
Während die Spekulationen über Apples bevorstehende Veröffentlichung der zweiten Generation des AirTags, die für Oktober erwartet wird, zunehmen, ist die Wettaktivität auf der Polymarket-Plattform stark angestiegen. Derzeit ist man sich unter den Wettenden einig, dass das münzgroße Ortungsgerät voraussichtlich zu einem Preis von unter 30 US-Dollar auf den Markt kommen wird.
Polymarket schätzt die Wahrscheinlichkeit für die Markteinführung von AirTag 2 auf unter 30 US-Dollar auf 68 %

Das Debüt des ursprünglichen AirTag erfolgte am 20. April 2021, einer von der Pandemie geprägten Zeit, mit einem anfänglichen Preis von 29 US-Dollar. Dieser Präzedenzfall macht es durchaus plausibel, dass das neue Modell ebenfalls zu einem ähnlichen Preis von unter 30 US-Dollar auf den Markt kommen könnte.
Allerdings muss unbedingt berücksichtigt werden, dass der kommende AirTag 2 möglicherweise mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet ist, die einen höheren Einführungspreis rechtfertigen könnten.
Während das genaue Veröffentlichungsdatum für den AirTag 2 noch unbestätigt ist, sieht der oben dargestellte Polymarket-Vertrag eine offizielle Enthüllung bis zum 30. Juni 2026 vor. Wird dieses Datum nicht eingehalten, wird der Vertrag automatisch mit dem Ergebnis „Nein“ aufgelöst.
Für diejenigen, die es nicht wissen: Die erste Version des AirTag nutzte Bluetooth, Ultra Wideband (UWB) und Near Field Communication (NFC)-Technologien, um persönliche Gegenstände wie Schlüssel, Taschen, Kleidung und kleine elektronische Geräte effektiv zu verfolgen.
Erwartete Funktionen von Apple AirTag 2
- Die Einführung eines Ultrabreitband-Chips der zweiten Generation, der voraussichtlich eine deutlich erweiterte Tracking-Reichweite bieten wird.
- Verbesserte Anti-Stalking-Maßnahmen, einschließlich eines manipulationssicheren Lautsprechers, der einen Alarm ausgibt, wenn das Gerät seinen Besitzer nicht erkennt.
- Benachrichtigungen bei niedrigem Akkustand zur Verbesserung des Benutzererlebnisses.
- Bessere Integrationsmöglichkeiten mit anderen Apple-Geräten, wie z.B. Vision Pro.
Diese neuen Funktionen deuten auf eine vielversprechende Weiterentwicklung der AirTag-Serie hin und könnten ihre Funktionalität und Benutzerattraktivität erheblich erweitern.
Schreibe einen Kommentar