Pokémon TCG: Pocket-Trading-Funktion eingeführt, stößt aber auf Gegenwind seitens der Spieler

Pokémon TCG: Pocket-Trading-Funktion eingeführt, stößt aber auf Gegenwind seitens der Spieler

Pokémon TCG Pocket hat kürzlich ein bedeutendes Update seiner mobilen Plattform vorgestellt, das eine mit Spannung erwartete Handelsfunktion einführt. Dieses Update fällt mit der Veröffentlichung des Space-Time Smackdown-Sets zusammen, das das Spiel um über 200 neue Karten bereichert, darunter bemerkenswerte Pokémon aus der berühmten Pokémon Diamond- und Pearl-Serie. Obwohl viele Spieler von den neuen Kartenoptionen begeistert sind, waren die Reaktionen auf das Handelssystem weitgehend negativ.

Der Hauptkritikpunkt sind die spezifischen Währungsanforderungen, die Spieler erfüllen müssen, um an Handelsaktivitäten teilnehmen zu können. Zuvor hatten die Entwickler mitgeteilt, dass nicht jede Karte zum Handel verfügbar sein würde, aber die neuen Mechanismen haben für weitere Frustration gesorgt. Insbesondere erfordert die Handelsfunktion die Verwendung von zwei neuen Währungsformen: Handelsausdauer und Handelsmarken. Handelsausdauer legt eine tägliche Begrenzung der Anzahl der Handelsaktivitäten fest, die ein Spieler initiieren kann, während Handelsmarken nur durch den Handel mit Karten mit hoher Seltenheit oder das Abschließen bestimmter Event-Missionen erworben werden können.

Warum Spieler über den Handel in Pokémon TCG Pocket verärgert sind

Die Handelskosten: Ein großes Problem

Lucario aus dem Raum-Zeit-Set
Piplup aus dem Raum-Zeit-Set
Palkia aus dem Raum-Zeit-Set
Dialga aus dem Raum-Zeit-Set

Der Kern des Problems liegt in den ungünstigen Wechselkursen für Tauschmarken. Derzeit müssen Spieler Karten mit einer Seltenheit von drei Diamanten oder höher eintauschen, um Tauschmarken zu erhalten. Leider ist die Anzahl der erhaltenen Marken deutlich geringer als die, die zum Tausch auch nur einer einzigen Pokémon-Karte mit hoher Seltenheit erforderlich ist. Beispielsweise müssen sich Spieler möglicherweise von vier Pokémon-Ex-Karten oder verschiedenen 1-Stern-Pokémon trennen, nur um genügend Tauschmarken für einen Tausch zu erhalten. Dies bedeutet effektiv, dass mehrere seltene Karten für eine einzige neue Karte geopfert werden, was viele Spieler inakzeptabel finden.

Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der Handelskosten für die verschiedenen Seltenheitsgrade von Pokémon-Karten sowie die entsprechenden Handelstoken-Einnahmen:

Kartenrarität Handelstoken erforderlich Trade Token Wechselkurs
1 Diamant 0 0
2 Diamant 0 0
3 Diamant 125 Handelsmarken 20 Handelsmarken
4 Diamant 500 Handelsmarken 125 Handelsmarken
1 Stern 400 Handelsmarken 100 Handelsmarken

Dieses umstrittene System hat bei den Fans von Pokémon TCG Pocket weitverbreitete Unzufriedenheit hervorgerufen. Gespräche auf Plattformen wie Reddit zeigen eine starke Gegenreaktion, wobei Spieler ihre Absicht bekunden, keine In-Game-Käufe mehr zu tätigen, die Handelsbedingungen kritisieren (r/jetc) und die Motive hinter dem Handelssystem ansprechen (r/hurtbowler).

Unsere Meinung: Eine verpasste Chance für Pokémon TCG Pocket

Handel in der App: Ein fehlerhaftes Unterfangen

Seltene Karten aus Pokémon TCG Pocket mit Tauschpfeilen
Benutzerdefiniertes Bild von Katarina Cimbaljevic

Obwohl die Absicht hinter der Implementierung des Handels durchaus sinnvoll sein mag, ist das aktuelle Framework von Pokémon TCG Pocket grundsätzlich fehlerhaft. Spieler, insbesondere diejenigen, die kostenlos spielen, finden die Pull-Raten für Karten mit hoher Seltenheit oft enttäuschend niedrig. Infolgedessen wird es fast unmöglich, die erforderlichen Karten für mehr als ein oder zwei Trades anzusammeln. Die Entwickler sollten in Betracht ziehen, Spielern zu erlauben, Karten mit niedrigerer Seltenheit gegen Trade-Tokens zu tauschen, um einige der Frustrationen im Zusammenhang mit dieser neuen Funktion zu lindern.

Damit Pokémon TCG Pocket seinen Ruf als unterhaltsames und zugängliches Spielerlebnis behält, sind umgehende Anpassungen der Handelsmechanik unerlässlich.

Quellen: Reddit/jetc, Reddit/hurtbowler

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert