
Mob Entertainment, die kreative Kraft hinter der Indie-Horrorsensation Poppy Playtime , hat zusammen mit einem anderen Entwickler, Daigo Game 2020, Inc., eine Zivilklage gegen Google eingereicht. In der Klage wird behauptet, dass beide Parteien das Branding und die Titel des Spiels manipuliert hätten, um die Fans zu täuschen, was letztlich zu finanziellen Verlusten für ahnungslose Verbraucher geführt habe. Die von Mob Entertainment eingereichten Ansprüche umfassen Urheberrechtsverletzung, Markenverwässerung und unlauteren Wettbewerb, wobei der Kläger mindestens 375.000 US-Dollar Schadenersatz fordert.
Seit seinem Debüt im Oktober 2021 hat Poppy Playtime die Spieler mit seinem episodischen Survival-Horror-Format in seinen Bann gezogen. Das Spiel spielt in einer heruntergekommenen Spielzeugfabrik, die an ein Willy Wonka-Wunderland erinnert und von grotesken animierten Spielzeugen bewohnt wird. Seine Popularität stieg sprunghaft an und erregte Aufmerksamkeit durch seine scheinbar kinderfreundliche Ästhetik, was unerwartet zu Warnungen von Schulen vor dem gruseligen Maskottchen des Franchise führte, Huggy Wuggy – einer riesigen, blauhäutigen Kreatur.
Rechtliche Schritte gegen Google wegen Urheberrechtsverletzung
Die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von Kapitel 4 ist für den 30. Januar geplant; Daigo Game 2020, Inc. hat jedoch bereits am 15. Oktober 2024 eine App mit dem Titel „Poppy Playtime Chapter 4“ im Google Play Store herausgebracht. Bemerkenswerterweise geht aus der Klage hervor, die Mob Entertainment bei einem Zivilgericht in Kalifornien eingereicht hat, dass Daigo auch eine ähnliche App herausgebracht hat, die den dritten Teil imitiert und zweieinhalb Monate vor der offiziellen Veröffentlichung auf Steam und fast ein Jahr vor der Verfügbarkeit auf Google Play erschien. Beide Apps, die sich als legitime Versionen ihrer jeweiligen Spielkapitel ausgeben, verleiten Benutzer dazu, bis zu 95 US-Dollar für einen Mod auszugeben, der lediglich auf eine inaktive URL weiterleitet.





In der umfangreichen 40-seitigen Klageschrift, die insgesamt 283 Artikel zitiert, behauptet Mob Entertainment, dass Daigo unrechtmäßig urheberrechtlich geschützte Bilder aus Poppy Playtime Chapter 2 verwendet habe, um potenzielle Kunden zu täuschen. Dazu gehören Bilder verschiedener Antagonisten des Spiels, wie Huggy Wuggy und Mommy Long Legs, sowie Elemente wie das GrabPack-Tool und Smiling Critters, darunter Bubba Bubbaphant und DogDay.
Mob Entertainment besteht darauf, dass Google nicht angemessen auf ihre Aufforderung reagiert hat, Daigos umstrittene Apps aus seinem Google Play Store zu entfernen. Die erste Aufforderung wurde am 31. Oktober 2024 verschickt. Während Daigos App Poppy Playtime Chapter 3 bis zum 9. Dezember 2024 vorübergehend entfernt wurde, tauchte sie am 13. Januar 2024 wieder auf der Plattform auf und erscheint weiterhin prominent in den Suchergebnissen für Poppy Playtime. Die Klage fordert nicht nur die Entfernung der Apps, sondern auch mindestens 75.000 US-Dollar tatsächlichen Schadenersatz und bis zu 150.000 US-Dollar für jedes verletzte Werk sowie Gerichts- und Anwaltskosten.
Schreibe einen Kommentar