben möchten.

Erfahrung und Zugänglichkeit

Um loszulegen, können Nutzer die AirConsole über das Porsche App Center starten und ihr Smartphone per QR-Code als Controller verbinden. Die Plattform ermöglicht sowohl Einzel- als auch Mehrspieler-Spiele für bis zu fünf Teilnehmer, inklusive Fahrer, bei geparktem Fahrzeug.

Porsche AirConsole Gaming im Macan

Für nicht fahrende Passagiere stehen auch während der Fahrt Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Während Tesla für seinen Ansatz zum Spielen während der Fahrt in die Kritik geriet, hat Porsche Bildschirm-Sichtschutzfunktionen integriert, um die Sicherheit des Fahrers zu erhöhen und Ablenkungen zu minimieren.

Branchentrends und zukünftige Verfügbarkeit

Mehrere Luxusautomarken – darunter BMW, Volkswagen und Audi – nutzen die AirConsole-Plattform bereits für ihre jeweiligen Modelle. Porsche plant, dieses Spielerlebnis Ende 2023 einzuführen, beginnend mit dem neuen Macan-Modell. Der Dienst wird in allen Märkten verfügbar sein, in denen Porsche Connect unterstützt wird, mit Ausnahme von China.

Bleiben Sie dran für Updates, während Porsche weiterhin Innovationen im Bereich der automobilen Unterhaltung und Konnektivität vorantreibt.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von AirConsole

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert